Hi Jutta danke für die Info
Seh ich das richtig das du Clindamicin erst nach dem Autounfall bekommen hast. Ja oder?
Ok könntest du nur den Zeckenteil bitte posten? Daraus sieht man schon welcher Test es war.
Der CRP ist bei Borre nicht unbedingt aussagekräftig.
Nochmal MRT da oben macht sicher Sinn. Wichtig wären aber auch Ro oder ggf. CT mit 3d Rekonstruktion. (Die 3D Rek. kann man dann auch einfach selbst machen wenn man sich die DVD + Demo von ner Software organisiert)
Auf einem MRT sieht man die knöchernen Strukturen leider nur sehr schlecht und Sehnen - Muskelverkalkungen garnicht! Das gehört meiner Ansicht nach unbedingt ausgeschlossen weil genau dies so oft übersehn wird. Drum poche ich auch dauernd aufs Panoramarö. Weil das passt auch zu deiner Sache mit links alles viel schlimmer. Da wäre mal ein wichtiger Teil vom Hals abgedeckt wenn das Panorö brauchbar ist.
Ok sprich vielleicht den Endo bei einem Folgetermin mal drauf an. bzgl. Weichteil & Sehnenverkalkungen und Vit D Suppl.
Verletzungen von Knorpel und Sehnen werden vom Körper oft durch Kalkeinlagerungen "repariert".
Vit D ist im Gegensatz zu zb Magnesium ja ein Pro-Hormon, also kein Nährstoff. Egal wie geschr. ggf mit Endo abkären wenn du offenbar eh zur Verknöcherung - Verkalkung neigst.
Ok vergiss die Grafiken nicht so wichtig.
Bedeckt auf was ich hinaus will? Oh sry falls das so rüber kam.
Ich vermute dein vorallem Schwindel-Problem liegt irgendwo im Bereich deines li Kiefers, Eutach Röhre, Nh und li Hals und oder dem Kopfgelenk. Wobei das alles Zusammenspielt, über Knochen, Faszien und Nervenverschaltungen.
Deine Problematik ist ja ziemlich vielschichtig. Also kommt man hier auch nur via so viel wie mögl. ausschließen weiter.
Dafür bräuchtes du normalerweise ein ganzes Team aus mehreren untereinander kommunizierenden, den Menschen als ganzes sehenden Ärzten. Nur die Zeit nimmt sich ja heute leider keiner mehr. 5min pro Patient und fertig... Ausser man zahlt Privat aber auch dann heisst es nicht das das unbedingt besser funktioniert.
Daher wäre es also Sinnvoll genanntes möglichst ausschliesen zu können dh die Frage nach den letzt 4 Punkten aber vorallem dem Panoramarö.
Oje deine LWS schaut auch nicht so besonders aus eieieie.
Keine Mandeln mehr? Oha dann erst recht Panoramaröntgen organisieren und auch wenns "vorerst" dein altes ist das zb 2 Jahre her ist.
Sehnen verkalk. im Hals (hinterer seitl Halsbereich) treten vermehrt bei Personen mit Mandelentfern auf und nach Unfällen zusätzl. mit einer höheren Rate bei Frauen als bei Männern! Da klingeln bei mir gerade die Alarmglocken. Muss man unbedingt ausschließen.
Ok danke für die Info. Gut die Tests sind sicher gut das Sie zumindest mal gemacht wurden. Ich wünsch dir jedenfalls das sich die instab noch irgendwie als unwahr herausstellt!!!! Sollte wirklich jemand auf die Idee kommen dich da oben zu versteifen unbedingt die CT DVD geben lassen (ohne CT inkl. 3D Rek. vorher würde ich mir pers. da oben garnichts machen lassen) und von anderen Spezialisten doppelt und dreifach ansehn lassen.
Hier noch ein bsp einer Dens-Zielaufnahme

(Pic Quelle
http://www.idr.med.uni-erlangen.de/orthorad/popup/AXIS.png)Früher und auch heute noch oft würde sowas von so einigen als Rotationsfehlstellung "miss"gedeutet werden. Weil der Abstand zw Dens und Atlasinnenseite auf einer Seite kl ist. In dem Fall von dem Bild ist aber offenbar einfach der Dens nicht ganz mittig am Axis gewachsen. Der Atlas sitzt allerdings Korrekt am Axis. + Ist es immer auch eine Frage des Aufnahmewinkels stimmt der nicht ganz schaut der Abstand auf einer Seite plötzlich kleiner aus. Daher im Normalfall (wenn Sie wissen was Sie tun) das ganze Paket Namens Rö-Funktionsaufnahmen nach Sandberg.
Macht man nun ein CT mit 3D Rekonstruktion kann es durchaus sein, dass einfach nur, der Axis unsym gewachsen ist wie schon in einem meiner Comments zuvor beschrieben. Ohne Auswirkungen auf irgendwas!
Es gibt auch genug Fälle wo der Atlas innen einfach nicht ganz rund ist und schon sieht das Bild auf einem Röntgen durch den geöffneten Mund wieder so ähnlich aus.
Und aus meiner Sicht arg das bei dir bisher nur dauernd MRT`s gemacht wurden aber keine Rö / CT? Überhaupt nach dem Unfall. Eine Atlas / Axis-Densfraktur - "An"-Risse kann/können via MRT nicht beurteilt werden. Gab schön Leut die sind etliche Monate mit gebr Atlas rumgelaufen, wird bei dir allerdings zieml sicher nicht der Fall sein. Da hättest du noch ganz andere Symtome.
Oder hier zb noch ein Beispiel für eine Ligament Verkalkung beim Atlas:
https://radiopaedia.org/cases/calcification...ciform-ligamentSoetwas sieht man auf keinem MRT! Nur beim CT
Oje gute Besserung. Hatte ich vor 2 Wochen auch genossen eine richtig starke Verkühlun mit Schüttelfrost etc.
Ja das alte wäre möglw. schon mal gut.
Hat sich dein Schwindel durch das aktuelle Kranksein stark verschlimmert?
Alles Gute
LG Chris
anbei noch ein Bild aus einem der Bücher welches ein User (hab den Namen grad nicht bei der Hand) in deinem Thread schon mal genannt hatte. Das war Paar Seiten weiter in dem Buch zu finden:
Heisst aber noch immer nicht das es das wirklich sein muss. Dh andere "Sachen" trotzdem noch abchecken.
Hier noch der Link zum Pic von oben mit der Densaufnahme da steht noch einiges zu Instabilitäten und deren Feststellung. Unbedingt mal ansehen:
http://www.idr.med.uni-erlangen.de/orthorad/main-wskli.phpAlso wie schon geschr. ohne entsprechende Rö-CT Aufnahmen Instabilitäten zu diagnostizieren ist aus meiner pers. Sicht alles wischiwaschi. Das ist mehr unötige Angstmache gegenüber Patienten.