Hallöle,
möchte hier mal eine Lanze für den Schlingentisch brechen. Im Augenblick ist das nämlich das einzige, was mir das Warten auf die OP einigermaßen erträglich macht.
Vmtl. hängt es wirklich sehr stark vom Therapeuten ab. Bei mir wurde jedesmal gefragt, wie es mir bekommen ist und auch während der Behandlung wird sofort "ein sanfterer Gang" eingelegt, falls wir an einen kritischen Punkt kommen.
Heute hat mich meine Therapeutin nach der Behandlung "noch etwas hängenlassen", mir ein Wärmekissen untergelegt auf den Übergang von HWS zu BWS und mir selber das Drehbewegungstraining des Kopfes überlassen (... bitte immer nur bis zur Schmerzschwelle, nicht darüber hinaus). Auch hier gilt, wer rastet der rostet .... die Beweglichkeit muß einfach trainiert werden.
Und wenn man den Eindruck hat, daß der/die Therapeut(in) nichts taugt, kann man in einer größeren Praxis um den Wechsel des/der Therapeuten/Therapeutin auf eine Kraft mit mehr Erfahrung im betroffenen Bereich bitten und ansonsten die Praxis wechseln. Hatte von Anfang an Glück mit meiner Praxis, obschon ich diese nach Größe und ihrer Nähe zu meiner Agentur ausgesucht habe.
Ich habe nur von Orthopäden mit chiropraktischer Zusatzausblidung die Schnauze voll. Wäre dort nicht die aus meiner Sicht schlechte Behandlung erfolgt, hätte ich vmtl. meine liebe Hausärztin nicht um Überweisung zum Neurochirurgen gebeten und würde heute vmtl. "immer noch auf der Stelle treten".
Wer für Köln ´ne physiotherapeutische Empfehlung braucht: Physiotherapie Wenzel, Neusser Str. 453-455 (Novesia-Haus), 50733 Köln (Weidenpesch bzw. Nippes, Haltestelle Neusser Str./Gürtel), Tel. 0221-7158455; dort gibt es auch eine qualitativ hochwertige Auswahl medizinscher "Kraftmaschinen" für den gezielten Muskelaufbau (
Kranken-
Geräte-
Gymnastik).

Volker