Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzen: Starke Schmerzspitzen/Skala 8-10

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Anouk
Hallo Ralf,
Ich habe mal eine Frage zu Deinem Schmerzpflaster.Du schreibst, dass Du es geteilt hast. Ich habe Durogesic und das darf nicht geteilt werden. Warum? Ich muss mein Pflaster ständig kleben, du nicht? Ist es bei Dir nur für Schmerzspitzen?

Es gibt Tage, die sind zum davonrennen. Ich hoffe, dass es Dir wieder etwas besser geht.


Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

Viele Grüsse
:winke Inge
Ralf
Hallo Tine,

normalerweise sollte man die Pflaster durchgehend kleben und alle drei Tage wechseln. Da ich die 35 mg aber nicht vertragen habe, sondern mir immer speiübel war, hatte ich sie an die Seite gelegt. Als ich dann hier von der wundersamen Teilung las  :D  habe ich angefangen, die Pflaster eben halb drauf zu machen. Zumindest hatte ich dann keine Probleme mehr, aber auch keine Wirkung. Nun versuche ich meinen Körper daran zu gewöhnen und dann versuche ich noch einmal ein ganzes Pflaster.

Amadol ist ein Opioid. Wie Du schon richtig schreibst, man wird wirklich bescheiden und freut sich, wenn die Schmerzen schon 1-2 Stufen nach unten gehen.

Schönen Restsonntag noch wünscht

Ralf  :winke
BiggiM.
:winke Hallo Tine!
Zu deiner Frage,konnte leider nicht schneller antworten.

Die beiden Medikamente auch andere die diesen Gruppen angehören heben sich in der Wirkung was Schmerzlinderung angeht ganz auf,aber die Nebenwirkungen bleiben.
Das Wissen kommt von den Anästhesisten und es hat lange gedauert bis das zu allen Ärzten durchgedrungen ist.
:sch oder doch nicht?
Bei uns im Krankenhaus gibt es bei Morphinpräparate wenn die nicht ausreichen Novalgin oder Ibuprofen.

Wichtig dabei ist aber eine regelmäßige Einnahme in gleichen zeitlichen Abständen damit es zu keinen Schmerzspitzen kommen kann.
Für Adressen wär ich dankbar .Ich hab hier in Herten 2 Schmerztherapeuten gefunden die mir die Krankenkasse genannt hat.Dr Brümmer und Dr.HELOU.Wäre auch gern bereit im Kreis Recklinghausen zu einem Therapeuten zu gehen.
Ich wollte jetzt erst mal telefonisch Kontakt aufnehmen um mich über die Therapeuten etwas zu informieren.

Viele Grüße
Birgit
                :winke
Heidi
Hallo BiggiM,

ich kann Dir Dr. Frieling in Bochum wärmstens empfehlen, bei Ihm sind wir in Behandlung.

Hier seine Adresse, falls Du Interesse hast, mal dort vorstellig zu werden.

Dr. med. Rolf-R. Frieling
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anaesthesiologie
Algesiologe (Schmerztherapie) StK e.V.
mit Kassenzulassung
Herner Straße 351

44807 Bochum

Telefon: 0234/ 53 31 40

Die beiden Ärzte die Du genannt  hast, kenne ich nicht, aber von Herten nach Bochum ist es ja auch nicht weit.

Liebe Grüße

Heidi
Tine
Hallo Birgit,
werden Dir heute abend welche raussuchen, aber im Moment muß ich arbeiten. Ich schau mal was Kreis Recklinghause zu bieten hat. Soll es auch Bochum sein, weil Heidi einen aus Bochum aufgeschrieben hat. Ich kenne mich in der Gegend nicht so aus. Also bis heute abend.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Christine
Harro
Hallo Biggi,
hier noch eine Adresse:
Praxis-Klinikname: Orth. Kl. St. Elisabeth-Hospital 
Arzt: Prof. Dr. med. Ralf H. Wittenberg
 
Adresse: Im Schloßpark 12
PLZ/Ort: 45699 Herten
 
Telefon: 02366/ 15 3801
Fax:      02366/ 15 3899
E-mail: Ralf.Wittenberg@St-Elisabeth-Hospital.de

Sprechzeiten: keine Angaben

Gruss Harro  :smoke
Zicke
Huhu Biggi,
links sind die Sprechzeiten der orthopädischen Ambulanz.

Prof. Wittenberg hat einen guten Ruf in Sachen Wirbelsäule. Rolf wird seine MRT's auch mitnehmen, wenn er nächste Woche zur Kontrolluntersuchung für sein Knie geht. Es wird in der Klinik sehr viel konservativ gemacht, nicht gleich geschnibbelt. Und sie schrecken nicht vor Patienten zurück, die ihnen Löcher in den Bauch fragen. Aufgeklärte Patienten willkommen.
Wartezeiten muß man allerdings trotz Termin einkalkulieren, es hält sich im Vergleich zum Annahospital aber in Grenzen.

Grüsse
Gabi

PS: Es gibt dort auch eine Schmerzambulanz.
Printe
Hi allseits,
Zitat
Du Morphinpräparate dann darfst Du auf Keinen Fall Tramal oder Valeron nehmen. Es muß schon die gleich Gruppe sein. Man darf noch nicht einmal Valeron und Tramal oder umgekehrt nehmen.

Das ist mir auch neu. Bei mir wurde es sowohl in der Klinik, als auch zuhause gemischt. Die Wirkung war immer da. Leider auch die Nebenwirkungen!
Ich wünsche allen mit starken Schmerzen, dass sie erträglich werden. Nach 2 1/2 schlimmen Jahren, bin ich seit Februar diesen Jahres komplett von Medis runter. Darüber freue ich mich auch sehr.
Aber wenn man starke schmerzen hat, sollte man auch nicht allzu zuöglicherlich mit der Einnahme von Medis sein. Das war ich auch lange Zeit, da ich zu den "Tablettenhassern" gehöre und vor meiner BS-Geschichte auch noch nie irgendwelche Tabs einnehmen musste. Somit habe ich dann auch die Tabletten in der Anfangszeit oder wenn es mir besser ging unregelmäßig genommen. Das Ergebnis waren höhrere Dosierungen und viel mehr Chemie, als es bei einer regelmäßigen Einnahme der Fall gewesen wäre.
Mit einem geeigneten Schmerztherapeuten hat es bei mir leider auch nicht hingehauen. Habe 2 Versuche gestartet!
Die Docs waren alle der Meinung, dass ich viel zu jung für eine "Tablettenkarriere" sei und erklärten mir lang und breit die Nebenwirkungen (die ich ja doch schon wusste). So bekam ich wieder Angst, setzte sie auf "eigene Faust" ab und bekam die "Strafe" flott wieder! Die Docs haben ja Recht mit ihrer Meinung, dass man das Alter des Patienten berücksichtigen muss. Jedoch hilft einem in einer Situation, wo man Tag und Nacht von Schmerzen geplagt wird nicht weiter!!!
Kessi, ich wünsche Dir, dass Du in "gute Hände" kommst und bald auch wieder besser mit den Schmerzen leben kannst.
Vielleicht geht es Dir ja auch wie mir, dass sie irgendwann auf ein Minimum zurück gehen bzw. ganz verschwinden.
Das wünsche ich Dir und allen anderen jedenfalls!
Liebe Grüße
Printe
:winke
Kessi
Hallo Printe,
vielen Dank für deine Wünsche. Auch ich war vor der Bandscheibengeschichte ein,,Tablettengegener".Selbst Nierenkoliken hielt ich meist ohne Schmerzmittel aus, auch Steinzertrümmerung. Es hörte ja auch immer wieder auf, wollte meine Nieren nicht mit Schmerzmitteln zusätzlich belasten.
Jetzt geht es nicht ohne Schmerztherapie. Ich wünsche mir sehr, dass es mir auch mal so wie dir geht und die Schmerzen zurückgehen.Toll, dass es bei dir geklappt hat und du keine Medis mehr nimmst.
Sag ehrlich, bei stärkeren Schmerzen, wie verhält es sich damit?

Ich wünsche allen weniger Schmerzen  sonne.gif

Grüße von Kessi  winke.gif
Tine
Liebe Birgit,
gestern habe ich angefangen (ging nich früher), das Buch mit Ärzten durchzugehen. Die sind leider nicht nach Städte aufgeteilt sondern nach Namen. In Herten und auch in Recklinghausen habe ich noch keinen gefunden. Mit Bochum sähe es wahrscheinlich einfacher aus. Ich schaue weiter.
Ein Tip noch: Die  wwww.deutsche schmerzhilfe.de gibt ganz unverbindlich Auskunft über Ärzte in Deiner Nähe. Tel.: 04142/810434. Ich schaue weiter und hoffe, dass ich Glück habe.
Printe: Das mit den Tropfen Tramal und Valeron wurde mir hier vom Schmerzzentrum gesagt, weil beides zwar Opiate der Stufe II wären aber nicht die gleiche Zusammensetzung (klingt aber logisch). Habe nur das weitergegeben was ich erfahren habe.

Liebe Grüße Tine :winke  :sonne  :sonne
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter