Hallo Viola, und all die anderen Leidensgenossen
ich kann eure Geschichten sooo gut nachvollziehen! Ich "warte" seit nunmehr 11 Monaten auf eine Besserung meiner Rückenbeschwerden. Ich denke, das wird nichts mehr.
Wobei das so sicher nicht ist. Nach meiner letzten, vergleichsweise läppisch einfachen, OP im Januar 2001 hat es 7 Monaten gedauert, bis ich wieder arbeiten konnte. Das ist der Grund, weshalb ich mir diesmal nach der ungleich schwereren OP (BS-Prothese an L5/S1) mehr Zeit gegeben habe.
Da ich aber ab Juni 09 kein Krankengeld mehr bekomme, wird's jetzt halt langsam doch sehr, sehr eng. Mein Arbeitgeber hält mir auch tatsächlich immer noch die Arbeitsstelle frei.
Achja, und ne Aussage wie die hier, wohl von Ärzten gemacht, geht ja gaaar nicht!:
Zitat aus Violas Beitrag:
-------------snip
Im Herbst 2006 dann plötzlich ein ganz schlimmer Beinschmerz RECHTS. Wieder AU (es war nur im Liegen auszuhalten), MRTs, Röntgen, Spritzen, Myelo(-CT)... leider waren die MRTs und CTs nicht aussagekräftig, die Prothese verschwand auf den Bildern in einem schwarzen Loch bzw. einer strahlenden Aura.
Und trotzdem hieß es immer: Prothese sitzt gut, keine Lockerung.
------------------snap
So was ist haarsträubender Blödsinn. Auch bei mir war es so, daß das Metall der Prothese die MRT so "gestört" hat, daß keine Aussage über den Sitz der Prothese gemacht werden konnte. Das hat der Radiologe auch sofort so gesagt.
Daraufhin hab ich Ende Januar ne Post-Myelo-CT gemacht; unter der ich bis heute leide. Die Kopfschmerzen in den ersten Tagen waren nicht von dieser Welt!!!!!

Auch jetzt noch habe ich Tage an denen ich plötzlich starke Kopfschmerzen bekomme. So was kann bis zu einem jahr dauern habe ich in einem Wiki gelesen.
Die Bilder der Myelo-CT konnten Gottseidank ausgewertet werden, und das (schlimme) Ergebnis ist, daß die Ärzte darauf keine Probleme erkennen können. Jetzt stehe ich wieder da, wo ich seit November 07 bin.....
Ende April werde ich wohl eine Denervierung der Facettengelenke machen lassen. Das ist das einzige, was mir und meinem Operateur (Prof. Rischke) noch einfällt. Prof. Rischke aus Berlin ist derjenige von den 4 Ärzten, der auf den Myelo-Bildern noch ein Problem erkennt. Die anderen drei sagen, es ist alles OK.
Falls jemand noch Fragen hat, kann er/sie das natürlich gerne jederzeit tun. Manche Fragen werden vielleicht auch schon in meiner Vorstellung geklärt (siehe unten).
Herzliche Grüße an alle + uns allen Gute Besserung!
Ziegenpeter