Hallo Manu,
willkommen hier im Forum
Frauke hat Dir, ergänzend zu unserem Lexikon, in dem Du ja schon gesucht hast, ja hervorragend die Bilder dazu eingesetzt
Eine
Streckfehlhaltung, also eine
Steilstellung der HWS, die ja normalerweise eine lordotische Krümmung besitzt.
Osteochondrosen sind
Knochenknorpel, die sich gerne
an Gelenken bilden und natürlich dort schmerzhafte Einengungen z.T. auch Verkapselungen hervorrufen können.
Chondrosen = KnorpelSpondylose nennt man die
krankhafte Veränderung an den Wirbelkörpern, meistens haben auch dort sich
Spondylophyten also knöcherne Randzacken gebildet.
Von
degenerativen Veränderungen wird in den meisten Befunden gesprochen, das heißt ganz einfach übersetzt:
Verschleiß-AbnutzungserscheinungenDiscusprotrusio heißt soviel, dass noch kein absoluter Bandscheibenvorfall festgestellt wurde, die Bandscheibe noch nicht alle Faserringe durchbrochen hat, jedoch eine Vorstufe ist, also eine
Bandscheiben-Vorwölbung.
Der Verdacht beruht, dass durch die absolute
Vertebrostenose = Wirbelkanalverengung eine
cervikale Myelopathie = Beschädigung des Rückenmarks (z. B. durch Bandscheibenvorfall oder Randzacken an den Wirbelkörpern gegeben ist.
Enges
Neuroforamen heißt, dass dort die
Zwischenwirbellöcher, durch das die
Nervenwurzel austreten, eingeengt werden und die Nerven somit komprimieren.
So nun hoffe ich doch sehr, dass, zusammen mit Fraukes Bildern, Du Dir ein wenig Dein eigenes Bild machen kannst.
Wie hat man Dir es denn erklärt?
Wie wird nun weiter vorgegangen?
Machst Du Therapien z.B. in Form von KG oder hat man von einer OP gesprochen?
Welche Beschwerden hast Du denn?
Vielleicht magst Du noch ein wenig mehr schreiben, so dass wir es im Gesamten auch besser einschätzen können, denn nicht jeder Befund muss auch gleich unheimliche Probleme bereiten
Alles Gute und viele weiter Infos hier im Forum
wünscht

parvus