Liebe alle,
ich habe Neuigkeiten! Und zwar ziemlich verwirrende, die mich auch etwas verunsichern... bin sehr interessiert daran, was ihr dazu sagt.
Heute hatte ich meinen ersten Termin für die manuelle Therapie bei einem Physiotherapeuten/Osteopathen. Der sagte - nach eingehender Untersuchung und Befragung - dass meine Schmerz- und Immobilitätssymptomatik seiner Meinung nach NICHT auf den BSV zurückgehen.
Bei mir fehlen nämlich viele typische L4/5-Prolaps-Symptome:
- Ich kann mich ohne Probleme vornüberbeugen (wie gesagt ist die Kindchenhaltung aus dem Yoga meine aktuelle Lieblingsstellung)
- ich kann sehr viel schlechter Laufen als Sitzen
- Niesen, Husten, Lachen verschlimmern meine Schmerzen nicht
- ich habe keinerlei Kraftverlust in den Beinen und keine Sensibilitätsstörung der Haut (nämlich Taubheit im Gewebe unter der Haut, was ich ihm auch sagte)
- meine Knie- und Fußreflexe sind tiptop
... und noch ein paar andere Sachen, die ich vergessen habe.
Das alles hatte ja auch die Orthopädin schon sehr gewundert - zur Erinnerung: Meine Diagnose lautete "Die Bandscheibe wölbt sich ausgedehnt mediolateral links nach dorsal in den Spinalkanal vor. Verlegung des Lateralrecessus sowie Kompression und Verlagerung des Duralsacks zur kontralateralen Seite." Für diesen schweren Befund hätte ich lt. Ärztin erstaunlich wenig Beschwerden.
Der Physiotherapeut meinte heute also, dass statt des BSV folgende Problematik für meine Schmerzen und Unbeweglichkeit verantwortlich sei: Meine Beckenschaufeln stünden leicht verdreht; das drücke aufs ISG, das nun blockiert sei. Eine Anspannung der Muskeln und Verhärtung der Bindegewebsstruktur, die sich von dort ins Bein ziehe, würde den Nervenschmerz an der Außenseite des Ober- und Unterschenkels verursachen. Mit manueller Therapie und Mobilisierungsübungen könnte man das Becken wieder geradestellen, dann würde auch meine Beinlängendifferenz verschwinden (ich hatte ihm gesagt, dass ich die Absätze meiner Schuhe ungleich ablaufe).
Ich habe ja schon in einigen Threads hier gelesen, dass Orthopäden und Physiotherapeuten/Osteopathen nicht immer 100% dasselbe sagen, aber jetzt bin ich echt von den Socken. BSV würde ja heißen "Schonen & Schmerztherapieren", aber der Osteopath will diese Übungen mit mir machen (und dank seiner magischen Hände lässt sich so etwas Folgenreiches und Gravierendes wie ein Beckenschiefstand beseitigen???) - ich bin verwirrt und skeptisch. Was sagt ihr denn dazu?
Viele Grüße fürs erste und euch alles Gute!
P. S. Ach ja, und zum Thema "Schuhe": Da habt ihr echt was angesprochen!

Ich habe immer Schuhe mit ein bisschen Absatz getragen und mich jetzt Knall auf Fall umgewöhnt... zum Glück habe ich auch ein hübsches Paar (unter den "gesunden") gefunden, dass sogar zu einigen meiner Röcke passt und ansonsten muss es mir jetzt halt mal schnurzegal sein, wie ich aussehe.