Da ich meinte, dass meine Schmerzen in letzter Zeit zugenommen haben, verschrieb er mir voltaren und ibuprofen (Entzündungslindernd).
Dann verschrieb er mir wieder Physiotherapie. Da platzte mir der Kragen und ich sagte zu ihm, dass er mich seit 5 Jahren andauernd dorthin schickt und das die Gymnastik zwar gut tut, aber die Beschwerden sind nie weggegangen.
Er blieb ganz ruhig und meinte ich soll nochmal hin und die Profis sollen mal schauen welche Übungen ich Zuhause mache. Er sagte wirklich Profis.
Der Witz ist, dass der Physiotherapeut zudem er mich ständig schickt auch sein Lebenspartner ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Das Privatleben anderer Menschen geht mich nichts an, aber das ganze hat schon ein Geschmäckle.
Dann bei dem Physiotherapeut angekommen, erzählte ich ihm, dass ich bereits das zigte Mal bei ihm auf der Matte stehe und die ganze Gymnastik, die er mir zeigt zwar gut tut aber nicht heilt. (Nachtrag: "heilt" im Sinne von beschwerdefrei)
Da meinte er, dass er diesmal Kraftübungen an den Geräten mit mir machen will. Darauf antwortete ich ihm, dass er das bereits vor 2-3 Jahren schon mal gemacht hat und das Problem ist, dass ich Zuhause keine Kraftstationen bzw. Geräte habe. Und das Rezept geht nur 6 mal. Mit 6 mal Training steigert man keine Kraft. So was muss man schon mindestens ein Jahr machen. Muskeln brauchen Zeit um zu wachsen.
Da meinte er, ich soll mir dann einfach wieder ein Rezept geben lassen.

Naja, ich lass mir mal einfach zeigen welche Muskeln er trainieren wird und versuche Zuhause mit meinen Gewichten die Übungen nach zu machen. Irgendwie wird das schon klappen. Und dann hoff ich mal, das bei gesteigerter Kraft auch die Schmerzen beim Sitzen, die ich habe, nachlassen.
Fazit: Gymnastik ist ganz nett, aber "heilt" in meinem Fall nicht. Jetzt probier ich es mit Krafttraining.