Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version 2. Vorfall L5/S1

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Alex1976
Hallo zusammen,
liebe aber schmerzhafte Grüße aus dem Sankt Franziskus Hospital! Am vergangenen Mittwoch wurde ich operiert und heute entlassen. Der Wundschmerz ist heftig. Dafür zieht jetzt nix mehr im Po oder Beine. Mal schauen, wie lange dieser Zustand anhält und wie lange mich meine Familie schont.normalerweise läuft es nach dem Motto: du kannst gehen/stehen, also kannst du auch mit anpacken.

Alex
Stefan77
Hallo Alex,

schön von Dir zu lesen.

Egal was die Familie sagt, denkt oder will. Nur Du entscheidest was geht und was nicht.

Was bringt es denn wennn Du in vier Wochen ein Rezidiv bekommst weil Du zuviel gemacht hast? Das kann schneller gehen als man denkt.

Die Wundheilung geht eigentlich recht flott, sodass Du darüber bald nicht mehr nachdenken wirst.

Grüße

Stefan
Alex1976
Hallo Stefan und alle anderen,

als Alleinerziehende ist das mit der Schonung immer so ne Sache. Meine Eltern sind jetzt round about beide 70 und können natürlich auch nicht immer so einspringen und mich "ersetzen". Hinzu kommt, dass nur meine Mutter einen Führerschein hat und die ganze Entlastung an ihr hängenbleibt. D.h., sie kutschiert mich und auch meinen Sohn aktuell zu den Ärzten und Terminen und hat zusätzlich die Wäsche von mir und meinem Sohn an den Hacken. Und wirklich fit ist sie selbst auch nicht. Das macht meine Schonung nicht einfacher.

Lt. Neurochirurg, der mich für heute einbestellt hatte, sieht die Wunde gut aus. Die Klammern kommen nächsten Montag raus. Arbeitsunfähig bis voraussichtlich 08.07., und dann will er gucken, ob ich ne Reha oder D1-Verordnung bekomme. Und immer wieder die mahnenden Worte: Schonen, schonen, schonen - für mindestens 6 Wochen post OP. Möglichst nix heben, nur für Toilettengänge oder Arztbesuche im Auto als Beifahrer sitzen. Viel liegen und gehen. Jetzt geht der ganze Mist wieder von vorne los *seufz*

Immerhin brauch ich mir um meinen Job keine Sorgen mehr zu machen. Morgen endet mein Arbeitsverhältnis, nachdem mir ja am 24.05. die Kündigung während der Probezeit ins Haus geflattert ist. D.h., ich kann mich jetzt erstmal auf die Heilung konzentrieren - zumindest bis zur Aussteuerung aus dem Krankengeldbezug. Wie läuft das jetzt eigentlich mit der Aussteuerung? Ich war vom 03.02.2015 bis einschl. 31.01.2016 arbeitsunfähig erkrankt (Krankengeld ab 18.03.2015). Und jetzt bin ich seit dem 18.05. wieder krankgeschrieben. Wie berechne ich nun das Datum der Aussteuerung? Kann mir jemand hierzu etwas sagen? Der SoVD hatte mir bereits geraten, eine aktuelle Renteninformation anzufordern und Gleichstellung zu beantragen (GdB von 30 hab ich bereits).

Liebe Grüße

Alex

Stefan77
Hallo Alex,

als Alleinerziehende ist es natürlich sehr sschwer.

Aber wenn Du jetzt nicht aufpasst, musst Du ggf. Wieder unters Messer und dann fällt Du länger aus.

Ich kann mir das gut vorstellen wie es ist. Meine Frau musste wegen meiner Erkrankung VZ im 3 Schichtsystem arbeiten. Ich wurde auch nach der ersten OP entlassen.

Wir bekommen es mit zwei Kids 3+13 auh nur mit den Omas gestemmt. Also Hut ab dass Du es so hin bekommst.


Frag doch mal bei Sovd ob Du eine Chance auf Haushaltshilfe hast. Wenn ich es richtige verstehe, muss Dein Sohn auch immer wieder zu Ärzten. Vielleicht kann man damit ja was anfangen.

Wegen der Aussteuerung kannst Du bei der Krankenkasse anrufen oder es schriftlich machen. Meine Erfahrung ist, es besser alles schriftlich zu haben.


Ganz wichtig ist. dass Du nie eine Lücke bei der Krankmeldung hast! Sonst bist Du draußen aus dem Krankengeldbezug. Also lieber ein paar Tage vor Ende der AU zum Arzt gehen.

Nach der Aussteuerung kannst Du ALG 1 beantragen aufgrund der Nahtlosigkeitsregelung. Aber lass Dir das mal in Ruhe vom sovd erklären und helfen. Wenn man Pech hat, wird man wie ich wieder heim Geschickt mit der Begründung man ist nicht leistungsfähig.

Kopf hoch und schön liegen bleiben. Sind bei Dir auch bald Ferien? Ich schicke seit dem Ganzen den Sohnemann immer zwei Woche zur Freizeit nach Fehmarn. Dass würde Dir vielleicht auch etwas Ruhe bringen.

Grüße und nicht aufgeben!

Stefan
Alex1976
Hey Stefan,

beim SoVD wollte ich eigentlich erst anrufen, wenn ich von der Krankenkasse Bescheid bzgl. der Aussteuerung bekomme. Sollte ich jetzt schon die Info von der Krankenkasse bzgl. Aussteuerung anfordern, um bereits jetzt schon alles soweit vorzubereiten für den Fall der Fälle?

Der SoVD hatte mir anlässlich des letzten Telefonats erklärt, dass eine erneute Reha (die erste war im August/September letztes Jahr) vermutlich abgelehnt und der Antrag dann in einen Rentenantrag umgedeutet würde, weil der erforderliche Zeitablauf von rund 4 Jahren nicht eingehalten sei (wie bei Kuren auch) smhair2.gif Kann das passieren??? Ganz ehrlich: mittlerweile bin ich auch von der Psyche soweit, dass es mich nicht mehr "umbringen" würde, wenn es tatsächlich so wäre. So hätte ich ausreichend Zeit, mich um mich und meinen Rücken zu kümmern, was ja während einer Berufstätigkeit zeitlich und aus familiären Gründen echt schwierig ist.


Die Sache mit der fortlaufenden Arbeitsunfähigkeitsmeldung hab ich ja im letzten Jahr schon kennengelernt, werde natürlich darauf achten, dass hier keine Lücken entstehen!

Meine Family hält sich noch einigermaßen an das, was der Arzt bzgl. Schonung gesagt hat. Mir selbst fällt es auch schwer, mich zurückzunehmen, eben weil ich es ganz anders gewohnt bin. "Zähne zusammenbeißen und durch" war bisher immer mein Motto. Aber wer immer mit Vollgas fährt, baut irgendwann nen Unfall :-(

Liebe Grüße
Alex
Alex1976
Hallo meine lieben Leidensgenossinnen und -genossen,

kurzer Zwischenstand meinerseits: es tut immer noch weh :-( Vor allem schmerzt der Becken-Hüft-Bereich ausstrahlend in die Beine bereits nach kurzen Wegstrecken. Wenn ich mich dann hinlege, tut's im LWS-Bereich, Po und Beinen weh. Kommt wohl daher, dass im LWS-Bereich die Rückenstrecker und die tiefliegende Muskulatur nicht wirklich weiss, wofür sie da sind.

Aber daran werde ich in der Reha arbeiten. Den Antrag hab ich am 05.08.2016 abgeschickt. Heute kam schon das Begrüßungsschreiben der Reha-Klink Bad Driburg Berlin!! Allerdings muss ich den Reha-Antritt zeitlich etwas nach hinten legen, da mein minderjähriger Sohn ansonsten einige Tage auf sich selbst gestellt wäre, da meine Eltern selbst am 31.08.2016 noch im Urlaub sind und ich sonst niemanden für die Betreuung hab.

Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung mit Bad Driburg und mag mir berichten, was auf mich zukommt ;-)

Liebste Grüße
Alex

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter