Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Probleme nach hws op und anstehende lws op

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Harro
Moin moin SR
Zitat
Eine Versteifung ist immer die schlechteste Option das ist bewiesen!

Lehn dich mal mit deiner Meinung nicht zu weit aus dem Fenster ph34r.gif
Ich kenne einen persönlich der nach seiner Versteifung sehr erfolgreich war oder besser ist,
erfolgreich im Beruf und er hat eine Familie gegründet und ist weitgehend Beschwerdefrei
und das seit über 10 Jahren.

Es kommt immer auf die eigene Erkrankung an mit welchen Methoden man dem Patienten hilft.

Jetzt zu deiner anderen Aussage:
Zitat
Ich habe den Daimler drinnen,


Bitte einfach nur lesen und solche Aussagen sein lassen, Danke! Quacksalberei???

Liebe Grüße v. Harro
Madeleine
Hallo ihr Lieben,

Ich wollte mich für eure Antworten bedanken.
Zur Zeit bin ich so unten das mich das ganze hin und her noch mehr durcheinander bringt.

Am Donnerstag ist die op in der Lws. Ich hoffe das wenigstens das das richtige ist was ich tue.

Mit meiner hws merk ich das was nicht stimmt, hab aber zur Zeit keine Kraft mehr.

Wollte euch trozdem für eure Kommentare danken.

Lg Madeleine
milka135
Hallo Harro,
danke für diesen Satz:
Zitat (Harro @ )
Es kommt immer auf die eigene Erkrankung an mit welchen Methoden man dem Patienten hilft.


Mir hätte wzb.: jede Bandscheibenprothese mit einer Höhe von 6 mm und höher mehr Schaden gebracht, als ein Peek. Es kommt auch wohl darauf an wieviel Bewegung noch vor der OP an Beweglichkeit da ist. Bei mir waren in Höhe C6/7 alle Vorausetzungen für einen Peek. (Obwohl in der Höhe C6/7 wohl eh von Haus aus wenig Beweglickeit ist. War bei mir die Bewegunglichkeit fast 0.) Klar hat der Peek mir auch Folgen gebracht. Aber bei mir hätte eine Bandscheibenprothese noch mehr Folgen gebracht.

Liebe Grüße
Milka
S1000R
Hallo,
Also ich habe eine Höhe von 5 mm drinnen. Kommt der menschlichen am nächsten. Die sind im ürigen auf 40 Millionen Zyklen getestet. WS es heute alles gibt. Grandios.
ESP-CP von FH Orthopedics.

In Sachen Cage wird oft 6mm genommen damit die stramm sitzen, daher gibts oft auch Wirbelkörpereinbrüche. Haben da erst 2 Fälle in einer Gruppe wo jetzt komplette WK entnommen werden müssen, weil die Peeks, die selten mit dem Knochen fusionieren eingebrochen sind. Mein NC sagt es ist bekannt das der menschliche Knochen und deren Substanz das Peelk Cage selten annimmt, weil er die Oberfläche, das Material nicht mag.
Es gibt daher oft diese Pseudarthrose. Bei Titan Cages hast die Probleme nicht, der Körper mag diese Oberflächenstruktur, nimmt das gut an.
Probleme gibts damit kaum bis gar nicht.

Echt heftig, die beiden tun mir richtig leid.

Einen schönen Abend
S1000R
Harro,

Selbst Prof aus der Schweiz bestätigen, dass die ESP—CP von FH Orthopedics das beste ist, was man als NC bekommen kann. Mails kann ich vorweisen.
Getestet auf 40 Millionen Zyklen. Die gibts bereits 12 Jahre ohne Skandale. Es gibt die in unterschiedlichen Höhen und breiten wie tiefen.

Ist der Daimler unter den Prothesen. Das sagen hochrangige NC nicht ich!

Einen wunderschönen Sonntag Abend
Salmeika
Hallo "5 vor 12",

Doll das heißen das Ncs die versteifen keine Ahnung haben? Es gibt andere gute Neurochirurgen außer deinen!!! Zu alldem: Finde es blöd, das du nun auch mit ärztlichen Fachbegriffen rum schmeißt.... Da sind die Leute hier auch schon verwirrt und dann sowas... und deiner Meinung nach ist ja alles operationswürdig...
Zudem, es geht in diesem Thread um einen anderen Member...

Nun aber zu dem eigentlichen Thread...
Wie würde die Instabilität denn fest gestellt? Auf dem MRT sieht es noch in dem Bezug meiner Meinung nach normal aus.. Instabilitäten werden normal mit Funktionseöntgen festgestellt. Oder ging es nun um die LWS?

Muss da Pinguin zustimmen: Hil dir eine Zweitmeinung!

Liebe Grüße und gut Besserung.
Salmeika
Sporti67
Hallo,
ich bin vor 1,5 Jahren mit Peekcage 5mm in c 5/6 und 6/7 versteift worden, die auch gut verknöchert sind und habe die op bis heute nicht bereut. War auch lange Zeit komplett schmerzfrei nach op und ohne Medikamente bs heute. Einige gelegentliche Beschwerden kommen wohl von dem schleudertrauma dass ich leider letzten Sommer hatte.

Ich freue mich immer noch jeden Tag darüber dass ich wieder 6 bis 7 Stunden Nachts durchschlafen kann. Vor der op waren es max.3 Std.

Und um mich weiterhin fit zu halten mache ich sehr viel Wirbelsäulengymnastik und Geraetetraining,

Ich meine man sollte nicht generell einer Versteifung negativ gegenueber stehen, sie hat schon vielen Leuten geholfen .

Schönen Abend noch

Sporti wink.gif
Harro
Moin moin,
jeder mag seine Meinungen haben, aber tut mir einen Gefallen betreffs:
Zitat
Ist der Daimler unter den Prothesen. Das sagen hochrangige NC nicht ich!

Nun, da das Vertrauen in den Aussagen der Firmen erschüttert ist wie glaubhaft sind die wirklich?
Wir hier im Forum haben so einiges mitbekommen, meistens nicht vorteilhaft für Patienten......
und wenn hier damit geworben wird "der Daimler unter den Prothesen"
bedeutet das nicht gutes wie wir mittlerweile wissen, Betrug am Kunden.

Ob das bei den Prothesen genauso ist entzieht sich meiner Kenntnis, lässt aber ob der anhängigen Verfahren nichts gutes ahnen

Daimler ist anscheinend genauso eine Firma wie VW...............

Ob deine Fa. ESP—CP von FH Orthopedics sich von den anderen unterscheidet, da muss uns die Zeit
darüber berichten und oder Studien.
Schaun wer mal was draus wird, ich hoffe nicht die Horrorscenarien die hier im Forum von anderen Firmen bekannt sind.
AUCH f. DICH

Harro ph34r.gif
milka135
Hallo S1000R,
auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin.

So sehe ich das folgende
Zitat (Harro @ )
AUCH f. DICH
wie Harro.

Selbst wenn es dir mal nicht gut geht. Kannst hier im Forum schreiben. Damit wir Fories schauen können. Was wir dir noch so zum ausprobieren schreiben können. Dafür ist ja, ein Forum da.

Mein WS-Chir. schwört zwar auf die M6-Prothesen. Hat mir aber in meinem Fall trotz meines relativ jungen Alters schweren Herzens zum Peek geraten. Das hat die Gründe die ich schon oft genannt habe in meinem Fall und aber auch die Tatsache das mein Spinalkanal in Höhe C6/7 trotz fräsen und Bandscheibenentfernung nicht weiter als 9mm werden konnte. Weil, es ein primär zuenger SK ist. Da ist es gut, dass ein Peek im MRT die Beurteilung des Spinalkanalbreiten zulässt in Höhe C6/7. (Ich habe mir heute meine heutigen MRT-Bilder angeschaut!)

Nur mal so, auch Prothesen können versteifen.

Liebe Grüße,
Milka
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter