danke für Deine ausführlichen Rückmeldungen.

Zum Thema Prothese:
Ich hoffe das ich für die zweite Etage C6/7 nun noch etwas Zeit (1-? Jahre) gewonnen habe, bevor ich diese machen lassen muss. Mal schauen.
Komisch ist nur das renommierte Rückspezialisten in Deutschland durchaus auch zu einer Prothese in der HWS raten, wie auch in meinem Fall.
Zum Thema "verknöchern" habe folgendes, auf die schnelle, gefunden:
Zitat von Professor Dr. med. Christian Woiciechowsky:
"Die beste Möglichkeit Nachbarsegmente zu schonen ist natürlich, auf eine Stabilisierungsoperation (Versteifung) zu verzichten und die Beweglichkeit erhalten. Dies kann bei entsprechender Indikation durch die Implantation von künstlichen Bandscheiben oder dynamischen Fixateuren erfolgen. Allerdings sind die Erfahrungen mit diesen Systemen noch begrenzt, so dass keine absolute Sicherheit besteht, ob dadurch Verschleißprozesse in den Nachbarsegmenten dauerhaft verhindert werden können, vor allem bei Vorliegen von bestimmten Belastungsfaktoren. Außerdem können Bandscheibenprothesen auch sekundär, d.h. zu einem späteren Zeitpunkt verknöchern und dadurch das Segment versteifen. Um das Risiko einer so genannten heterotopen Ossifikation (Knochenbildung um eine künstliches Gelenk) zu senken, müssen bestimmte Implantationstechniken beachtet werden, was häufig auch von der Erfahrung des Operateurs abhängt."
Und da sind wir wieder bei dem Punkt mit der Prothese: Die Vor- und Nachteile und die Langzeiterfahrung mit diesen.
Wenn diese Prothesen ohnehin auch verknöchern können, dann hat man im besten Falle nur 2-3 Jahre gewonnen, in dem die "gesunden" Nachbarsegment nicht unnatürlich (durch die Versteifung) beansprucht werden...
Echt schwierig das Thema...

Zum Thema Post-OP:
Danke für Deine aufmunternden Worte

Bis jetzt habe ich keine neue Zervikobrachialgie.
Aber da ich auf der linke Seite diese ja vor der OP massiv hatte (was auch der Grund für die OP war), habe ich da jetzt auch noch Probleme...
Wie schon geschrieben: Neu dazu gekommen sind jetzt massive Schmerzen auf der rechten Seite, ausgehend vom Schulterblatt.
Die Schmerzen strahlen auch da aus. Aber nur die Schmerzen, kein Kribbeln oder Kraftverlust oder Sontiges, wie ich es von der linken Seite her kenne.
Wie Du schon mehrmals geschrieben wird das höchstwahrscheinlich echt eine Muskelverhärtung sein, da man hier sogar die Schwellung und Verhärtung im Spiegel sieht und alles an dieser Stelle bockhart ist.
Ich beachte mal Deine Tipps und schau dann mal weiter.
Leider war Geduld noch nie meine Stärke, vor allem, was Gesundheit anbetrifft.
Man wünscht sich halt immer so schnell wie möglich alle Probleme wieder los zu haben oder hofft auch, das nichts Neues mit dazukommt.
Vielen Dank
Max