paul42
18 Feb 2015, 14:23
Hallo Marco
Zitat
@Paul: Perkutan ist das minimal invasiv?
Du hast Recht, die Facetten würden mit bearbeitet werden, weil die stark vergrössert sind.
Damit liegst du in der Ananhme richtig.
Wenn du "perkutane Spondylodese" bei Tante Google eingibst findest du nähere Informationen dazu.
Da dieses Verfahren für dich nicht geeignet ist ersparre ich dir dazu eine detaillierte Erklärung.
Wenn also operiert wird, dann wird es eine offne OP mit ausführlicher Freilegung der betr. WBK, damit der Operateur den notwendigen Zugang hat um die notwendige Präparation an den Facetten vor zunehmen.
Ich kann dir die fachärztliche Meinung zu den Bildern nicht ersetzen.
Auf Bild 3 und Bild 4 sieht man, dass der WBK S1 gegenüber L5 in Richtung ventral, also nach vorn abkippt.
Man erkennt auch das sich in dem Segment dort BS- Material in Richtung Spinalkanal verlagert.
Die nach dorsal, also nach hinten abschließenden Kanten der WBK sind deutlich verschoben.
Ich habe aber keine Ahnung ob dieser Zustand wirklich eine solide Basis für eine Versteifung von L4/L5 sein kann.
Vielleicht wäre hierzu im Vorfeld noch ein Funktionsröntgen hilfreich. Auf alle Fälle würde ich an deiner Stelle deinen Arzt fragen wie sich die Einschätzung aus dem St.Anna begründen lässt.
Zusätzlich könntest du dich im Vorfeld auch an deine KK wenden. Viele Krankenkassen bieten ein "Zweitmeinungsprogramm" an, d.h. deine OP- Indikation wird von unabhängigen Fachärzten geprüft.
Die OP rennt dir nicht weg, aber wenn die Entscheidung steht, sollte alles so geplant sein, damit du auf Dauer auch davon profitieren kannst.
Ich würde mir dazu auf jeden Fall noch eine weitere fachärztliche Meinung einholen.
alles Gute
paul42