Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version ambulante Reha

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Nessa
Hallo! winke.gif
Mein Ortho hat mir jetzt eine erweiterte ambulante Physiotherapie vorgeschlagen.
Wie läuft das ab? Ich arbeite von 9-18 Uhr. Sprich man schafft vorher nichts und hinterher auch nicht. Muss mein Chef mich für die Stunden frei stellen, die ich dann fehle? Oder muss ich da frei nehmen? Wie ist das mit Kosten? Was macht man da alles? Nur KG, oder auch Entspannung, Massagen?
Wäre schön, wenn ihr mich ein bißchen aufklären könntet. Dann könnte ich schon mal bei meinem Chef vorfühlen.
Danke und viele Grüße
Vanessa
milka
hallo,

also falls das mit einer ambulanten reha gleichgestellt ist, dann darfst du währenddessen nicht arbeiten, da das in etwa so ist, wie wenn du krankgeschrieben bist, sprich du bist beim arbeiten dann nicht versichert falls dir was passiert.

ich hatte bei der amb. reha KG, (leider viel zu selten) massage, entspannung, gymnastikgruppe, wärmeanwendungen und gerätetraining.

die kosten hat bei mir die bfa, bzw. jetzt deutschen rentenversicherung bund, übernommen

gruss, anne
keinmaedchen
Hallo Vanessa

Dein Ortho will dir eine erweiterte ambulante Physiotherapie verordnen!
Das ist ja keine Ambulante Kur, das sagt ja nur aus das du im Krankenhaus eine Physiotherapie bekommen sollst, in diesem Fall muss dein Chef dir nicht immer frei geben.

Wenn du eine Ambulante Kur machst sieht das alles ganz anders aus.
Dann wirst du für diese Zeit freigestellt oder Krankgeschrieben. Die Kosten trägt bei einer Ambulanten Therapie die Krankenkasse und bei einer Stationären der Rententräger.

Da du nicht Stationär untergebracht wirst weis ich nicht genau ob du die Zuzahlungen leisten musst.

Bei der Behandlung machen die in den meisten Fällen KG, Massagen, Aquatrapie, Gymnastik, Wärmeanwendungen usw. und evt. auch Gespräche.

Aber das alles ist immer individuell auf das Krankheitsbild abgestimmt.
Der eine bekommt mehr KG der andere mehr Massagen und so weiter.

Persönlich habe ich schon einige Kuren hinter mir und muss sagen dass die sich immer viel Mühe gegeben haben.

Gruß Micha
gundel
Hallo Nessa wink.gif wie Milka schon schrieb bist du im Standt von einer Krankschreibung..Am ersten Reha-tag wird ein Arzt dich untersuchen und sehen wo deine Probleme liegen.
Danach erhälst du einen Rehaplan mit einzel und Gruppensachen.
Der Tag wird zwischen 5-7 Stunden liegen wobei die Hauptsache in Muskelaufbau liegt,speziell auf dich gemüntztes Programm.
In der 2.Woche hast du eine Zwischenuntersuchung,hierbei schaut der Doc die Erfolge an oder nicht.
Ich hatte an jeden 2.Tag Kg Krankengymnastik und PT Pysiotherapie-Wärme Massage Strom.
Nebenbei Entspannun.Heimprogramm ( Übungen für zuhause) Arztvortrag,Bfa vortrag etc.
Mir hat das ganze leider nicht viel gebracht,habe wohl übertrieben,auf jeden Fall Verschlechterung,muß nun erneut zum MRT;da Fußparese und Lähmung hammer.gif
Wünsche dir aber alles Gute und übertreibe nicht.Liebe Grüße Gudrun sonne.gif
milka
QUOTE
Die Kosten trägt bei einer Ambulanten Therapie die Krankenkasse und bei einer Stationären der Rententräger.


das stimmt so nicht. ich habe ambulante reha gemacht und die rentenversicherung hat gezahlt.
das kommt drauf an, ob man schon genug gearbeitet hat, bzw. ob man im moment eine rentenversicherungspflichtige tätigkeit ausübt. ansonsten zahlt die krankenkasse.

noch ne anmerkung: also mir hat die reha sehr viel gebracht, ich denke das ist aber ziemlich unterschiedlich.

gruss, anne
gundel
Hallo,also wenn du im Berufsleben stehts,wird die BfA oder LVa die Kosten übernehmen.Bei einer ambulanten Kur mußt du nicht zuzahlen,erhälst am Ende noch Kilometergeld,wenn du mit dem Auto kommst.
So war es auf jeden Fall bei mir.
Nach der amb.Reha wirst du auch gefragt ob du am IRENa teilnehmen willst,d.h intensive Rehanachsorge.
Dann kannst du für 8.Wochen 2-3 Mal zum Rehasport gehen,mit deinem individeullen Programm 1,5 Stunden.
Erhälst von der BfA dann auch 5 Euro für jeden Irena-Tag.
So war es bei mir,ich war vom 30.01-24.02.06 in ambulante Reha Norderstedt..
Habe aber während der Reha und dann wieder übertrieben,arbeite in der Altenpflege.Muskelaufbau geht leider nicht so schnell wie erhofft.
Sonst schau unter www.Bfa.de nach,dort steht auch alles geschrieben
Liebe Grüße Gudrun winke.gif
Nessa
Hallo! winke.gif
Erstmal Danke für Eure Antworten.
Also, ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden?! schulterzuck.gif Es ist also beides nicht das gleiche.
Wenn ich eine ambulante Reha mache, bin ich krank geschrieben. Das heißt ich mache das gleiche wie in einer stationären Reha, nur das ich zu Hause schlafe.
Bei einer erweiterten ambulanten Physiotherapie kann mein Chef mich frei stellen, muss er aber nicht. Ich mache aber länger KG am Tag als normal.
Ist das so jetzt richtig?
Wieviele Stunden macht man den bei EAP am Tag?
Viele Grüße Vanessa
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter