Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Sport, Gymnastik, Übungen

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Jairdan
Hallo wink.gif ,

Bei mir ist Fitness, Sport und Krankengymnastik ein komplexes Thema...Anfangs -als der BSV noch akut war-, hätte ich sicherlich nichts machen können, da die neuropathischen Schmerzen echt extrem unangenehm waren und ich mich WIE unter Strom fühlte...und meine gesamte linke Körperhälfte sich nicht zu mir zugehörig anfühlte...

Durch Osteopathie waren dann die Schmerzen schon wesentlich besser: Krankengymnastisch habe ich nichts gemacht..Sollte ich auch anfangs nicht...

ich war aber dennoch ungeduldig und habe zunächst durchaus die "Hau-Ruck" Methode versucht und rückenschädliche sit-ups/Kampfsport Warm-Up Gymnastik etc. gemacht, aber hatte danach quasi Rückfälle...und habe es sehr schnell bereut...Osteopathische Sicht: Körper erstmal in Ruhe sich ordnen lassen...

Da ich zwar ne 70% Schmerzreduktion hatte, aber die ISG Blockade nicht wirklich auflösbar war durch die Osteopathie..., hatte ich dann krankengymnastisch einen Therapeutenwechsel..., um eben Mal ein paar solcher Übungen zu erlernen und weil es durch Osteopathie an einem nicht 'vor und zurück' Punkt war...

Die Idee waren sanfte, isometrische Übungen und ja kein Kraftsport etc...(Frage drei Physiotherapeuten und du bekommst drei unterschiedliche Meinungen zu Methoden und das in einer Praxis. Allerdings sind sie da sehr individuell und gehen auf den Einzelnen ein..es wird quasi als 'Versuch'angesehen)

Die Übungen habe ich auch ein paar Monate gemacht, aber die haben bei mir absolut nicht zum Muskelerhalt oder Aufbau geführt...Ich habe dadurch nur weiter abgebaut...und die ISG Blockade hat sich auch nicht weiter aufgelöst..Allerdings hatte ich auch insgesamt nicht mehr Schmerzen...Jedoch nur, weil zwischendurch eben auch manuell therapiert wurde....Mit ner Blockade kann ich nicht lange rumlaufen und mich selbst auch nicht deblockieren...Mehrfach versucht und gelang nie...also auch von physiotherapeutischer Seite wurde konstatiert: wird so wieder schlimmer...Hatte allerdings auch zwischendurch andere krankheiten außer BSV (angeschlagenes Immunsystem) und mir wurde nahegelegt: Mehr Osteopathie, weniger konventionelle Krankengymnastik (In einer idealen Welt ginge dies natürlich parallell hammer.gif )

Ich bin ein Mensch der nur sehr schlecht Muskeln aufbaut und daher habe ich dann selbst beschlossen doch Kraftttraining zu machen und ins Fitnessstudio zu gehen (obwohl ich es mir finanztechnisch nicht leisten kann und ich die Atmosphäre nicht mag)...
Das Krafttraining tut mir persönlich -denke ich- schon sehr gut...Ist aber eben auch mit Schmerzen verbunden, die man zuordnen können muss...Ich habe mich einen Tag gefragt, ob ich jetzt Herzprobleme habe, weil ich ein Ziehen oberhalb des Herzens hatte, was aber von der Muskulatur kam... laugh.gif

Durch das Krafttraining habe wieder wesentlich mehr Kondition und mir geht es meistens am nächsten Tag (nach dem Training besser)...Es ist auch tatsächlich so, dass wenn ich mich 2 Tage nur normal bewege und irgendwelche Theraband Übungen mache, ich sofort wieder mehr Schmerzen habe...

Allerdings bin ich in den letzten 3 Wochen dann auch schon wieder bei ca. 8 Stunden Sport pro Woche und ich frage mich: wie ich das später mal in einen vollen Arbeitsalltag einpassen soll...So bin ich ja noch recht flexibel..ich brauche aber diesen Ausgleich, weil ich eben nur lese, sitze, schreibe...Aber glücklich bin ich mit soooo viel Sport echt nicht...

Und selbst mit wirklichen Krafttraining etc... baue ich kaum Muskeln auf...und komme auch gewichtsmäßig nicht wirklich höher...Aber ich sehe immerhin meinen Körper nicht weiter abbauen...und scheine auch nicht mehr von einer Infektion zur nächsten zu wandern...

Die ISG Blockade habe ich allerdings immer noch... smhair2.gif und gehe daher ab und an zur manuellen Therapie...Aber nicht regelmäßig, sondern nach Bedarf...(ich will nicht mein ganzes Krankengymnastik Kontingent ausschöpfen) Aber hier ist eben auch die Frage, ob Regelmäßigkeit nicht besser wäre... schulterzuck.gif

Also eine Lösung habe ich nicht...Aber bin doch auf einem für mich sehr guten Schmerzniveau...Wenn es auch sicherlich mal den ein oder anderen schlechten Tag gibt...

Mein Körperfazit: Kraftsport, Osteopathie: Ja und reine Krankengymnastik: Nein...

LG,

Jairdan
Eva
Hallo ihr alle,

meine Physiotherapeutin hat alle Aktivitäten heruntergeschraubt, macht Voita (hat da spezielle Druckpunkte) u. Ultraschall. Dieser Ultraschall soll mir den Schmerz nehmen, doch nach dem ersten Mal wühlte er alles dermaßen auf, dass ich die Welt nicht mehr verstand. Es wäre eine "Irritation" des Nervs. Das kann ich absolut nicht gebrauchen, zumal ich so gut wie schmerzfrei zur Therapie wegen Muskelaufbau ging. Ich habe so Panik, dass wieder ein Vorfall passiert. Mein ganzes rechtes Bein brummt vor Schmerzen. hammer.gif Wer hat gute Erfahrungen mit Ultreschall gemacht?

LG von Eva
goggo
Hallo,
für den Beitrag von vrori bin ich richtig dankbar.
hatte letzte Woche meine erste Kontrolluntersuchung, der Doc meinte, 5 auf der Schmerzskala sei zu viel. Hab jetzt 6 KG bekommen, nur massage und Fango, das tut richtig gut.
Seit einer Woche bin ich auch wieder auf dem Stepper, nach 5 Minuten und 220 Schritten muss ich mich erst mal wieder hinlegen. Die Arm-Übungen mit dem Theraband gehen, aber sobald ich etwas schneller auf der Straße bin, fangen die Schmerzen wieder verstärkt an.
Haushalt? Sehr oberflächlich.....

Bin froh, dass es mir nicht alleine so geht......
vrori
Hallo,

viele,viele unterschiedliche Menschen und ebenso unterschiedliche Antworten...

gestern klingelt das Handy, lag in der Küche, ich saß auf meinem Sitzball vor dem Rechner in meinem "kleinen" büro - ich muß eigentlich nur über den Flur, kleine Diele, rin die küche sprinten......tja, mit sprinten war nix...... langsam laufen ist die Devise...........meine Handy-Gebühren werden immer teurer - weil ich immer wieder zurückrufen muß´, weil ich so langsam bin.
Es ist zum kot.....

Cross-Walker ---- nach 20 Minuten das linke Bein knickt leicht ein - dann das re. Bein.....

heute morgen Fenster geputzt - mein Mann die Fenster zur Straßenseite (wenn mich einer sieht, bin doch krankgeschrieben ) - ich die Fenster hinten raus - ich bin tot--------------so was von anstrengend aber auch. Ich dusselige Kuh meinte ja auch noch die Gardinen waschen zu müssen und wieder anzuhänge....
Also ich habe gemerkt, alles fein Piano....schön langsam, morgen ist auch noch ein Tag..... aber da ist noch jemand anders in mir und diese Stimme meint immer, es müßte alles jetzt und sofort erledigt werden. siehe auch Wasserkasten

Fazit: es ist unheimlich schwer, sich einzugestehen, dass man eine chronische Erkrankung hat und mit dieser Erkrankung eben nicht mehr alles so kann, wie vor ein paar Monaten oder Jahren noch......

und die Empfehlung: bauen sie Muskulatur auf und machen sie Sport,Sport,Sport - kann m.E. nicht so uneingeschränkt gegeben werden.
Das ist schon sehr individuell - aber wie überall versucht man auch hier wieder die Menschen über ein Raster zu geben.
Es ist doch ein himmelweiter Unterschied wenn ein 18 jähriger Fußballspieler einen BSV an L5/S1 hat als wenn ich mit meinen 54 Jahren einen BSV an L5/S1 habe ---- ich glaube, dass ich mich ein wenig schwerer damit tue.....Muskulatur aufzubauen... haha, ich will mich ohne Schmerzen bewegen können, dass ist erst mal mein Ziel.

Aber ich bin wirklich froh, dass ich nicht allein bin - mein Physio im Fitness-Studio sagt ja immer: das ist ungewöhnlich das du noch Schmerzen hast.

Dieser Dussel - am Mittwoch habe ich mit seiner "Kinderbetreuerin" gesprochen (dies ist ein Fitness-Studio mit Kinderbetreuung) und die Kinderbetreuerin ist seit 10 Jahren auf Rente - wegen chronischer Schmerzen nach BSV!! Da frage ich mich, warum das ungewöhnlich ist, dass ich noch Schmerzen habe - so ungewöhnlich scheint das nicht zu sein.....

...die Kinderbetreuerin sagte zu mir: an die Geräte könne sie gar nicht gehen, da immer wieder starke Schmerzen auftreten - ihr würde nur leichte KG helfen - dann wäre sie etwas beweglicher.
na also...

Ich für meinen Teil muß langsam mal lernen, dass nichts mehr so ist, wie es war und dass ich versuchen muss, dass Beste aus dem zu machen, was da ist...


In diesem Sinne...
schmerzfreie Zeit für Euch alle
liebe Grüße
Vrori
joggeli
Huhu,

muss meinen Senf auch noch dazu geben zwinker.gif

Zitat
Fazit: es ist unheimlich schwer, sich einzugestehen, dass man eine chronische Erkrankung hat und mit dieser Erkrankung eben nicht mehr alles so kann, wie vor ein paar Monaten oder Jahren noch......


das unterschreib ich sofort - mir will das auch nicht immer in mein Hirni rein - aber es bleibt einem ja nichts anderes übrig.

zum Thema muskelaufbau - ich gehör zu der truppe, die davon profitiert - auch wenn ich es hinterher (bis zu einem Tag danach) auch vermehrt merke.
Gewisse Übungen gehen gar nicht - Rotation des OKs mit Gewicht - da hab ich mir vor ein paar Wochen selbst ein Ei gelegt, weil ich das probieren wollte rolleyes.gif

Und wie Vrori schrieb, alles in massen und jeder so, wie es ihm gut tut - das ist auch die kernbotschaft meines Docs: "Mach was dir gut tut und alles andere lass bleiben"

LG und allen gutes trainieren

joggeli
lizandra
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier, dieses thema interressiert mich, da mein orthopäde meint, ich soll mir das mit einer op mal überlegen. ich hätte eine segmentlockerung, deshalb habe ich seit 1,5 jahren ständig schmerzen. sport und bewegung helfen mal und dann machen sie es auch mal einfach nur schlimmer. bin gerADE ETWAS RATLOS; WAS ICH MACHEN SOLL:::
AM ÄTZENENTEN FINDE ICH ES ABER MIT$$ JAHREN mich zu fühlen wie 70!
lizandra
... ich bin 44 jahre alt, da ich zur zeit nur auf dem bauch liegend schreiben kann, entgleitet mir manchmal was...
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter