Hallo ane
Meine erste Röntgenuntersuchung hat Spondylosen zutage gefördert. Der Röntgenarzt hat bei der Besprechung die Erscheinungen lapidar als Verschleiß und Verkalkungen deklariert. Auf seinem Befund stand dann später unter anderem "Spondylosen". Ich hab dan im Internet nachgeforscht. Meistens findet sich der Begriff im Zusammenhang mit großen Hunden. Wir beide sollten vielleicht mal zum Tierarzt gehen (ACHTUNG: Das war ein Scherz!!). Ich hab dir mal einige Definitionen weiter unten kopiert.
Griele Füße
Helmut
Die Spondylose oder Spondylopathia deformans gehört zum Formenkreis der degenerativen Skeletterkrankungen. Darunter versteht man Erkrankungen, die mit einem Umbau der normalen Organstruktur (Knochen und Gelenke) einhergehen. Im Fall der Spondylose handelt es sich um den Abbau elastischer Elemente (Bänder, Zwischenwirbelscheiben) einerseits und knöchernen Zubildungen andererseits. Die Umbauprozesse beginnen in der Regel an der Unterseite der Wirbel. Diese Zubildungen können erhebliche Ausmaße annehmen und im Seitenbereich der Wirbelkörper bis in die Region der Nervenabgänge hineinreichen. Wenn auch die kleinen Wirbelgelenke oberhalb der Nervenabgänge in das degenerative Geschehen einbezogen sind, spricht man von einer Spondylarthrose. Im Extremfall sind ganze Wirbelsäulenabschnitte durch eine massive Knochenbrücke starr miteinander verbunden. Wenn die elastischen Elemente der Wirbelsäule (Zwischenwirbelscheiben, Bänder) verschlissen sind, drohen erhebliche Folgeerkrankungen z. B. in Form von Lähmungen durch Bandscheibenvorfälle. Der Körper versucht deshalb diese Bereiche schnellstmöglich zu reparieren. Eine Reparaturart ist die Versteifung benachbarter Wirbel durch Spondylosen. Die Wirbelsäule ist in diesem Bereich zwar nicht mehr elastisch, bleibt aber stabil und die Gefahr eines Bandscheibenvorfalles ist nach vollständigem Abschluss der Spondylosenbildung gebannt. Die Bildung von Spondylosen ist deshalb in Zonen der höchsten Belastung zu erwarten, da hier auch der Verschleiß am stärksten ist.
(Quelle:
http://www.rheuma-online.de)--------- nächste --------------------------------------------------------------------------
Was ist Spondylose?
Spondylosen sind krankhafte Veränderungen an der Wirbelsäule, (man nennt Spondylosen auch „Verkalkungen“), die meistens durch chronische Entzündungen der Verbindungs-gewebe unterhalb der Wirbel entstehen. Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern der Wirbelsäule befinden sich die Bandscheiben.
Bei an Spondylose erkrankten Hunden bilden sich besonders vorne an den Wirbelkörpern knöcherne Zacken, die von oben und von unten über die Bandscheibe wachsen. Diese Zacken können so lang werden, daß sie zwei hintereinander liegende Wirbel über die Bandscheibe hinweg verbinden. Es kommt zur knöchernen Überbrückung der Wirbelzwischenräume (in denen die Bandscheiben liegen), was am Ende zur Versteifung einzelner Abschnitte der Wirbelsäule führt.