Megazicklein
14 Dez 2005, 08:33
Hallo Hansi,
also ich schaue immer in der Lahrer, Guller, Badische Zeitung und Zypresse ist nichts zu bekommen. Richtung Tal wollen wir, da geht auch die Tochter in die Schule..........Seelbach! Wohnen übrigens in Reichenbach!
Tja, die Wohnung in Rheinhausen hätten wir haben können, die haben vorgestern angerufen. Kostet sogar etwas mehr 550 Euro und hat Elektrobodenheizung, die wohl auch sehr teuer ist, ich weiß es nicht. Meinem Freund gefällt sie allerdings nicht. Prima!
Also ich komme hier gar nicht aus der Ecke, sondern aus Frankfurt und wenn es dann um Orte bei der Wohnungssuche geht, frage ich den Freund und der sagt dann immer o.k. oder eben nicht. Bei Offenburg kam ein nein, warum auch immer. Er findet es wohl nicht toll.
Ich hab ihn gestern aber mal ein wenig angeschissen, weil der komische Maler auch noch hier war und meinte ich solle halt weiter mit dem Zeugs sprühen und lüften, lüften, lüften und null Wäsche in der Wohnung trocknen. Schwitzen am besten auch nicht. Echt der meinte doch, die Verdunstungen von 4 Personen sein eben stark. Ich reg mich darüber nicht mehr auf, versuche es zumindest.
Habe eben gleich wieder in der Zypresse geschaut, aber die geht eher richtung Emmendingen.
Tja, so ist das leider!
Hier im Ort steht auch eine Wohnung leer seit Monaten, allerdings kommt die auf ca. 850 Euro warm. Wer soll das bezahlen? Wir haben hier 700 und das reicht, echt.
Grüßle
Claudia
Hallo Claudia,
dachte Du wohnst in Kuhbach und das wollte ich nicht unbedingt schreiben.
Was für eine Wohnung (Zimmer,qm) suchst Du denn?
Hansi
Megazicklein
14 Dez 2005, 10:51
Hi Hansi,
ne macht doch nichts. Mit dem Kaff hier kann eh keiner was anfangen. Richtige Umstellung, wenn man auf Frankfurt am Main kommt. Aber soweit fühle ich mich wohl.
Suche 4 Zimmer und 100qm sollte sie haben. Haben wir hier auch, und damit kommen wir gut hin.
Liebe Grüße
Claudia
Werde mich mal bei meinen B ekannten in Lahr umhören.Kann aber gar nichts versprechen!
Gruß
Hansi
Megazicklein
14 Dez 2005, 11:03
Danke!
murmel
14 Dez 2005, 15:16
QUOTE (Megazicklein @ 14.12.2005, 07:58) |
Hallo Murmel,
ei toll! :-) Berlin ist eine super Stadt, war als meine Tochter klein war ein paar Mal beruflich da..............wunderbar. Die Menschen sehr offen, ist zumindest meine Erfahrung, genau das was ich brauche.
Ich werd mal schauen was sich machen lässt!
|
[B]Hallöchen megaziglein
Ja Rau-Direkt –aber Herzlich- Hilfsbereit aber nur die echten Berliner! Die sich nicht so verhalten sind keine Berliner!!!!!
Ja man muß den Berliner Humor verstehen! Er drückt mannschmal auf die Wunde obwohl man es nicht so meint! Unsere Kotriege Schnauze !
murmel
Markus
30 Dez 2005, 14:23
Hallöchen
Thema Wasserbett...
Da wir uns dieses Jahr selber ein Wasserbettchen (WBett) zugelegt haben und ich mich in diesem Punkt dann ganz gut eingearbeitet habe kann ich derweilen einiges zu sagen.
Alles würde nun den Rahmen sprengen, bei gezielten Fragen, einfach per PN oder hier Fragen. Wenn erwünscht, geb ich auch gern per PN einen Link zu einem sehr gutem Wasserbettforum weiter. Da laufen viele echte Experten rum die wissen wovon sie reden.
- Bei einem guten WBett das auch korrekt eingestellt ist, ist die Liegequalität auch für uns Bandis sehr gut. Ich habe nun schon Jahre nicht richtig schlafen können aber als das Bett dann passte in der Einstellung hab ich in der Tat die erste Nacht wieder richtig geschlafen.
- WBetten sind beheizt (automatisch, also nicht dauerheizen) und die Wärme kommt der in der regel gespannten Muskulatur von uns Bandis sehr angenehm entgegen.
- Man "wälzt" sich durch den Liegekomfort weniger im Bett und damit erreicht man schneller die Tefschlafphase und schläft ruhiger. Oftmals ermöglicht das WBett auch wieder die Rückenlage.
- Ein gutes WBett hat leider seinen Preis. Das ist die Kehrseite der Münze. Jedoch kann man für 800-1000 Euro schon ein gescheites Bett bekommen. Es geht auch ein bisserl drunter, dann muss man aber schon auf einiges achten.
- Am besten ist immer eine Beratung im Fachgeschäft.
- Als erstes Bett sollte man in der Regel nicht zum "Freeflow" also unberuhigten Bett greifen. Ein vollberuhigtes aber stellt schnell die Frage, wozu bitte dann ein WBett? Mittelberuhigt ist in der Regel die erste Wahl für Anfänger.
- Feuchtigkeit: Ein WBett gibt keine Feuchtigkeit in diesem Sinne ab. Bedingt durch die Wärme der Wasserkerne, muss das Bett aber ausreichend gelüftet werden. Es erhöht aber dadurch nicht die Raumfeuchte. Ich denke aber, wenn der Raum an sich aber ein Feuchtigkeitsproblem hat, sollte man dann entsprechend etwas mehr lüften.
- Häufig kommt die Frage betreff Probleme durch das Gewicht. Immerhin fasst ein normales WBett schnell 600Liter Wasser und hat damit 600kg. Jedoch ist ein Wbett "untenrum" anders aufgebaut. Es steht auf einem Sockel das das Gewicht gleichmässig verteilt. Anders als bei einem normalen Bett. Dadurch wird das Gewicht pro qm verringert und stellt bei Räumen nach bauvorschrift keine Probbleme dar. Selbst bei uns hier unterm Dach nicht...
- Geschaukel: Man gewöhnt sich schnell an die Dynamik des Bettes. Schnell empfindet man es als angenehm. Insbesondere da Bandis ja oft starre Haltungen unangenehm empfinden.
- Wasseraustritt: Die Wasserkerne liegen in einer Sicherheitsfolie. Daher kommt auch nicht das Wasser direkt auf den Boden. In der Regel treten, wenn dann Probleme an der Liegefläche auf, weil z.B. irgendwas ins Bett gekommen ist, was pieksen kann. Die Wasserkerne stehen NICHT unter Druck und daher kann man bei offener Matratze sogar drauf laufen. Bei einem Löchli tritt also nur minimal Wasser aus. Löcher lassen sich in der Regel flicken.
- Partner: Wird der Partner wach wenn ich ins Bett steige?
Anfangs vielleicht ein wenig, aber nach der Eingewöhnungphase nicht mehr als beim normalen Bett.
- Ein WBett kann man in das bisherige BEtt setzen. Das bisherige Bett fungiert dann aber nicht mehr als tragendes Teil sondern nur zur "Optik". Bei größeren Personen muss aber die Bettlänge länger werden, da ein für uns Bandis geeignetes WBEtt einen Schaumrahmen hat der Liegefläche abnimmt. Ich bin 188cm lang und benötige ein 220cm langes WBEtt... dann passts natürlich meist nimmer ins bisherige Bett. Ein WBett kann man aber auch allein aufstellen. Sieht, finde ich, eh besser aus.
Katzen: Krallen und Wasserbett? Das passt nicht? Doch. Wer es nicht glauben mag, der kann vorbeikommen. 2 Kater turnen hier im Bett rum und es ist dicht.
Die Wasserkerne liegen ja nicht blank im Bett. Über ihnen ist eine Sicherheitsfolie und darüber eine dicke Auflage (Frottee und ähnliches), darüber das Laken. Die Kerne bestehen zudem aus dickem Veniyl und geben ja auf Druck also auc noch nach. Daher kommt eine Kralle da nicht zu tief das es durchpieken würde.
Nur beim Bettaufbau oder wenn zur Pflege die Kerne freiliegen sind Katzen natürlich auszusperren. Dann wäre es zu riskant
Das nur mal als Anfangsinfos auf die Schnelle
Bei Fragen einfach
pauline1972
12 Jan 2006, 21:12
Hallo megaziglein,
ich habe mir vor 1 Woche ein Wasserbett mit 25 % Beruhigung (mein Mann hat 75 % Beruhigung) zugelegt.
Es ist einfach herrlich. Ich fühle mich wie ein neuer Mensch. Kann endlich wieder zu einem relativ normalen Schlaf finden. Meine Beschwerden sind zwar nicht ganz weg, jedoch deutlich besser geworden. Da kein so starker Druck mehr auf die schmerzenden HWS Stellen ausgeübt wird und es schön mollig warm ist tut mir das Wasserbett sehr gut.
Ich habe mit meinem Mann die Seite mal für 1 Nacht getauscht. Er hat ein Wasserbett, das zu 75 % beruhigt ist und ich schlief echt viel schlechter und mir tat morgends alles weh. Ich gäb mein nur zu 25 % beruhigtes Bett nicht mehr her.
Vorher hatte ich immer Angst vorm Schlafen und den damit verbunden Schmerzen, das legt sich nun so langam mit jeder Nacht in der ich gut schlafe etwas mehr.
Viele Grüße
Pauline
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .