Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wasserbett eigentlich geeingnet

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Megazicklein
Hallo,

bin auf der Suche nach einer geeigeneten Schlafgelegenheit! biggrin.gif Ist da ein Wasserbett geeignet, mit maximaler Beruhigung (also das es nicht so schaukelt) oder ist es eher schlecht.

Dann, was meint ihr. Feuchtigkeit in Wohnräumen (Schlafzimmer) man sagt doch immer, das kann auf die Gelenke schlagen, wenns immer feucht im Raum ist. Gilt das auch für die Wirbelsäule. Also bei uns ist es superfeucht im Schlafzimmer, haben auch Probleme mit Schimmel, aber leider eine Vermieterin die 76J., Alkoholikerin und geizig ist. Schlecht Mischung. Sie wird wohl weiter nichts unternehmen und wir suchen uns eine Wohnung, aber bis dahin wäre es schon mal interessant das zu wissen. Kennt sich da einer aus?

Liebe Grüße
Claudia, die heute den Kopf nicht ohne Schmerzen drehen kann!
Hansi
Hallo claudia,

Schimmelpilze sind so ziemlich das mieseste Was Du Dir antun kannst.
Extrem viele Krankheiten beruhen auf Schimmelpilzen, auch denen die Du gar nicht siehst. Vor allen Dingen Allergien treten meines Wissens nach auf.
Ausschläge, Juckreiz, Nasenbluten, Husten und Kopfschmerzen ebenso werden Magen-Darm-Probleme und ZNS-Symptomatiken (Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsschwächen, Müdigkeit) geschildert.
Feuchtigkeit ist wie man von altersher sagt den Knochen nicht zuträglich.
Bei Schimmelpilzen ist zuerst einmal Mietminderung angesagt.
Vielleicht wird Oma dann wach?
Schau, dass Du eine andere Wohnung findest.
Meiner Meinung nach ist ein Wasserbett mit Sicherheit nichts Schlechtes, da Deine überstehenden Körperteile einsinken können und die Wirbelsäule dadurch gerade liegt ob Du auf dem Rücken oder auf der Seite liegst, also druckpunktelastisch ist.
Liebe Grüße

Hansi
murmel
[FONT=Arial][FONT=Arial][FONT=Arial]
QUOTE (Megazicklein @ 11.12.2005, 12:46)
Hallo,

bin auf der Suche nach einer geeigeneten Schlafgelegenheit!  biggrin.gif  Ist da ein Wasserbett geeignet, mit maximaler Beruhigung (also das es nicht so schaukelt) oder ist es eher schlecht.

Dann, was meint ihr. Feuchtigkeit in Wohnräumen (Schlafzimmer) man sagt doch immer, das kann auf die Gelenke schlagen, wenns immer feucht im Raum ist. Gilt das auch für die Wirbelsäule. Also bei uns ist es superfeucht im Schlafzimmer, haben auch Probleme mit Schimmel, aber leider eine Vermieterin die 76J., Alkoholikerin und geizig ist. Schlecht Mischung. Sie wird wohl weiter nichts unternehmen und wir suchen uns eine Wohnung, aber bis dahin wäre es schon mal interessant das zu wissen. Kennt sich da einer aus?

Liebe Grüße
Claudia, die heute den Kopf nicht ohne Schmerzen drehen kann!




11.12.2005 15:51:02
Megazicklein
Feuchtigkeit in Schlafräumen entsteht durch die Ausdünstungen des Körpers in diesen Räumen vermehrt! Gutes Lüften das sollte da sehr gute Erfolge bringen, Ist aber Feuchtes Mauerwerk noch zusätzlich da hilft oft zu 99,99999% die Raume mit Entfeuchter Behälter die aus zwei Kammern bestehen zu mindestes die Raumfeuchtigkeit zu auf ein Gesundes Maß das kein Schimmel mehr so leicht entstehen kann Diese Entfeuchter auf Salzbasis kann man auf Baumärkten erstehen. Es ist auf alle Fälle ein versuch wert. Am besten ist es aber was die Ursachen sind zu finden und sie dem entsprechend abzustellen! Wichtig ist es aber den Schimmel dann auch zu binden das er nicht beim entfernen durch den Raum sich verteilt.(man kann dann sage man hat die A….. Karte gezogen ) Wo Schimmel Ursache und Wirkung nicht vergessen! Sollten die Ursachen Bauliche Mängel sein dem Vermieter eine angemessene Frist zur Beseitigung geben und dann eine Mietsminderung androhen!
Hierbei könnte auch der Mieterverein eine Hilfe Stellung geben!


murmel smilie_bank.gif heul.gif Oh schon wieder meine„Depressionen“
Megazicklein
Hallo Hansi, Hallo Murmel,

danke für eure Antworten.

Also erst mal auf der Suche nach einer Wohnung bin ich schon..........länger. Aber ich finde nichts bezahlbares und bin schon bereit bis 500 kalt zu gehen, also soviel wie hier.

Tja, das mit dem Schimmel kam, als die Vermieterin neue Fenster hat einbauen lassen. Nun ist es so, das die Fassade Risse hatte und der Maler hat ihr ans Herz gelegt, diese zumachen zu lassen und auch eine Wärmedämmung auf Haus zu machen. Damit das Haus wieder zu den Fenstern passt, sagte er.

Nun ist es so, das sie die Risse zwar hat zumachen lassen, aber ansonsten gab es nur einen Anstrich aufs Haus. Toll, oder? Und das mitten im Sommer obwohl ich sie gebeten hat dies nicht zu machen. Konnten unseren Balkon (30qm) nicht nutzen und auch kein Fenster auf lassen.

Nun musste ich das Bett umstellen von der Außenwand weg, weil meine Kopfkissen immer feucht waren. Hinter den Nachttischschränkchen war Schimmel und hintern Bett auch und dieser sogar in einer Matratze und an den Schränkchen von hinten dran.

Ich machte ihr Dampf, das sie endlich was macht und dann kamen die Söhne zu mir zu einem Gespräch.

Also ich soll Schimmelzeugs drauf machen und Streichen und dann soll ich noch die Wand mit einem Heizlüfter trocknen, weil die eine Wand eben total kalt und feucht ist. Kann mir mal einer sagen warum ich das machen soll? Habe meinen Trockner in den Keller gestellt, weil die meinten der Schimmel käme davon. Prima der Schimmel war bei den Vormietern schon und diese hatten keinen Trockner.

Das Problem ist, das ich mit ihr im Haus lebe und sie mich wohl jederzeit rauswerfen kann wie sie es will, hab ich mal gelesen.

Wegen dem Wasserbett werde ich mal bei Ebay schauen, weil da kann sich dann wenigstens auch kein Schimmel mehr festsetzen! :-)

Haben uns Samstag erst einen Wohnung angeschaut in Oberhausen-Rheinhausen, weiß nicht ob du das kannst. Nähe Herbolzheim, war net so dolle und hier die Wohnung ist bis auf den Schimmel eigentlich schön. Wollten auch hier in der Gegend bleiben, wegen der Schule der Tochter. Ach, ist alles net so einfach echt! Vielleicht kommt mein Schwindel ja da her, und immer wenn ich den habe habe ich irrsinniges Herzrasen, das ist aber wohl eher dann die Panik.

liebe Grüße
Claudia
yvie
guten morgen zicklein..

ich hörte auch nur gutes über wasserbetten..konnte es mir selber nich vorstellen..
hab es aber nun einen tag getestet..
zu erst dachte ich ach du schreck...das wachelt ja ..aber dann...ich konnte liegen wie ich wollte..und war null steif nach dem aufstehen..und das fand ich wunderbar..

ich denke auch nich das so ein wasserbett nässe abgibt...wär ja blöd dann is es ja bald alle...weiss es allerdings nich ...hihi
das is doch dicht und in vielen kammern das wasser..dazu noch in einer wanne..
ich find bissi teuer aber wenn man dann sein leben lang gut schlafen kann wärs das wert...sogar das kissen war ein wasserkissen..hihihi..
mach doch auch mal einen testtag..ich habs beim wellnessweekend mit meinen freundinin ausprobiert..

alles gute dir und weniger schmerz..

ps..wegen des schimmels schliess ich mich
hansi und murmel an..
da muss was geändert werden..
Megazicklein
Tja,

aber sie macht leider nichts. Habe eben mal geschaut. Im Schlafzimmer das eine Eck da gehts nu schon ca. 30cm im Ecken hoch und eben über der Fußleiste lang. Was mich arg wundert, überall über der Fußleiste, das kann doch nicht sein. Ich lüfte wie ich will, ich reiße dann die Heizung auf, damit die Feuchtigkeit geht nichts.

Wenn der Sohn da ist, meint er nur ich solle die Wand trocknen lassen im Raum wäre es feucht und muffig. Aber es kann doch nicht sein das es meine Aufgabe ist, oder?

Wasserbett gibts bei Ebay günstige. Das wird nicht auslaufen, das ist schon klar ist ja wohl superdicht. Das meinte ich auch nicht mit der Feuchtigkeit. :-)

Liebe Grüße
Claudia
Harro
Moin Zicklein,
probieren geht über studieren, so heisst es doch.
Mir persönlich gefällts im Wasserbett nicht, hab dann meine Probleme beim umdrehen.
Konnte mehrere Tage so ein Bett ausprobieren und war froh nachher wieder im eigenen Bette zu liegen.

Nun zum Lüften und Schimmelbildung, richtiges Lüften will gelernt sein.
Grundsätzlich ist es schon mal falsch die Heizung während des Lüftens aufzureissen, viel zu hoher Wärmeverlust und exterm teuer.
Es gibt dazu jede Menge Broschüren, eine davon kannst du >>> hier klicken <<< als PDF-Datei downloaden.
Bevor du auf deine Vermieterin losgehst, schau mal ob sich durch richtiges Lüften nicht was ändern lässt.
Danach, wenns nicht klappt, kannst du sie "erschlagen" tongue.gif

In diesem Sinne

Harro
PS. Eventuell, während des Trocknens die Fussleisten zum besserem Luftaustausch entfernen.
Ronja
Hallo,

zum Wasserbett kann ich nichts sagen, aber zum Schimmel:
Hatte auch das Problem im Schlafzimmer, das komplette Fenster und ca 1 m drum herum komplett nass.
Der Vermieter war dann mit dem Fensterbauer da, der hat dann von der Gummidichtung im Fenster ein ca 15 cm langes Stück rausgeschnitten, und seitdem ist Ruhe. Er sagte, die Fenster isolieren mittlerweile "zu" gut, so daß die Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Vielleicht auch die Türe zum Schlafzimmer öfter mal offen stehen lassen, damit die Luft zirkulieren kann.
Und der Tip mit den Entfeuchtern ist echt gut, mach ich auch, und die ziehen so viel Wasser, ich lehre die alle 2 Wochen ca aus, sind immer um die 2 - 3 Liter.

Viele Grüße
Astrid
Megazicklein
Hallo,

habe eben mal meinen Operateur angerufen wegen dem Wasserbett, er meinte der eine verträgt es der andere nicht, aber prinzipiell ist es eine gute Sache. Soviel dazu!

Lüften tue ich wie folgt! :-) Hatte allerdings vorher noch nie Schimmel in einer Wohnung.

Ich reiße alle Fenster auf, alle Türen, alle Heizungen aus und das 3 Mal am Tag mindestens. Mehr kann ich nicht machen, sonst erfriere ich in der kalten Hütte hier. Ich denke sollte normal auch ausreichend sein. Wäsche wird hier keine mehr getrocknet, also wo soll es herkommen.

Das mit den Gummis aus den Fenstern schneiden haben wir auch gemacht, oberhalb vom Fenster die Gummis raus. Nichts, hat nichts gebracht. Wir haben auch keinen schimmel um die Fenster, sondern in den Ecken, Fußleisten und bei der Großen im Zimmer unter der Fensterbank.

Der Maler der es hier vor 3 Jahren schon mal beseitigt hat, meint es liegt an der fehlenden Isolierung.
Mein Flur hat im Moment gerade mal 20 Grad, schweinekalt! :-) Für mein Empfinden.

Grüße
Claudia
schwarzhex
hallo claudia,

ja das mit dem schimmel ist schon so eine sache, meine eltern habe es auch in der wohnung und da es die wohnung meines mannes und mir ist sind wir auch für die beseitigung verantwortlich. was wir naturlich auch gerne machen. vielleicht kannst du dich ja an ein mieterverein wenden, die haben oft auch speziallisten und die schauen auch voher der schimmel kommt und was die vermieterin dagegen tun muss. denn sie muss und nicht du, aber ist halt nervig immer auf sein recht pochen zumussen und zudem auch noch in einer feuchten wohnung sitzen zu mussen. kannst du die wände vielleicht von innen abdichten, wir haben in der wohnung der eltern alles von innen isoliert und seit dem ist ruhe.

so und nun zu deiner frage zum wasserbett. ich selber habe mir vor ca. 3 wochen ein wasserbett gekauft und würde es nie mehr her geben, aber jeder empfindet es anderst. manche anbieter bieten dir ein bett zum testen an, aber die sind dann auch meist schweine teuer. ich habe meins bei ebay gekauft für schlappe 640,-- euro mit 2 matratzen und digiheizung. einige dinge solltest du halt beachten, z.b. das du eben 2 matrazen hast und auf die beruhigungsstufe.

wie gesagt jeder sagt was anderes wegen der schlafsituation, aber für mich kann ich sagen, war es die richtige entscheidung, ich schlafe nun endlich mal ein paar std am stück durch und was ich einfach das tollste daran finde ist, das mein bettchen immer schön warm ist und da freut sich auch mein rücken.

so dann drücke ich dir mal die smilie_up.gif für deine entscheidung und vorallem, dass du endweder schnell eine neue wohnung findest oder aber das die vermieterin entlich den schaden behebt.

liebe grüsse

mel
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter