Hallo Michael,
habe auch Facettengelenksarthrose, verbunden mit einer Höhenminderung des Bandscheibenfaches L5/S1, und mit hilft Dehnen, in verschiedensten Variationen.
Habe entsprechende Übungen von der Physio gezeigt bekommen, aber es geht auch einfacher:
So wie ich irgendwo eine Stange finde, hänge ich dran (Kinderspielplatz, Sprossenwand bei der Physio, Geländer im Treppenhaus, Tür)
Ich habe das Gefühl, das sich die Facettengelenke dann wieder auf die Position auseinanderziehen, die sie eigentlich haben müssten....und die Schmerzen bessern sich.
Meine Lieblingsübung ist ein Gerät im Fitnessstudio, wo man mit den Oberschenkeln aufliegt und dann vom Becken abwärte nach unten hängt (Ich hänge dort nur ab, kein aktiver Muskeleinsatz)
Das funktioniert sogar zu Hause auf dem Eßtisch (Vorsicht, der Tisch muß groß und schwer genug sein, damit er nicht kippt!!!!)
Ganz wichtig bei mir: wieder Aufrichten geht nur durch Abstützen mit den Armen, wenn ich versuche mich durch Einsatz der Rückenmuskeln wieder Aufzurichten verzieht sich alles sofort wieder.
Bei der Arbeit war es in letzten Tagen heftig, da habe ich festgstellt, das ich mich sogar im Sitzen dehnen kann indem ich den Oberkörper auf den Oberschenkeln ablege und mich nach unten hängen lasse.
Wie gesagt, so funktioniert es bei mir. Weiß nicht, ob sich das verallgemeinern läßt, ich würde empfehlen, das Ganze unter Anleitung/Beratung einer guten Physiotherapie auszuprobieren.
Meine Physio "bastelt" mir meine Wirbel auch immer unter Einsatz veschiedener Techniken in die richtige Position, wenn ich da rausgehe bin ich immer schmerzfrei.
Natürlich mache ich auch Muskelaufbau, und mein Lieblingskurs auch zur Schmerztherapie ist Flexibar.
Liebe Grüße & gute Besserung,
Rike