Grübel13
30 Dez 2005, 22:54
Hallo Thinka,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass meine 2. Behandlung kein PRT war, das hatte mir der 1. Neurochirurg "verpasst". Beim PRT wird Cortison mit Kochsalz an die Nervenwurzel gespritzt, um etwaige Entzündungen und somit die Schmerzen zu reduzieren.
Bei meiner Kochsalz-Therapie wurde ein Katheder ziemlich an die vorgefallene Bandscheibe gesetzt und 2 x täglich mit Kochsalz "eingespritzt". Dadurch soll die Bandscheibe schrumpfen und der Druck nachlassen. Man bezeichnet dies in der Fachsprache anscheinend als "hypertone Dehydrationsbehandlung". Irgend eine Abkürzung gibt es dafür sicher auch.
Nicht, dass Du aber denkst, ich war nur 2 Wochen krankgeschrieben. Insgesamt war ich seit Mitte Oktober nicht mehr einsatzfähig. Denn zu diesem Zeitpunkt wäre das lange Sitzen am Computer wirklich nicht möglich gewesen. Heute abend denke ich aber beinahe, dass ich mich wohl die letzten Tage etwas übernommen habe. Denn es zieht wieder auf der linken Seite und ich kann noch nicht so richtig sagen, was das wohl werden soll. Vielleicht ja auch nur Muskelkater von meiner gestrigen Gymnastik.
Ich drück Dir die Daumen, dass Deine Schmerzen endlich nachlassen und möchte Dir auch unbedingt raten, einen Neurochirurgen aufzusuchen. Ich finde nämlich, dass Orthopäden hier nicht unbedingt die richtigen Fachärzte sind - vor allem, wenn es um die Nerven geht.
Rutsch gut ins Neue Jahr und nimm ganz viel Geduld und Hoffnung mit!
Potter
31 Dez 2005, 11:09
Hallo Thinka,
ich kann Grübel da nur beipflichten.
Als erstes bei meiner 1. Reha( war auch meine letzte) wurde von den TP vor Orthos gewarnt: das sind halt Knochen- Metzger. Für die BS sind NC halt die Fachärzte!
Das Dein Ortho die PRT- Behandlung im alten Jahr nicht begonnen hat finde ich nicht so gut. Diese Zeit bis heute hätte Dich bestimmt weiter gebracht, so oder so. Lag bestimmt an seinem Budget, oder hat er etwar Urlaub?
Meiner Meinung nach sollte eine PRt- Behandlung so schnell wie möglich begonnen werden. Sei es wie es ist. Hohle Dir, so schnell es geht, einen Termin bei einem oder besser noch direkt bei mehreren NC. Denke daran, daß da oft lange Wartezeiten entstehen können.
Selbst wenn die PRTs Dir nicht helfen können, kannst Du weitere Schritte unternehmen.

Warte nicht mehr länger! Vielleicht hilft die so gut, daß Dein Wunsch, wieder arbeiten zu können, damit ein Stück näher kommt! Dazu mußt Du es aber erst einmal selber wollen. ( meine natürlich die PRTs )
Also nun mal Los!!
Gruß Elke
P.S. Wäre doch ein guter Vorsatz für 2006, ODER!!!
Matthias 45
31 Dez 2005, 13:48
Hallo Ihr,
habe Eure Beiträge gelesen.
Bei mir stehen jetzt auch die PRT an. Dazu hat mir die MRT-Radiologin und der Orthopäde geraten. Ich hoffe es hat Erfolg. Man soll ja den Mut nicht aufgeben.
Was mich mal interessieren würde, welche Nebenwirkungen haben die PRT. Der Orthopäde wollte mir nicht sofort welche verabreichen, so wie ich verstand, weil er meine Beschwerden und die Nebenwirkungen abwog. Ich habe im Forum gelesen, daß jemand stark zu genommen hat. Ich habe nach meinen letzt BSV, da war ich noch 114 kg schwer bei 195 cm Körpergröße, um das Segment zu entlasten, 15 kg abgenommen.

Mittlerweile mußte ich mir schon neue Sachen holen und habe großzügig vieles Alte weg gegeben. Ich hoffe es war nicht so voreilig, oder?
Guten Rutsch für Euch
Matthias
Tabbyla
31 Dez 2005, 13:57
Hallo Matthias 45 und Thinka,
Nebenwirkungen durch das Cortison sind sehr begrenzt, da es ein Depotmedikament ist, was lokal wirkt. Am ehesten, so wie bei mir sind Störungen der Hormone zu erwarten, d.h. unregelmäßige Regel. Eine Gewichtszunahme wären allenfalls nach sehr vielen Injektionen möglich. Wichtig ist vor allem, dass unter CT- oder Mrt-Kontrolle injiziert wird, damit nicht noch Nerven verletzt werden.
Matthias 45
31 Dez 2005, 14:05
Hallo Tabbyla,
vielen Dank für Deine Info. Ich hoffe ja nun, daß ich mir deswegen nicht nochmal neuen Klamotten holen muß.
Viele Grüße
Matthias
Hallo MAtthias, hallo Thinka,
grundsätzlich: Die PRT-Behandlung ist keine KURATIVE Behandlung! Wer immer Euch etwas anderes erzählt, lügt!
Was bei der PRT passiert habe ich an anderer Stelle schon mal erklärt, machs aber gerne nochmal.
Bei der PRT werdet Ihr ins CT geschoben und es werden "orientierende Aufnahmen" gemacht. Man schaut sich an, von wo man einstechen kann, um möglichst nah an die Nervenwurzel zu kommen und man misst nach, wie tief die Nadel einzustechen ist.
Ihr merkt erst einmal nix, kommt wieder aus dem Ring gefahren und bekommt so ne Art "zielschiebe" auf den Rücken gemalt (de facto ist es eine MArkierung mit einem Edding). Dann gehts noch mal ab in den Ring und ein Kontrollbild.
Wieder raus und unendlich lang desinfizieren (kam mir zumindest so vor, ist aber auch gut so, denn da sollte kein Keim mit reingeschubst werden). Dann setzt der Radiologe die Nadel, zunächst erst mal auf "halbe Tiefe".
Anschließend wird eine Kontrollaufnahme gemacht, dabei habt ihr die Nadel im Rücken stecken, ist nicht so toll, tut aber nicht sehr weh, weil mit dem Tieferstechen immer ein wenig Lokalanästhetikum eingespritzt wird und nach dem "Anfangspiks" nur noch der Druck stärker wird. Das "Unangenehme" ist eigentlich dabei nur die Vorstellung, mit einer "Stricknadel im Kreuz" auf dem Bauch leigend vor und zurück gefahren zu werden, ich trau mich dann kaum zu atmen, so ist das...
Nach der nächsten Kontrollaufnahme wird die Nadel ganz eingeschoben,. an den Ort, an den das Medikament gespritzt werden soll. Jetzt gibt es Radiologen, die sparen sich den nächsten Schritt, ich finde ihn aber wichtig: Eine kleine Menge (2ml) Kontrastmittel wird eingespritzt um zu sehen, wei sich später das Medikament verteilt und ob man im Eifer des Gefechts den Duralsack (das ist die "Isolationsschicht" um den Nervenkanal) angestochen hat.
Wenn alles i.O. ist, spritzt der Arzt nach dieser Aufnahme das Medikament ein. Dieser Coctail besteht im Regelfall aus einem Lokalanästetikum und Cortison. Das Lokalanästetikum betäubt den NErv und nimmt somit den Schmerz, hat aber u.U. auch die Nebenweirkung, dass es den Nerv für einige Zeit "Ausknipst". DAs merkt man daran, dass einem plötzlich der Hintern taub wird oder die Fußsohle oder sogar das Bein wegknickt, wenn man aufstehen möchte. Diese Nebenwirkung geht aber nach ein bis zwei Stunden vorbei. Das Cortison ist gedacht, um die durch den Druck und die Enge entstandene Entzündung oder Reizung des Systems zu vermindern, denn wenn etwas entzündet ist, schwillt es ja u.a. an und da eh schon wenig Platz ist, macht das die Sache noch unangenehmer.
Nach 1 stunde bis zu zehn oder 14 Tagen ist die Wirkung der Injektion vorbei. Diese Zeitspanne ist von Mensch zu MEnsch unterschiedlich und richtet sich u.a. auch nach der Schwere des Vorfalls. Eine PRt heilt nicht, aber sie kann, wenn sie hilft, dem Patienten die Möglichkeit geben, sich etwas besser zu bewegen und z.B. KG zu machen, was vorher nicht möglich war.
PRTs sollten nicht öfter als 7 mal in Folge (mit Abständen von 3 Tagen bis 14 Tagen) verabreciht werden, denn Cortison hat die Eigenschaft, bei zu langer Anwendung das Gewebe aufzu weichen, und das ist ein unerwünschter Langzeiteffekt. Grundsätzlich sagt man aber, dass wenn nach 3-4 Injektionen die Wirkung immer noch unzulänglich ist, ist diese Methode ohnehin nichts für den Betreffenden.
Bei der Kochsalzmethode sieht die Situation wie folgt aus:
Ist noch ausreichend Bandscheibenmaterial vorhanden, dann setzt man einen Katheter ganz nah oder direkt in die Bandscheibe und spritzt kleine Mengen Kochsalz. Da Salz seiner Umgebung Wasser entzieht und die Bandscheibe vorwiegend aus Wasser besteht, verkleinert sie sich und es kann sein, dass dadurch der Druck auf die Nerven nachlässt. Hier würde ich schon eher von "kurativ" sprechen.
Was die Nebenwirkungen angeht, muss ich sagen, bei Kochsalz ist sicher ebenso wie bei einer "normalen" PRT die Frage zu stellen, wie der Patient das Kontrastmittel verträgt, bei einigen Patienten kommt es durch die Aufregung und die lokale Injektion zu Kreislaufproblemen, aber ich habe noch nicht gehört, dass jemand ernsthafte und dauerhafte Probleme hatte. Anders sieht das mit den Risiken aus, die man nicht verschweigen sollte (obwohl sie meines Erachtens zu beherrschen sind). Beschädigt der Radiologe beim Einstechen den Duralsack, gerät das Medikament in den Rückenmarkskanal und Euch wird schlecht (so ist mir das passiert, dauert ein paar Stunden, es steht einem "Oberkante Unterlippe", ist blöd, aber nicht so schlimm...)
Ansonsten besteht das normale Infektionsrisiko und die Gefahr, direkt in den Nerv zu stechen, was ihn schlicht und einfach töten würde (also das Anästetikum), aber deshalb macht man es ja am BEsten mit CT und nocht als "Orthopäden-Dart", damit so etwas nicht passiert.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Guten Rutsch!
Jukes
Thinka
31 Dez 2005, 16:05
hallo ihr alle!
mein "original orthopäde"in der ambulanz hat tatsächlich urlaub,was man ihm ja eigentlich nicht verübeln kann,aber dadurch hatte ich das zweifelhafte vergnügen noch einen anderen ortho zu sehen und ich nehme an,daß jetzt keine"nicht dringenden "fälle wirklich behandelt werden,sondern höchstens zu kontrolle etc kommen.ich war also schnell wieder draußen:)
Jukes:das mit der prt hatte ich nun inzwischen so einigermaßen verstanden,mir war nur der unterschied nicht klar.du hast also noch einmal ein bißchen mehr klarheit in die diskussion gebracht:)
Grübel:schön vorsichtig!nicht ,daß du dich übernimmst und hier wieder am anfang stehst,wäre doch sehr schade,hm.hoffentlich war es wirklich nur ein muskelkätzchen..
Elke:das mit den guten vorsätzen ist ja immer so ne sache..nee,aber mal im ernst,ich bin inzwischen dazu bereit die prt machen zu lassen,um nicht noch mehr zeit zu verpaddeln oder abzuwarten..
-was sind denn tp?trivial persuit(sehe ich gerade im regal) oder vielleicht tee punsch??

ich wünsche euch allen einen schönen abend(nicht zu viel raclette essen,sonst muß mathias uns noch alle mit zum klamotten shoppen nehmen,falls seine nicht mehr passen sollten-der ärmste:)und einen guten start ins neue jahr mit gesundheit und zufriedenheit!!wir lesen uns im neuen jahr!!
liebe grüße thinka
Matthias 45
05 Jan 2006, 08:42
Hallo Ihr,
gestern habe ich meine ersten PRT und Facetteninfiltration bekommen. Mir war klar, man soll keine Wunder erwarten. Hat sich bei mir auch nicht eingestellt. Ein wenig freier fühle ich mich in dem Segment jetzt schon und freue mich damit leichter mein Sport (KG) machen zu können. Ich muß auch sagen, da verschiedene "gutmeinende" Zeitgenossen (allerdings nicht hier aus dem Forum) meinten, das wäre eine ganz unangenehme Prozedur, Wespenstiche sind weitaus schmerzhafter

. Ich hatte nur etwas Kreislaufprobleme vermutl. wegen dem Kontrastmittels. Man war aber gleich sehr bemüht um mich, so daß ich es auch gut wegstecken konnte. Also wer eventuell aus Angst zögern sollte, es ist m.A. unbegründet

.
Viele Grüße
Matthias
Thinka
05 Jan 2006, 12:26
hallo mathias!
schön,daß es gar nicht so schlimm gewesen ist,das macht mut:)
ich wünsche dir natürlich das auch noch etwas mehr wirkung einsetzt!wie oft sollst du die behandlungen bekommen??
liebe grüße und gute besserung thinka
Matthias 45
05 Jan 2006, 15:59
Hallo Thinka,
die nächste am 18.1.. Ich finde heute über den Tag merkt man doch eine "Beruhigung" im Rücken. Scheint ganz ok zu sein. Allerdings und daß merke ich ebenfalls, ist der Nerv noch bedrängt, da hilft ja nur Sport und Geduld um Freiheit zu schaffen.
Ich war die Woche bei meinen Doktor for Physiotherapie und Chiropraktik. Bei mir ist ja so gut wie nix von der Bandscheibe da. Das hat mich erst sehr beunruhigt,daß der Nerv so eingezwängt wird.Ich bekomme laufend Schmerzen auch nach recht wenig Belastung (es ist dann immer so schwierig das richtige Maß der Bewegung zu finden) und meine Beine sind tag´s darauf so schwer, wie Blei. Er hat mich aber beruhigt und erklärte in der Regel schafft sich der Nerv schon den nötigen Platz im Knochenumfeld. Es daurt halt nur seine Zeit (1-2 Jahre) Die KG kann die Sache unterstützen. Aber auch wenn das Segment zusammen wächst, ist es nicht "tödlich", man wird zwar etwas steifer, bei Auftrainierung des Rückens bleibt das Umfeld trotzdem ausreichend beweglich. Aber vielleicht gibt es ja Andere, die damit erfahren haben und Ihre Meinung dazu kundtun können.
Viele Grüße
Matthias