Bin ganz neu hier und habe dieses sehr informative Forum mit Freude entdeckt.
Dennoch habe ich ein kleiens Problem und bitte um Hilfe. Ich weiß nicht, in wieweit der gesammte Befund für meine Frage von Bedeutung ist, daher erlaube ich ihn mir mal hier rein zu stellen.
Meine Frage wäre vor allem: Was bedeutet das genau, mit dem "subarachnoidale Reserveraum ist vollständig aufgebraucht." Im Lexikon auf dieser Seite steht dazu: "Raum zwischen den Hirnhäuten Arachnoidea mater und Pia mater, in dem der Liquor zirkuliert." Kapier ich leider nicht.
Bin 41 und nicht operiert, da Narkoseunverträglichkeit und auch eine Analgetikaintolleranz besteht.
1. Absolute Spinalkanalstenose in Höhe ser Segmente C3/4 bis C5/6, bedingt durch Retrolisthesen um jeweils 2 mm und zusätzlichen dorsalen Bandscheibenvorwölbungen um 2 mm. Abhebung des hinteren Längsbandes. Der sagittale Spinalkanal-DM ist in Höhe dieser Segmente auf bis zu 7 mm reduziert.
DER SUBARACHNOIDALE RESERVERAUM IST VOLLSTÄNDIG AUFGEBRAUCHT. Impression des Myelons jeweils um 1-2 mm.
2. Osteochondrosen C3/4 bis C5/6.
3. Uncarthrotisch bedingte hochgradige ossäre Foramentstenose C3/4 bis C5/6 links, geringer auch rechts mit chronischer Bedrängung der Spinalganglien C4 bis C6 links deutlich mehr rechts.
Leider helfen Therapien usw. nicht wirklich. Mein Arzt meinte nur, wenn die Lähmung beginnt, soll ich mir die MRT Bilder 'umschnallen', damit die Ärzte bescheid wissen würden, wär eher eine HWS von einer 60jährigen. Trotz Invaliditätspension wirds von Jahr zu Jahr schlimmer.
Vielen Dank im Vorraus, vielleicht auch für Tipps..
lg Silverl vom Wörthersee, die schon sehnsüchtigst auf das Frühjahr wartet.
