Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bin wieder da...............

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Versilia
Hallo Saren,
hallo Baerchen,

ich will hier keinem auf die Zehen treten! Das ist nicht meine Absicht. Nur ist es meine Meinung, dass man nicht einfach ein Risiko eingehen sollte und die Halskrause ausziehen, nur weil man hier eine so definitive Meinung vorgesetzt bekommt, dass man dies und jenes noch nie gehört hat...

Da tut auf jeden Fall Rücksprache mit dem Arzt gut. Es kann ja tatsächlich Gründe geben (wie Baerchen ja auch geschrieben hat), die jetzt erstmal so nicht offensichtlich sind.

Also Saren, wenn Dich die Halskrause derartig belastet, frag Deinen Arzt nach dem Warum und Wieso....

@Baerchen - nichts für ungut

LG an alle
Versilia
winke.gif
Saren

Hallo Ihr,

bitte ganz friedlich smilie_kiss1.gif smilie_kiss1.gif smilie_kiss1.gif sonne.gif


hätte ich diese blöde Halskrause doch nicht erwähnt, oder zumindest ein wenig mehr dazu erklärt .......


Also, es handelt sich bei dem Teil um ein fleischfarbenes augenbraue.gif weiches
Schaumstoffteil, das 6 Wochen getragen werden soll.

Der Grund ist NICHT das Abstützen des Kopfes, der hält auch so, oder Fehler bei der OP, sondern der Grund ist der, dass in diesen ersten 6 Wochen, in denen das Implantat einwächst ( das tun die Dinger nämlich auch, es gibt da auch versch. Modelle) der Kopf nicht zu viel und vor allem heftig bewegt wird. Da ich dieses nette Teil bei der Körperpflege natürlich ablege, merke ich auch, wie schnell man da unvorsichtig wird, denn man hat ja 0 Probleme beim Kopfdrehen und Kreiseln.
Abgestützt wird der Kopf durch das Ding wirklich nicht, den trägt weiterhin meine eigene Muskulatur.

Ansonsten bin ich immer so enttäuscht, wenn ich jeden Morgen erneut feststellen muß, dass die Nerven sich noch immer nicht erholt haben, das bissi Besserung bisher ist mir viel zu wenig, bin heute wieder total gefrustet.

Euch ganz liebe Grüße
Saren


Christl
Hallo ihr wink.gif

ich hatte nach der letzten OP ebenfalls eine Halskrause, die wurde vor der OP abgemessen und im Aufwachraum hatte ich das Ding schon um.

Acht Wochen habe ich sie durchgehend getragen, Tag und Nacht, nur zum Duschen durfte ich sie abnehmen. Dann durfte ich nachts ohne schlafen, hatte aber heftigste Probleme, weil ich mich im Schlaf immer wieder verdreht habe.
Mein Physio hat mir dann ein Tilia-Stützkissen aufgedrängt. Das geb ich übrigens nicht mehr her biggrin.gif Damit gings dann.

Und dann durfte ich stundenweise auch tagsüber die Krause abtrainieren, war nicht so einfach, aber so ca. nach 4 Monaten hatte ich die Halskrause dann ganz los.

Und das ganze war strikte Anweisung vom NCH und wurde bereits vor der OP gesagt, also nicht, weil irgendwas schiefging oder so.

Und: ich merke auch heute noch oft, wenn ich was mache, wo ich den Kopf nach vorne beuge (Zeitung lesen, schreiben, Unkraut zupfen :-) usw), daß ich danach ein paar Stunden Unterstützung von der lieben Halskrause brauche um mich wieder zu erholen.

Vielleicht liegts ja auch daran, daß manche OP's einfacher sind, bzw die HWS noch nicht so stark geschädigt ist, daß einige keine Krause brauchen kinnkratz.gif

Mir wurde ja z.B. auch vom Chirurgen gesagt, daß es locker ein Jahr dauern wird, bis es mir wieder einigermaßen besser geht. Und andere, auch die mit mir im KH waren, durften schon nach 6-8 Wochen wieder arbeiten. schulterzuck.gif


Liebe Grüße


Christl winke.gif
Saren
Hi Christl,

sicherlich hängt es auch davon ab, wie umfangreich bzw. welcher Art der Eingriff war, ob man eine Halskrause bekommt und wie lange. Zusätzlich gehen da aber die Meinungen der Ärzte oftmals auch ganz schön auseinander, wie man ja an den Reaktionen hier gemerkt hat. Jeder hat da so seine eigenen Infos bekommen.
Deshalb ist es ja gut, wenn wir uns austauschen und danach - hoffentlich- mehr wissen.

Hi Gabi, habe mir mal das Nackenstützkissen angesehen, sieht echt kuschelig aus.
Ich selbst habe mir vor langer Zeit schon ein "Tempurkissen" gekauft, das mir geholfen hat, nachts nicht immer auf den Bauch zu kullern. Bin nämlich ein unverbesserlicher Bauchschläfer, aber das darf ich wohl nie mehr heul.gif
Nur im Moment, mit diesem voluminösen Schaunstoffteil um die Gurgel, da kann man, glaube ich, mit gar nix ordentlich schlafen. Das drückt immer irgendwo oder man liegt unbequem darauf, na ja, aber Ende November, da habe ich es ja geschafft.

Ciao
Saren
gabi43
Hallo Saren wink.gif
ja das solltest du nicht mehr tun und auf dem Bauch schlafen. Ja mein Kissen ist superkuschelig , das ist so super echt , ich möchte es nieeeeeeeee mehr missen. Hmm mit dem Ding um de Gurgel stimmt ist das wohl net einfach frage.gif Bis Ende Nov. ist noch ne lange Zeit. Wünsche dir aber dass du trotzdem schlafen kannst. Vielleicht darfst du ja demn. das Ding nachts ausziehen und dein Kissen genießen? frage.gif

Alles gute von Gabi winke.gif
Mesha
hallo zusammen,
es ist ja doch witzig wie unterschiedlich die "nachbehandlung" bei implantaten läuft.
ich war heute morgen zur vorstellung im kh und man sagte mir ich bin nach drei wochen wieder arbeistfähig, müsste keine halskrause tragen und muss auch nicht in die reha. bissi ambulante kg würde ausreichen.
ich bin ja wirklich mal gespannt wie das alles wird.
gruß
mesha winke.gif
Sonja35
hallo mesha winke.gif
die nachbehandlung ist wirklich überall verschieden. ich habe letztes jahr ein titancage bekommen und mußte eine halskrause tragen. eine reha habe ich auch nicht gemacht nur kg. nach 3wochen durfte ich noch nicht wieder arbeiten.
es hängt auch immer mit der krankengeschichte jedes enzelnen zusammen.
sorry das ich alles klein schreiben hatte eine schulter op und bin im moment ein fingertipper.
liebe grüße von sonja 35
Osterhase
Hallo Sonja (willkommen zurück im Forum) und hallo Mesha, winke.gif

das kann ich auch nur bestätigen, dass die Nachbehandlung offensichtlich ganz unterschiedlich ist.

Bei mir war es ähnlich wie bei Mesha: nur 3-4 Wochen arbeitsunfähig, keine Halskrause und keine Reha notwendig. Wenn ich dann manchmal hier lese, was andere bei solchen OPs alles machen mussten, dann wundere ich mich schon ein bißchen über die großen Unterschiede. Aber ich bin bisher (hoffe es bleibt auch so) sehr zufrieden damit, wie das Ganze gehandhabt wurde.

Gruß,
Osterhase
gabi43
Hallo Mesha wink.gif


ja die Nachbehandlung ist ja echt unterschiedlich, ich durfte die ersten 4 Wochen ja so gut wie nix machen , dann die 1. Nachuntersuchung, da hieß es dann jetz kann ich alles wieder machen , hmm aber alles geht noch nicht , merks jeden Tag!
Eine Reha hat der Doc bei mir befürwortet auf deren Bescheid ich nun schon über 2 Wochen warte kinnkratz.gif . Solange bin ich auf jeden Fall noch AU geschrieben, mal sehen wie lange das noch alles dauert. Der Doc hatte mir aber vor der OP schon gesagt es kann durchaus 8-12 Wochen dauern bis man wieder voll einsatzfähig ist.

Wünsche dir alles gute und guten Start ins Arbeitsleben

Gruß Gabi winke.gif


Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter