Sträußchen
12 Aug 2006, 14:49
Hallo alle zusammen,
ich habe ja nun auch die "Gesprächsrunde" zum Thema Schmerzmittel gelesen.
Nun habe ich von einem Bandi den Tipp "Chiropraktiker" erhalten. An sich habe ich selbst schon mal daran gedacht.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Sträußchen
Anneliese
12 Aug 2006, 16:01
Hallo,
meinst Du damit jemanden, der Chirotherapie macht
oder einen Heilpraktiker?
Chirotherapie macht z. B. auch mein behandelnder Orthopäde.
Und wie ich weiß, gibt es da viele, die "Einrenken".......
Nordseegrüsse
Anne
Sträußchen
12 Aug 2006, 16:07
Hallo Anne,
ich meine einen, der einrenkt.
Hast du damit Erfahrungen?
Gruß
Sträußchen
Anneliese
12 Aug 2006, 16:15
Hallo,
ja, habe ich.......
Der Orthopäde, bei dem ich in Behandlung bin, hat an meiner
LWS schon einige chirotherpeutische Manipulationen vorgenommen -
erst wird an der WS geprüft, wo die Blockaden sitzen, dann wird mit
bestimmten Griffen der/die Wirbel deblockiert - macht sich durch ein
Knacken bemerkbar - bei mir war jedesmal eine Entspannung spürbar...
LGs - Anne
Moin moin ihr Lieben,
chirotherapeutische Behandlung ist nicht gleich Chiropraktik denn:
QUOTE |
Die Ausbildung zum Chiropraktor
Die Ausbildung zu einem vom Deutschen Chiropraktoren Verband anerkannten Chiropraktor ist derzeit nur in England und in den USA möglich. Das Studium an einer anerkannten chiropraktischen Hochschule dauert 5 Jahre und umfaßt ca. 4800 Vorlesungsstunden. Die Ausbildung beginnt mit einem Grundlagenstudium, welches dem der Medizin vergleichbar ist. Mehr als 1/3 des Studiums sind jedoch der speziellen chiropraktischen Diagnostik und Therapie gewidmet. Die fortgeschrittenen Studenten erhalten im 5. Ausbildungsjahr ihre klinische Ausbildung unter Aufsicht erfahrener Chiropraktoren in der hochschuleigenen Klinik. Diese umfangreiche Ausbildung garantiert, daß ein Absolvent, der den Titel 'Doktor der Chiropraktik' erhält, in der Lage ist, fachkompetent die erforderlichen Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen oder ggf. den Patienten an andere Spezialisten zu überweisen. |
Wenn also ein Ortho keine vernünftige Ausbildung dazu hat, ist es nur wieder knacksen.
Dazu noch dieses:
QUOTE |
Die Chiropraktik ist eine gewaltlose Anwendung. Brutale Dehnungen oder Streckungen, die von manchen Manipulatoren manchmal vorgenommen werden, entsprechen nicht den in den an chiropraktischen Hochschulen gelehrten Prinzipien. Die von nordamerikanischen graduierten 'Doctors of Chiropractic (DC)' angewandte manuelle Therapie ist eine schmerzlose, sanfte Chiropraktik. |
Harro
Anneliese
12 Aug 2006, 18:32
Hallo,
also: bei mir war es eher "ein sanftes Lösen der Blockaden"
@Harro:
ist denn Chiropraktor und Chiropratiker identisch ?
"Mein" Physiotherapeut löst auch manchmal Blockaden, aber
das geht mehr in Richtung Osteopathie.
LGs- Anne
Ostfriesin
12 Aug 2006, 18:51
Hallo,
ich hatte das Glück in meiner alten Heimat Kiel einen Chiropractor in der Nähe zu wissen. Er hatte seine mehrjährige Ausbildung in England gemacht. Er war sehr vorsichtig und sehr kompetent. Seine Untersuchung alleine dauerte einige Zeit. Und ohne Röntgenbild wusste er, was zu tun war. Er hat mir vor Jahren sehr geholfen.
Ein Orthopäde hatte auch mal einen Chiropraktischen Griff an mir vorgenommen. Er war der Überzeugung, dass es unverantwortlich ist, ohne Röntgenbild einzurenken. Dennoch war sein Griff für mich nicht heilsam, sondern hat zu meinem ersten Migräneanfall geführt. Keine Ahnung, was er bezüglich Chiro für einen Hintergrund hatte.
Vielleicht könnte man sagen "jeder Chiropractor ist Chiropraktiker, aber nicht jeder Chiropraktiker ist ein Chiropractor"
Wenn ich hier in der Nähe einen finden würde, wäre ich begeistert.
Viele Grüße
Ute
Moin moin Anneliese,
das da ein Unterschied ist sollte jedem klar sein, nur wie gross da musste ich selber erstmal suchen und ich bin fündig geworden.
Es liegt natürlich an der Ausbildung.
QUOTE |
Das Berufsbild des Chiropraktors ist eng verwandt mit dem des Chiropraktikers oder des Chirotherapeuten. Wo genau liegt der Unterschied? "Der liegt vor allem in der Ausbildung", erklärt Kaschel. "Chiropraktoren, die sich in der Deutschen Chiropraktoren- Gesellschaft zusammengeschlossen haben, sind Absolventen von akkreditierten Chiropraktik-Hochschulen." Sie haben in der Regel ein fünfjähriges Vollzeitstudium mit etwa 5000 Unterrichtsstunden absolviert. Chiropraktiker hingegen sind Heilpraktiker mit mehr oder weniger umfangreicher Zusatzausbildung. Da der Begriff "Chiropraktor" in Deutschland allerdings nicht gesetzlich geschützt ist, verwenden auch einige Heilpraktiker diese Berufsbezeichnung. Chirotherapeuten schließlich sind Ärzte, die eine in der ärztlichen Weiterbildungsordnung geregelte Weiterbildung zum Chirotherapeuten absolviert haben. |
Alles weitere
>>> hier klicken<<<Harro
Anneliese
12 Aug 2006, 19:54
Moin Harro,
vielen herzlichen Dank für die Ausführung

...ich hatte
es mir ähnlich gedacht.....
@Ute: wenn Du einen findest, bitte ich um Mitteilung
Liebe Grüsse von der Nordsee und noch ein nettes WoEnde
Anne
Sträußchen
13 Aug 2006, 18:42
hallo alle zusammen,
also müsste ich mir einen Chiropractor suchen? ich habe allerdings auch schon von einem Fall gehört, dass ein Patient nach dem Besuch eines Chiropraktikers o.ä. eine Schlaganfall erlitten hat. Also doch nicht ungefährlich?
Ich warte erst mal ab, was mein MRT vom Freitag bringt. Sorgen macht mir der sogenannte klinische Seitenwandel, also von rechts nach links im Ischchiasbereich.
Tschüss
Sträußchen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .