Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Gewicht hebn

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
kerwolado
frage.gif

Hallo zusammen

ich habe bisher nirgendwo erfahren könne wievie kg Gewicht man bei bzw, nach einem BSV(ohne OP u. Ausfälle) heben darf u. wie oft. Antwort vom Orthopäden" Bierkastenregel" ist ja wohl nicht sehr aussagekräftig.
Vielleicht hat ja jemand ein Antwort.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Wolfgang

barbara57
Hallo Wolfgang,

so schlecht ist die Bierkastenregel nicht. Ein Bierkasten wiegt ungefähr 15kg (vermutlich etwas weniger), und mehr sollte man wohl nicht heben.

Bei mir hat es früher so gerade eben für ca. 20kg gereicht. Nach der Op beschränke ich mich auf max. 12 kg, d.h. Wasserkiste mit Plastikflaschen.

Ingesamt kommt es allerdings mehr auf die Technik an, mit der Du hebst, als auf das Gewicht. D.h. beim Heben in die Hocke gehen, das Gewicht so nah wie möglich an den Körper bringen und dann aus den Beinen hoch bringen. Zusätzliches bewusstes Anspannen von Bauch- und Rückenmuskulatur finde ich auch hilfreich, aber das kann bei anderen Leuten auch anders sein.

Insbesondere dieses "Ich hebe mal eben die Bierkiste mit einer Hand an und lasse sie dann schlenkern, gehe dabei schief usf." ist nicht zu empfehlen.

Gruß
Barbara
Johanna
Hallo Wolfgang,
welche Überlegungen sind dass denn!!!
Sei froh, das du noch keinen Vorfall hast.
Wichtig ist wirklich nur die Technik, wie man etwas hebt.
Denn ich habe mir durch falsches Heben und das waren nicht mal 15 Kilo gleich einen sequ. BSV eingehandelt. Vorher habe ich alles aus der Kraft heraus gemacht und in einem drei Männer Haushalt, erst mal alle weg geschoben, weil ich das ja alleine konnte, bis zum Crasch.
Also bitte nicht über die Kilo nachdenken, sonder wer dir dabei helfen kann!!!!

Gruss Johanna stirnklopf.gif
Frauke
Hallo Wolfgang!

Ich find die Überlegung jetzt gar nicht so unsinnig.
Wie die anderen schon schrieben, die richtige Technik ist wichtig. Zudem auch, wie gut du trainiert bist, immer schön auch dabei die Bauchmuskeln anspannen.
Und generell einfach alles, was schwerer ist lieber einen anderen heben lassen.

winke.gif Frauke
kerwolado
stirnklopf.gif

Hallo zusammen

vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin halt neu hier und habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.
Also, ich habe einen BSV L2-L5,2 Vorwölbungen L4-S1
Deswegen meine Frage bezüglich des Gewichtes.
Vor allem gehts mir darum den BSV nicht zu verschlimmern und halt immer noch arbeiten zu können was ich momentan auch noch mache.
Ich bin im Kundendienst tätig,wobei ich halt Autofahren,heben,bücken,Leiter steigen usw. muß,das volle Programm halt.
Ich empfinde das aber nicht als Nachteil,so bleib ich halt in Bewegung.

Gruß Wolfgang
Harro
Moin Wolfgang,
das mit dem Heben ist durchaus eine vernüftige Frage.
Bei den Antworten kam eben die Wasserkiste auf, das solltest du dir als ungefähres Gewicht nehmen, auf 2 -3 Kilo kommts nicht daruf an.
Aber um noch mal auf die Flaschen zu kommen, anstatt ne Kiste vorm Bauch zutragen, oder gar einseitig.
Kauf dir lieber hier 2 Stück von,user posted image besser kann man/n/frau nicht tragen.
Beidseitig verteilt sich die Last besser.

In diesem Sinne

Harro winke.gif
Johanna
Hallo, ich noch mal!
Lieber Wolfgang, bei allen anstehenden Hebearbeiten, ab sofort erst mit dem "Rücken" denken und dann entscheiden, wie du an die Sache rangehst.
Denn oft sind es die schnellen und abrupten Bewegungen die den Schaden auslösen.
Weiter gute Stabilität
wünscht Johanna
Jürgen73
Hallo Wolfgang,
ich arbeite mit meinen BSV`s in der LWS. Ich habe jahrelang als Auslieferungsfahrer Einzelhändler beliefert. Da waren Kartons mit 20-30 kg Gewicht dabei. Oder eine Sackkarre voll mit 4-5 Kisten Wasser treppauf oder treppab befördern. Das wichtigste dürfte wohl das rückengerechte heben sein. Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, daß dieses nicht immer möglich ist. Auf keinen Fall sollte man z.B. eine Kiste Wasser oder Bier mit einer Hand anheben, und gleichzeitig aus dem Kreuz heraus zu drehen.
Und das allerwichtigste man sollte seine Rückenmuskulatur stärken (Fitnesstudio).
Habe ich früher auch nie gemacht.
Auch solltest du unbedingt eine Rückenschule besuchen.
Im Idealfall kannst du mit einem BSV genau so viel vorher tragen oder anheben.
Jürgen
Just
Hallo Wolfgang, das richtige Heben wurde dir ja schon ans Herz gelegt, für deine LW-Muskulatur kannst du auch zuhause etwas tun.
Wichtig ist, dass du nicht nur die reine LW-Muskulatur, sondern auch die Pobackenmuskulatur stärkst, die ist nämlich ziemlich wichtig für den unteren Bewegungsapparat und auch zuständig für den LWS-Bereich.
Dazu bietet sich bspw. die Hüft-Kipp-Übung an - du stellst dich gerade hin, Füsse parallel ca. 30cm auseinander, und kippst den Unterkörper aus der Hüfte nach vorne und wieder zurück - die typischen "Ehestandsbewegungen" user posted image
Dabei musst du darauf achten, dass auch die Gesässmuskulatur mit angespannt wird.
Die Übung kann man quasi überall machen, es sollte dann halt nicht unbedingt jemand zuschauen - nicht, dass es dann Ärger wegen unsittlicher Belästigung gibt user posted image
Ich habe mir z.B. auch eine ca. 2m lange Bambusstange besorgt, die lege ich mir quer über die Schultern und lege die Arme darauf (nach dem Motto "kreuzigt ihn") - Füsse parallel auch im 30cm-Abstand - so gehe ich dann langsam in die Hocke und wieder nach oben. Den Rücken dabei durchdrücken (man merkt die Spannung in der Muskulatur, auch zwischen den Schulterblättern), die Bauchmuskulatur wird ebenfalls angespannt.
Die einzelnen Übungen sooft wiederholen, wie man sich dazu in der Lage fühlt, das steigert sich mit der Zeit automatisch - wichtig ist, dass sie sauber ausgeführt werden.
Ich versuche auch, meinen Körper beim Heben, Bücken etc. unter einer muskulären Grundspannung zu halten, ist zwar anstrengend, aber zahlt sich aus.
Chinni
huhu wink.gif

QUOTE (Harro)
Beidseitig verteilt sich die Last besser.


deswegen schleppe ich ja auch immer beide twins smilie_lachttotal.gif smilie_lachttotal.gif

die beiden wiegen mittlerweile zusammen gut 20 kg und das ist für mich auch die absolute obergrenze, wenn es geht, überlasse ich sogar alles ab ungefähr 10 kg meinem göttergatten.
was das "richtige hochheben" angeht, wurde ja schon viel gesagt, in die hocke gehen und mit geradem rücken aus den knien hochdrücken, gewicht nah am körper. allerdings ist das auchnen theoereitscher "plan", denn ab nem gewissen gewicht, kommen die meisten nicht mehr aus der hochk hoch.
ich schaffe es z.b absolut nicht, mit beiden twins auf den armen aus der hocke hochzukommen, da macht es "plumps", chinni sitzt auf dem allerwertesten und die twins kichern sich einen. roll.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter