Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version HWS und LWS

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Disk5
Hallo ivi,

ich bin mir nicht sicher, ob Du mich mit der Chiropraktik meinst - ob ich das irgendwo erwähnt habe.

Diese ganze Chiropraktik ist bedenklich. An der HWS lebensgefährlich, schon wegen der Arterie. Ich hatte nie Blockierungen - mein Problem ist ja periphär - im Plexus. Und sollte man Verspannngen haben, dann sind die - soweit die Befunde der bildgeb. Verfahren das zeigen - eben Nervenquetschungen (BS, Arthose) die Ursache. Durch eine Ruck ändert sich da auch nix.

Es ist lebensgefährlicher: Schwachsinn

Diese fortgeschritt. Osteochondrose kann re. Schmerzen auslösen.
Ich nehme mal an, des sieht so ähnl. aus wie hier auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Osteochondros...ntervertebralis
Der Wirbelkörper kann sich derart verformt haben, dass er sowohl auf Nervenwurzeln als auch in den Wirbelkanal drückt.
Das ist schon ein heftiger Befund! Wenn Du dann noch ein starkes Hohlkreuz hast, wird's noch enger.
Hat Dir nie jemand eine OP vorgeschlagen?

Ich erinnere mich nicht mehr, wie alt Du bist... OP's sind immer ein Wagnis. Ich würde das bzg der größten Baustelle erwägen. Ich nehme an, es is die LWS - schmerzmäßig.

Ich habe mich gestern intensiver um OP-Methoden gekümmert... Näheres in meinem Profil... Du scheinst in Österreich zu wohnen... Da kenne ich mich nicht mit Kliniken aus. Du könntest gezielt nach einer googlen, die das endoskop. TESSYS - Verfahren anwendet - das gibt's auch für Stenosen (Link im Profil).
Man sollte gezielt nach solchen Kliniken suchen und sich (nur oder vor allem) dort vorstellen.

So - jetzt habe ich mal für Dich gesucht: Es scheint die einzige Klinik zu sein, die endosk. arbeitet.
Universität Graz
8036 Graz
Ansprechpartner: Univ.Doz. Dr. Sandro Eustacchio / OA Dr. Wolfgang Kreil / OA Dr. Heribert Schröttner / OA Dr. Georg Clarici
Email: sandro.eustacchio@klinikum-graz.at
Homepage: www.medunigraz.at/neurochirurgie/index.html

Ruf da doch mal an, schick ihm die Befunde, frage ihn, ob eine endoskopische OP möglich ist... Und frage gezielt nach der Stenosen-Variante
http://www.joimax.com/de/produkte/tessys-s...sys_stenose.php

Verschwende Deine Zeit und Deine Kraft nicht mit anderen Ärzten! Sie bieten keine endoskopischen OPs an, wissen, dass sie Dir die Dornfortätze abschneiden müssen, die Rückseite der WS großflächig abbohren müssen, Muskeln abtrennen, Bänder entfernen müssen, dass das alles eine VersteifungsOP zur Folge hat, die langfristig benachbarte Orte schädigen wird...

Ja, davor würde ich als Arzt auch zurückschrecken - hätte ich ein Gewissen...

All das ist bei einer endoskopischen OP nicht erforderlich... Sie wird ambulant gemacht... Dornfortsätze, Muskeln, Bänder - alles bleibt erhalten.

Mit einer Konsultation bist Du ja noch nicht operiert. Zu sowas will ich keinem raten - das muss jeder selbst entscheiden. Solange Deine Blase funkioniert und Du gehen kannst, kannst Du mit einer Entscheidung warten...

Gute Besserung!

Disk
Disk5
Hallo Ivi,

ich habe vielleicht noch etwas Interessantes gefunden:

Bei unklarer Schmerzursache kann man eine Epiduroskopie machen. Sie wird endoskopisch gemacht. Es ist wie e. Kniespiegelung (Arthroskopie).
Ich hatte irgendwo mal meine Kniegeschichte erwähnt, um klarzumachen, dass MRTs nicht alles zeigen.
Bei mir wurden 2 Plicae (Schleimhautfalten) übersehen, die 37 - Jahre lang meinen Kniescheiben-Knorpel abgehobelt haben...

Hier 2 Links. Alle Videos, alles gelesen habe ich noch nicht. Im 1. Link wird Graz erwähnt. Eine Klinik bietet dieses Verfahren an...

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artike...c=heft&id=52714

http://www.schmerzklinik-iserlohn.de/index...8402a9d2c7ff843

-----
Ansonsten:

Diese Facettenblockade-Injektionen sind wirklich hilfreich, weil man so Infos über die Schmerzursache erhält. Man kann Rückschlüsse darauf ziehen, inwieweit die Arthrose oder ein BSV bzw. Protusion den Hauptschmerz verursacht.

Wenn Du es gar nicht mehr aushälst:
Ist man sicher, dass es Bandscheiben sind, so gibt es ja Verfahren, die sogar besser als dieses TESSYS - Verfahren sind.
Jedenfalls solange Teile der BS noch noch durch dieses Band durchgebrochen sind, also nicht sequestriert sind, kann man mit Sonden in die BS vordringen und das Material abtragen - chemisch (Chemonukleolyse). Absaugen ist - glaube ich - (noch) risikoärmer. http://www.youtube.com/watch?v=VXa4FmoUTvY&feature=related
Bei dieser Methode wird scheinbar kein bisschen Knochen weggebohrt. Die Sonde müsste von eher vorne durch die BS durch nach hinten erfolgen.
Die Feinheiten, ob man in der Mitte absaugt und hofft, dass der Vorfall zurückgezogen wird oder ob man die Sonde bis zum Vorfall vorschiebt und nur den absaugt (das wäre mir jedenfalls lieber) - weiß ich nicht.
Die BS wird nämlich dünner, je mehr man absaugt - was in jedem Falle den Druck auf die Facettgelenke erhöht - was eine vorhandenes arthrotisches Geschehen (etwas) beschleunigen könnte.

Jedenfalls scheint mir das der kleinst mögliche Eingriff an BS zu sein, der ganz sicher kein Narbengewebe hervorruft, keine Instabilität - nix.
Es könnte höchstens wieder was vorfallen - irgendwann... Was man auf die gl. Weise entfernen könnte.

Man scheint mit der Methode alle BSV heranzukommen, soweit sie nicht sequestriert sind, im Wirbelkanal nach unten oder oben gewandert sind.

Ich halte so einen Eingriff wirklich für sehr gut vertretbar. Leider fehlt mir für das Absaugverfahren der Fachbegriff, so dass man nur schwierig was Ergooglen kann.

Ich glaube, Du erwähntest eine PRT, die Du heute hast - ich hoffe, Du überstehst sie gut!

LG
Disk5
Perkutane Nukleotomie - heißt das Verfahren.

Hier ein Video, dass den OP-Ablauf besser zeigt: In der HWS von vorne - ohne jede Knochenbeseitigung...

Im vorangegangenen Beitrag wird aber auch in der LWS mit diesem Verfahren operiert (Marienkrhs in Soest, Dr Lierz oder so - er ist Anästhesist). Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen und ggf. auf die Suche nach e. Klinik gehen, die es auch in der LWS macht.

http://www.youtube.com/watch?v=mu0FqkJmHog
Disk5
Auch Dir - und anderen Forenmitgliedern:

Die perkutane Nukleotomie wird in der LWS wahrscheinlich nur in 3 Kliniken (in DE) durchgeführt.
Ich habe telefoniert... Ob auch in anderen, ist unklar.

Marienkrankenhaus in Soest
Grönemeyer-Klinik bei Bochum (evtl nur Privatpatienten)
Irgendeine Klinik in München

Es ist ein seitl. Zugang - an allen Knochen vorbei.




Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter