Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT: Gefahren beim Kernspin

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
lilly
Risiken bei Kernspin-Tomografie

Patienten mit Tätowierungen und Piercings müssen bei Kernspin-Tomografien besonders aufpassen. Aufgrund der bei dem Körperschmuck verwendeten Eisenpartikel können sie erhebliche Verbrennungen erleiden, zitierte die "Bild"-Zeitung den Hamburger Professor Gerhard Adam.

Der komplette Text dazu ist hier:

N-TV


lilly -

hochrisikopatient  :smoke
Printe
Hi Lilly,
deshalb wird man doch auch im Vorfeld nach Metallen am/im Körper gefragt. Piercings muss man dann ggf. rausnehmen. Ist auch sinnvoller für die Qualität der Bilder  :D
Das mit den Verbrennungen war mir neu! Ist sehr interessant.
Liebe Grüße
Printe
:winke


*problemloser Kandidat in dieser Hinsicht  :laugh: *
Tollpatsch
was mache ich denn nun mit meinem Eichhörnchen
auf meiner brust???

liebe Grüße
tolli
lilly
nimmste das etwa mit zum arzt???

:D


ich bin übrigens bei meinem damaligen spin nicht gefragt worden. nett! andererseits nehm ich zumindest das geringele eh vorm arzt raus.

sich für die altmetallverwertung später freigebend:

lilly
Tollpatsch
huhu Lilly

ok schicke ich das eichhörnchen solange zum
eicheln suchen *sfg*


liebe Grüße
tolli
Heidi
Hallo Lilly,

ich wurde bei meinem letzten MRT auch gefragt ob ich Metallteile im Körper habe oder Piercings habe, nur nach Tätowierungen wurde ich nicht gefragt. Aber da ich solche Dinge nicht besitze, war es auch nicht schlimm.

Der Artikel ist Spitze.

:winke    Heidi
Pucki
Und was passiert,wenn man Metall im Körper hat? Kann man dann nicht mehr in Kernspinn? :frage
Pucki
Zicke
Hi Pucki,
doch, kann man. Mein Mann war gerade heute im MRT für die LWS, obwohl er eine Knieprothese hat.
Im dem Bereich wo das Metall sitzt, ist ein MRT allerdings nicht mehr möglich.

Grüsse
Gabi
Harro
Hi Pucki,
dann macht man halt ein CT.
Hier bietet das CT Vorteile, da Metalle bei dieser Untersuchungsmethode keine Rolle spielen. Es ist bei Verdacht auf feine knöcherne Verletzungen an der HWS indiziert oder bei einem Bandscheibenprolaps, wenn das Segment klinisch bereits zugeordnet werden kann. Durch eine 3-D-Nachbearbeitung lassen sich zudem Spinalkanalstenosen und Fehlbildungen darstellen.

Gruss Harro  :smoke
Pucki
Und ich dachte immer, es kommt darauf an, ob das Metall magnetisch ist. Titan ist doch nicht magnetisch, die Farben der Tatoos haben aber immer Eisenanteile. Habe ich im Physikunterricht wieder nicht richtig aufgepasst?
Pucki
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter