
ich habe auch seit Ende 2009 eine Spondy mit Titankäfig.
Bei mir gab es bis jetzt mit dem MRT, sogar in verschiedenen Geräten noch keine Probleme (6x nach der Spondy).
War gestern erst wieder zu Einem gewesen.
Ich sprech das vorher mit dem zuständigern Radiologen ab und zeige den Endoprotesen Pass vor. Die wissen dann schon was alles möglich ist.
Harro hat natürlich recht, dass es nicht bei allen MRT Geräten geht hängt viel von der Frequenz der zugehörigen Magnetspulen und auch von dem einegebauten Material der Spondylodese ab.
Ein MRT ist meiner Meinung nach, gerade bei chron. Schmerzpatienten schon zur Vermeidung von dauerhaft hoher Strahlung dem CT vorzuziehen, was sich aber nicht immer vermeiden lässt. Wir haben schon genug Probleme, so das wir nicht noch eventuelle Krankheiten bekommen, welche durch Röntgenstrahlung und ähnliche hervorgerufen werden.
LG
Rüdiger