Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Erfahrungen mit Röntgenreizbestrahlung?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
ildimo
frage.gif Wenn ich nur wüßt, wenn ich nur wüßt, ob dies das richtge Forum ist frage.gif

Hallo zusammen,

hoffentlich kriege ich nicht gleich wieder was auf die Glocke, hammer.gif weil ich im falschen Forum eingestellt habe, aber ich denke mit Cervicobrachialgie und daraus resultierenden Schultergelenksentszündungen, haben am ehesten die HWSler zu tun, also hoffe ich, daß ich hier richtig bin. augenbraue.gif

Also nun zu meiner Frage, ich soll nachdem mein Schultergelenk nun nahezu 1 Jahr entzündet ist , Röntgenreizbestrahlung bekommen, damit die Entzündung weggeht und dann auch mein Impingement wieder besser wird.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Bestrahlungsart (sind ja immerhin Röntgenstrahlen). Wenn ja, wie war der Erfolg und gab es Nebenwirkungen?

Danke im voraus und liebe Grüße
Ilona winke.gif
wi-ro
Hallo,

hast Du es schon mal mit Google versucht, has hilft und tut nicht weh zwinker.gif

schau mal hier

Gerald winke.gif
ildimo
Hi Gerald,

auch wenn meine Rechte natürlich verfassungsrechtlich geschützt sind laugh.gif , habe ich schon gegoogelt.

Aber die Erfahrungen unserer Forumsmitglieder kann mir doch kein Google ersetzen kinnkratz.gif !!

Aber Deinen Link schau ich mir jetzt natürlich trotzdem an.

Liebe Grüße
Ilona winke.gif
ildimo
Nochmal hi Gerald,

der Link war wirklich super. So was Gutes hatte ich noch nicht gefunden. Dankeeeeeeee klatsch.gif

Also werde ich über meinen verfassungsmäßigen Schutz doch noch mal ein bißchen grübeln. kinnkratz.gif

Viele Grüße
Ilona winke.gif
Harro
Moin Ilona,
du hast also mit dem Impingement-Syndrom zu kämpfen.

Hat dir dein Doc denn keine Cortisonspritzen verabreicht um die Entzündung zu bekämpfen?
Drei Stück davon und meiner Schulter gings wieder, bis auf ein paar Zipperlein ab und zu, prächtig.

Harro winke.gif

PS. Forum ist scho richtig tongue.gif
ildimo
Hallo Harro,

Cortisonspritzen hatte ich schon im Januar. Leider bei mir ein absoluter Flopp. Außer krassen Schmerzen beim Spritzen und ca. eine Stunde danach - nix. smhair2.gif

Allerdings sind dies Spritzen ohne Röntgenkontrolle verabreicht worden, da läge also vielleicht noch eine Chance. Es gibt auch noch die Möglichkeit radioaktive Substanzen zu spritzen. Das wurde mir auch schon angetragen, besonders weil es ein IGEL-Leistung ist.

Aber mit den Spritzen in die Schulter ist das so eine Sache augenbraue.gif . Es besteht die Gefahr einer bakteriellen Infektion und dabei kann das gesamte Gelenk hinüber gehen.
Deshalb die Röntgenreizbestrahlung, hilft oft auch gut, so weit ich bisher recherchieren konnte - kleines Risiko. Wird nicht so oft gemacht, da es sich um eine preiswerte Behandlungsform handelt, die nicht viel Kohle einbringt. Eine OP hätte ich schon Anfang des Jahres in mehreren namhaften Krhs in Köln haben können.

Beste Aussage im Dreifaltigkeitskrhs bevor meine BSV im Hals bekannt waren (die sind ja vermutlich auch der Auslöser für den Schultersalat): Hier haben Sie erstmal den Termin für Ihre SchulterOP und um Ihren Hals kümmern wir uns dann wenn Sie bei uns stationär sind smhair2.gif , also nach der OP. Stationär bin ich privatversichert.

Im Krhs (da war ich Ende März als Schmerznotfall) habe ich übrigens auch Cortisoninfusionen bekommen, aber auch die haben meiner Schulter nix gebracht, ich hatte allerdings wochenlang heftige Nebenwirkungen.

Alles nich so einfach, gell?

Liebe Grüße
Ilona
Sonja35
Hallo Harro!
Cortisonspritzen in die Schulter habe ich auch bekommen aber die Schmerzen waren danach noch schlimmer smhair2.gif Ich wurde vor 6Wochen an der Schulter Op. Am Anfang sah es gut aus mit der Schulter aber dann kamen Bewegungseinschränkungen und Lähmungen des Armes. Im Kh wo ich die Schulter Op hatte sagte man nur, kein normaler Verlauf nach einer Schulter Op. Ich fragte noch ob das mit dem Bandscheibenvorfall an der HWs zusammenhängt. Der Arzt verneinte das und meinte das das zwei verschiedene Sachen sind.
Dann ging es weiter zum Neurochirug.Dort wurde mir mitgeteilt das die HWS und Schulter zusammenhängen. Die Schulter Op war nur einen Zwischenbaustelle. In meinem Fall hat diese Op keine Besserung gebracht da ich noch einen Bandscheibenvorfall an der HWs habe. Hätte ich das alles vorher gewußt hätte ich mich für die Schulter Op nicht entschieden.
Mit den Cortison Spritzen sollte man auch Vorsichtig sein. Die Spritzen gehen irgendwann auf das Schultergelenk.
Hast du schon mal mit Magnetfeldtherapie was gemacht?
Die Röntgenreizbestrahlung hat mir ein halbes Jahr geholfen.
Machst du ein spezielles Aufbauprogramm für deine Schulter oder KG?

Liebe Grüsse von Sonja35
ildimo
Hi Sonja,

na, da haben sie Dich ja mit Deiner Schulter genauso vera....... wie mich! smhair2.gif Nur mit dem Unterschied, daß ich im zweiten Krhs, wo man mich operieren wollte (nachdem man von den BSV wußte!) ca. 12 Stunden vor der OP meine Streichung vom OP-Plan veranlaßt habe. Damit habe ich mich zwar nicht unbedingt beliebter gemacht, aber das war mir pupsegal. Es ging ja schließlich um meine Schulter.

Also ich mache täglich ein kleines Übungsprogramm für meine Schulter (aus einer Schulterschule), kühle viel und erhoffe mir durch die Verbindung der Atlas-Therapie und der Röntgenreizbestrahlung eine Verbesserung des ganzen Salates. Denn wie Du ja schon geschrieben hast: Das hängt ganz klar zusammen.

Ich hatte im August 2005 den oder evtl. beide BSV in der HWS und ca. 6-8 Wochen später fing die Schulter an. Aber das wollte am Anfang leider kein Arzt hören. Die haben nur auf dem Röntgenbild gesehen, daß ich auch eine leichte ACG-Arthrose habe und sofort ihre Messer geschliffen. Bargeld lacht halt. Aber eine leichte Schulterarthrose ist keine OP-Indikation!!

Genau wie bei Dir, war es übrigens auch bei mir ein Neurochirurg, der als erster Arzt in der Lage war, den offensichtlichen Zusammenhang zu erkennen. Die anderen hatten wohl die entsprechende Vorlesung verpennt.

Ich hoffe Deiner Schulter geht es bald besser, solltest Du Anregungen für Schulterübungen brauchen, melde Dich, es gibt ein gutes und preiswertes Büchlein.

Liebe Grüße
Ilona winke.gif
ekieh
Hallo Ilona,

ich bin MTR in der Strahlentherapie und habe schon bei vielen Patienten eine Röntgenreizbestrahlung durchgeführt.
Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich- von andauernder Schmerzfreiheit bis nur leichter Linderung.
Auf jeden Fall würde ich das versuchen, eh du dich operieren lässt, denn die Verträglichkeit ist wirklich gut und die NW fast null, aber darüber wird man dich in der Radiologie ja aufklären.

Liebe Grüße und alles Gute,

Heike
ildimo
wink.gif Hallo Heike,

danke für Deine Antwort.

Nochmals eine Bestätigung dafür, daß sich der Versuch vielleicht lohnt.

Bitte feste Daumen drücken, daß ich zu denen gehöre, bei denen es hilft.

Liebe Grüße
Ilona winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter