Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Nach Spondy L5/S1 wieder daheim

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
Stiefele
Hallo Isibisi,

keine Ahnung, wie die das bei mir geschafft haben in nur so kurzer Zeit. Wenn du aber schreibst reine OP-Zeit 7,5 Stunden, bin ich mit meinen 2 Stunden 20 Minuten ja echt fein dran.

Meine Schmerzen sind zu vorher überhaupt nicht vergleichbar, gestern an meinem Entlassungstag habe ich 2 Novalgin 500 und 2 Voltaren Resinat genommen, heute bisher je 1.

Jeder wünscht mir genügend Geduld, ich könnte gerade glauben, dass ihr mich alle kennt, aber ich bin hoffentlich geduldig genug.

Viele liebe Grüße an dich,
weiterhin wenige Schmerzen

Elke
jacksbunny
hallo Elke!

Freu mich riesig von Dir hier schon zu lesen!
Und bin sooo neidisch dass du´s schon hinter dir hast. ph34r.gif
Ich muss noch bis Montag zittern.

Aber dein bericht macht mir Mut.
Also ich werde nur von hinten versteift,allerdings müssen sie erst noch das Coflex rausholen .
Und die haben 5 Std. veranschlagt!
hab sooo´n Schiss!!

hab heute das letzte mal gearbeitet,morgen ist noch weihnachtsfeier,Sa. Geburtstag und Sonntag gehts los in die kinik.
Brauch euch dann auch alle als Däumchen drücker! zwinker.gif

Wünsch dir jetzt ganz viel Schmerzfreie erholsame Zeit (und geduld)
LG sandra
Ave

Hallo Elke

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Op. Jetzt musst Du nur noch den Ball flachhalten in nächster Zeit! zwinker.gif



Zitat (isibisi0809 @ )
Hallo Elke,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Vorzeige-OP!!!Meine reine OP-Zeit war 7,5 Stunden auch von vorne und hinten.
Wie die das bei dir geschafft haben?

viele liebe Grüße,Isibisi wink.gif


Also ich denke auch, dass 7.5 Std die komplette OP-Zeit sind. Also mit Patienten narkotisieren bis zum Aufwachen des Patienten.
Ihr dürft eines nicht vergessen, die OP-Wunde muss ja wieder schichtweise verschlossen werden, alleine das Nähen der verschiedenen Ebenen nimmt schon einiges an Zeit in Anspruch.

Ich wurde nur von hinten mit TLIF an L5/S1 versteift. Meine komplette OP-Zeit waren auch 3.5 Stunden, wobei die eigentlich Versteifung davon auch nur ca 1,5 Std gedauert hat.

Die fangen ja auch nicht gleich zu schneiden an, wenn man "weg" ist.

Und im Grunde genommen ist es schei*egal, wie viele Stunden jemand operiert worden ist, wichtig ist das Ergebnis!

Bei Stiefele hört sich das Ganze wirklich gut an, ich hoffe, es bleibt weiterhin so, so dass Elke sich in die glücklich Versteiften einreihen kann.

Ich schick Dir einen großen Sack Geduld rüber, liebe Elke!!! sonne.gif

Es hilft alles nichts - Du musst Dich schonen!
Bevor Dir die Decke auf den Kopp fällt, machste kleine Spaziergänge, die sind gut, weil sie den Stoffwechsel anregen.

Aber Hände weg von Wasch-und Spülmaschine, Staubsauger, Wischmob, Fensterputzen und Co! zwinker.gif

Ich wünsch Dir weiterhin so schnelle und gute Besserung!!!! smilie_up.gif

Lg
Maria
Stiefele
Hallo Sandra und Maria,

danke erstmal für eure guten Wünsche und das mit der Geduld ist echt klar, auch wenn ich mich momentan einfach traumhaft fühle, trotz der momentanen Schmerzen und Geduld nicht mein zweiter Vorname ist.

Sandra, dir erstmals noch schöne Tage mit den anstehenden Feiern, am Samstag melde ich mich natürlich noch zum Gratulieren und ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass es dir nach der OP so geht wie mir.
Der Zustand jetzt ist zu vorher einfach nicht vergleichbar.

Maria - die von dir angesprochenen Hausarbeiten erledige ich natürlich nicht, rein wegen dem Bücken, Gewicht usw., trotzdem bin ich mir aber unsicher, was ich außerhalb der Hausarbeit tun kann, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.

Die implantierten Schrauben sind nach 6 Wochen eingewachsen. Da ich z.B. zum Arzt muss oder so, bin ich ja gezwungen, in ein Auto einzusteigen. Die Physio im KH hat´s mir gezeigt, aber die Bewegung macht mir schon Angst, nicht dass ich in eine Rotationsbewegung komme und dass irgendwas mit den Schrauben passiert.
Da ich auch nicht immer einen "Fahrdienst" habe, hat sie mir gesagt, dass ich auch mit dem BUS fahren kann - breitbeinig stehen, gut festhalten und "mitfahren".
Ich hab mit meiner Hausärztin gesprochen, die hat gemeint, dass vielleicht das Busfahren sogar besser ist, als in ein niedriges Auto einzusteigen.

Im Forum steht immer wieder, dass der Rücken uns Spondys sehr schnell sagt, was geht und was nicht, ich hab aber doch irgendwie Angst, dass ich trotz flachem Ball etwas tierisch vermasseln kann.

Ich freu mich auf deine Antwort und natürlich auf alle anderen Meldungen,

liebe Grüße
Elke

P.S.: Maria, darf ich dir eine PN schicken, mit den Daten aus meinem Implantationspass und aus meinem Entlassungsbrief, denn ich hab immer noch keine Ahnung nach welchem Verfahren ich versteift wurde - ich kann dies auch ins Forum stellen, für mich kein Problem, ich weiss nur nicht, ob ich das darf.
Ave
Hallo Elke

Natürlich kannst Du mir eine PN schicken! Ich belle zwar, aber beiße nicht... zumindest nicht oft zwinker.gif roll.gif

Zitat
Die implantierten Schrauben sind nach 6 Wochen eingewachsen. Da ich z.B. zum Arzt muss oder so, bin ich ja gezwungen, in ein Auto einzusteigen. Die Physio im KH hat´s mir gezeigt, aber die Bewegung macht mir schon Angst, nicht dass ich in eine Rotationsbewegung komme und dass irgendwas mit den Schrauben passiert.
Da ich auch nicht immer einen "Fahrdienst" habe, hat sie mir gesagt, dass ich auch mit dem BUS fahren kann - breitbeinig stehen, gut festhalten und "mitfahren".
Ich hab mit meiner Hausärztin gesprochen, die hat gemeint, dass vielleicht das Busfahren sogar besser ist, als in ein niedriges Auto einzusteigen.


Jetzt mach Dir da mal nicht zu viele Gedanken!!!!!! Heutzutage wird ausschließlich belastungsstabil operiert, das heißt, dass Deine Schrauben normale Bewegungsbelastung sehr wohl abfangen können.
Ich weiß nicht, wie oft ich im ersten halben Jahr nach der Versteifung in ein niedriges Auto eingestiegen bin (und ich bin immer reingekommen!!!! Das Rauskommen fand ich schlimmer - vom Schmerz her) und meine Schrauben sind bombenfest!
Also nicht immer gleich das Schlimmste annehmen.
Wenn ich von mir ausgehe, ich bin einmal hier mit dem Stadtbus zur Physio gefahren, 2 Haltestellen, weil ich keinen Chaffeur hatte - da habe ich das Autofahren vorgezogen.
Dieses Geschaukle im Bus, die rasante Fahrweise der Busfahrer (5 m vor der Haltestelle auch mal in die Eisen steigen, danach wieder einen Schnellstart hinlegen) - nein danke, nicht noch einmal!!!!!
Und vor allem die Vibrationen des Busbodens.... das spürte ich an den Schrauben (auch beim Aufzugfahren spürte ich die).

Klar übertragen die sich auch im Auto, aber ich hab mich da dick abgepolstert.
Ich lag mehr oder weniger im Beifahrersitz, so weit habe ich die Rückenlehne zurückdrehen lassen - und habe meine dicken Bodensitzkissen drauf gestopft und darauf wurde ich dann transportiert und das sogar relativ schmerzfrei.

Schau mal im Internet oder frag in Sanitätshäusern (Internet ist meist billiger), es gibt für Autositze so eine Art Drehkissen <<bitte klicken>>.
Damit könntest Du wunderbar ins Auto einsteigen. zwinker.gif Und das ohne Rumpfrotation.

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte. Falls noch Fragen - immer her damit, gerne auch per PN, wenn Dir das lieber ist.

Glg
Maria


feiler4
Hallo Elke,

also ich wurde auch immer gefahren. Einsteigen kein Problem - Aussteigen mit Hilfe auch keins zwinker.gif

Da Du ja Hausarbeiten nicht machen sollst: Ich habe nach 3 Wochen (als ich mich schon gut bewegen konnte und die Ärzte auch ihr OK gaben) auf das Backen und Kochen gestürzt zwinker.gif Klappt wunderbar im Stehen. Jetzt in der Vorweihnachtszeit würde sich dies ja anbieten!

Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung
Michaela
Stiefele
Hallo Maria und Michaela,

das mit der relativen Bewegungsbelastbarkeit beruhigt mich echt, ich bin halt einfach ein wenig unsicher, was ich machen kann, bzw. darf und was nicht.
Da ich mich im Moment einfach nur so roll.gif roll.gif fühle, will ich nichts gefährden.

@Maria
Ich habe überhaupt kein Problem dabei, hier im Forum die Daten aus meinem Entlassungsbrief oder Implantatsausweis öffentlich zu machen, ich hab nur keine Ahnung, ob ich das darf, aus welchen Gründen auch immer.

@Michaela
Da ich mich bei der ganzen Arbeit hier extrem zurückhalte, was bereits jetzt schon ab und zu schwerfällt, komme ich garantiert nicht auf die Idee dieses Jahr Plätzchen zu backen. Meine Mutter backt jedem meiner Kiddys (sie ist bestimmt froh, dass ich nur 2 habe) die jeweilige Lieblingssorte - muss dieses Jahr halt reichen.

Ich kann nur immer wieder betonen, wie toll ich dieses Forum finde.

Liebe Grüße an Alle,

Elke

Ave
Hallo Elke

Zitat
@Maria
Ich habe überhaupt kein Problem dabei, hier im Forum die Daten aus meinem Entlassungsbrief oder Implantatsausweis öffentlich zu machen, ich hab nur keine Ahnung, ob ich das darf, aus welchen Gründen auch immer.


Wenn Du KH und Ärztenamen (und wg Anonymität auch besser Deinen richtigen Namen auch) etc schwärzt/unkenntlich machst, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Aber ansonsten bestimmst Du, was Du von Deinen Diagnosen, Bildern und Implantaten öffentlich machst, das ist ja sozusagen Dein Copyright zwinker.gif

Zitat
Da ich mich im Moment einfach nur so roll.gif roll.gif fühle, will ich nichts gefährden.


Ich kann Deine Unsicherheit wirklich gut nachvollziehen, mir ging es ja nicht anders. Aber mein Arzt hat mich da wirklich beruhigt.

Weiterhin gute Besserung!

Lg
Maria
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter