
Ich war heute bei meinem Orthopäden und irgendwie weiß ich nicht so genau was ich glauben oder denken soll vor allem was ich machen soll.
Vor drei Jahren wurde ich bereits an meiner HWS eingerenkthatte aber damals nur wenig Beschwerden und habe seitdem eigentlich kontinuierlich Probleme. Die Wirbel sind mir ständig rausgeknackst und habe sie aber soweit immer selber wieder rein bekommen. Dabei hatte ich aber dieSymptome wie Kopfschmerzen Schulter und Armschmerzen,Verspannungen usw....
Vor 6 Jahren fing allerdings nun schon mein Arm an. War lange in Behandlung mit einer Sehnenscheidenentzündung und bin auch daran operiert worden. Das wurde nie wirklich besser.Hatte ständig Sensibilitäsausfälle.Irgendwann fing der Ellenbogen an. Tennisarm lautete dieDiagnose und auch da wurde eineOoperation durchgeführt. SeitWochen habe ich nun wiederProbleme, als richtig extrem mit der HWS mit Kopfschmerzen und Arm und Schulterschmerzen.
Freitag habe ich eine falscheBewegung gemacht und seitdem habe ich einen steifen hals. war samstag abend im krankenhaus und wurde erstmal nur gequaddelt und habe voltaren verschrieben bekommen.
seitdem gibt es eine leichte besserung.
heute war ich dann beim Orthopäden.
Entweder es ist wirklich nur der Wirbel der diloziert ist oder aber eben einVorfall.
Nun habe ich folgende Therapie erhalten: Voltaren weiter nehmen, cortison i.m. spritze quaddeln und akkupunktur. Es ist auf jeden Fall nun besser geworden.
Nun meinte der Doc er willbis mittwoch abwarten ob es sich verbessert. aber für was ist es denn dann nun ein zeichen? eher Dislokation oder aber einen Vorfall. Ich bin etwas verwirrt. ich meine das ist ja schon eine menge für die erste sitzung.
vor allen dingen frage ich mich, ob nicht auch meine armgeschichte nur vond er hws kam.kann ja sein oder? und wonach entscheidet er sich ob er nun ein ct macht oder nicht?
denn die Sensibilitätsstörungen habe ich ja nun auch schon mehrere jahre.... nur das ohrrauschen ist dazu gekommen.
kann mir da jemand helfen?
einen lieben gruss und ich freu mich über eine antwort.
die katja