Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Beschwerden nach HWS Op

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Sandranied
Hallo,

Ich wurde am 09.01.2018 an der HWS C6/7 operiert.
Habe eine Cage und eine Platte bekommen.
Am Anfang hatte ich auch noch kribbeln im Arm und einen schmerzenden Zwigefinger, nach zwei Wochen kam noch Schwindwl hinzu.
Ich habe keine Halskrause getragen und die Schmerzmittel konnte ich nach der OP absetzten.
Der Schwindel ist nach 3 Wochen von alleine weggegangen.
Mein NC sagte zu mir ich soll mich ganz normal bewegen.
Das war echt eine Erleichterung als immer den Kopf so steif zu halten.
Am 16.04.2018 bin ich nach Thailand geflogen und es ging mir von Tag zu Tag besser. Ich hatte keine Probleme mehr.
Leider bin ich am letzten Tag von meinem Urlaub im Pool ausgerutscht und mit dem Rücken auf der Treppe gefallen.
Jetzt habe ich wieder Schwindel und leichte Schmerzen, denke es ist eine Prellung. Beim Arzt war ich nicht.
Wird aber von Tag zu Tag besser.
Ich bin froh die OP gemacht zu haben, da die fürchterlichen Schmerzen weg sind.

Lg Sandra
Undine57
Hallo Sandried,

mein NC erlaubt mir erst jetzt tagsüber ohne Halskrause zu sein. Er meint auch, ich solle vermeiden, den Kopf in den Nacken zu legen, das würde nie mehr gut gehen, und auch den Kopf weit absenken, sollte ich lassen. Letzteres ist viel schwerer zu vermeiden, man schaut eben mal auf die Schuhe, den Boden etc. Was ist das Problem dabei? Verstehe ich nicht so ganz, aber mir ist schon aufgefallen, dass längeres nach unten schauen wie aufs Handy oder auch ein Buch, Schmerzen auslösen kann. Besonders an den schlechten Tagen wie gestern, ich hoffe nur, dass es heute nicht wieder so wird. Auch vertrage ich Sitzen am PC kaum, obwohl ich soweit möglich alles nach Vorschrift aufgebaut habe, theoretisch sitze ich gerade. Und dennoch bekomme ich nach relativ kurzer Zeit Schmerzen im Op Gebiet und darunter in den Muskeln.

Ich bin deswegen auch gar mutig genug, mich völlig normal zu bewegen, was ich vor der OP noch gemacht habe. Ich hatte sogar seit dem Bandscheibenvorfall eine erheblich bessere Beweglichkeit, zumindest nach der zweiten Episode, da konnte ich mich ohne Verspannungen in alle Richtungen bewegen, weswegen die Diagnose ja auch so lang angezweifelt wurde. Ich hatte zwar extreme Schmerzen im Nacken und Arm, aber nicht bewegungsabhängig. Jetzt dagegen bewege ich mich, als ob ein rohes Ei auf meinem Kopf läge, etwas übertrieben ausgedrückt.

Wie sind eure Erfahrungen, wird es nach und nach besser oder hat man immer wieder diese schlechten Tage?

Schönes Wochenende euch allen
Undine
cecile.verne
Hallo Undine

hier mal über den allgemein zugänglichen Thead zwinker.gif

Ich wurde am 29.2. operiert (C4-6) fusioniert, bin also 10,5 Wochen post-op. Mein NC empfiehlt mir das weitere Tragen der Krause Tag und Nacht, mit kleinen Unterbrechungen, wie jetzt z.B. wenn ich auf dem Bett liegend, Kopf gut gelagert, am Laptop arbeite. Eine neue Evaluation ist dann am 18.6. Ich kann nicht sagen, ob der Umstand, dass ich immer noch Nervenstörungen im Arm habe, ihn erst recht dazu bewegt, mir diese Empfehlung zu geben.
Ich dachte bei der letzten Kontrolle am 29.4. auch, ich dürfe dann die Halskrause weglegen, er aber meinte: "ich bin halt noch von der alten Garde, die jungen Ärzte sind da viel forscher beim abgewöhnen der Halskrause, aber meine langjährige Erfahrung hat mir gezeigt, dass meine Patienten dadurch weit weniger über Nackenschmerzen im Verlauf klagen". So ist halt jeder Arzt anders. Der mich aus dem KH entlassende NC sagte mir damals, ich dürfe die Krause schon nach 2-3 Wochen ablegen.....

Ich habe kaum Nackenschmerzen und kann meinen Kopf auch mit Halskrause schon recht gut bewegen, einfach nicht bis ans Limit. Auch Autofahren geht gut.

Lg Cécile
milka135
Hallo Undine,
hierzu: [QUOTE name='Undine57' timestamp='1524326751' post='3990615']Ich trage immer noch meistens die Halskrause, was ja letztlich bedeutet, dass ich mich nicht normal bewege.[/QUOTE
kann ich dir sagen, dass es durch die Unbeweglichkeit (Halskrause) zur Überlastung der oberen BWS kommen kann.

Die obere BWS kann auch Arm.-Handbeschwerden machen.

Ja, Spritzen/Infiltrationen in BWS und LWS werden meist nur Röntgen gesetzt. Außer sie werden in einer Radiologie gemacht.

Infiltrationen der HWS werden meist bis immer unter CT gemacht.

Liebe Grüße,
Milka
Sabine1968
Guten Morgen,

Ich muss wiedersprechen. Ich habe zuletzt zwei Infiltration der HWS unter Bildwandler, also roentgen bekommen. Und hier im Krankenhaus machen die das auch so, nie unter CT.

Sabine
Undine57
Guten Morgen,

ich habe 2 bekommen ohne alles, der NC hat das etwas abgetastet und dann gespritzt.

Noch eine andere Frage, müssen sich Muskeln und Bänder nach einer Versteifungsop erst wieder anpassen? Werden nicht auch Bänder durchgeschnitten, wachsen sie wieder zusammen?

Globusgefühl habe ich auch immer wieder noch. Sprechen ist manchmal anstrengend. Laut HNO ist der Kehlkopf in Ordnung, dann liegt es vielleicht an den Muskeln. Es wurde eine Mandelzyste gefunden, aber das hat wohl keine großen Auswirkungen.

Liebe Grüße
Undine



cecile.verne
Hallo

bei der OP von vorne, wird nur das sog. Platysma, ein breiter plattenartiger, dünner Muskel in Faserrichtung gespalten. Hinten an der HWS werden nur die an den zu versteifenden Segmenten fixierten Muskelteile abgetrennt. Das sind wie winzige Seitenarme des langen, der HWS von vorne anliegenden Muskel. Da das Segment ja eh nicht mehr beweglich ist, braucht es diese angehefteten Muskelärmchen auch nicht mehr. Wäre ja kontraproduktiv, wenn die dann in Bewegung ihre Funktion noch hätten und das Segment mitbewegen würden!

In diesem Sinne hast Du, eben durch den verletzungsarmen vorderen Zugang eigentlich keine Muskelschäden. Das wäre eine ganz andere Geschichte, wenn von hinten operiert wird (deswegen wird dies auch so wenig als möglich gemacht)!

LG Cécile
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter