Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Kann mir bitte jemand sagen ob soetwas schlimm ist

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
joggeli
Huhu,

schön, dass du auch zu uns gefunden hast - wenn auch aus keinem schönen Grund augenbraue.gif

Zitat
jetzt hab ich eine Schaumstoff-Halskrause für 3 Wochen vom Arzt bekommen.


Was möchte der Doc mit der Halskrause bezwecken?

Musst Du die den ganzen tag anbehalten? Ich hoffe doch nicht - sonst bauen sich die Muskeln noch schneller ab und das kann ja nicht das Ziel sein.

Ab und zu am tag die Halskrause tragen, okay, damit die HWS entlastet wird, aber 24 Stunden kinnkratz.gif

Ansonsten wie einige Vorschreiber schon geschrieben haben, stell Dich bei einem NC vor.

LG und alles Gute

joggeli sonne.gif
JuliusAlbert
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tips.

Die Schaumstoff-Halskrause soll ich wenn ich am PC arbeite tragen. Da ich Softwareentwickler bin, ist das recht oft der Fall.

Heute Abend hab ich noch mal einen Termin beim Doc. (Hausarzt) anschließend, also Morgen geht es erst einmal für 3 Wochen nach Kapstadt. Da Kapstadt mein zweites Zuhause ist, würde ich dort auch gern Gymnastik unter Anleitung machen, wenn das was bringt.

Eventuell könnte ich Doc ja mal fragen, was er von selektive COX-2-Hemmer hält. Da ich ja so starke Schmerzen habe.
Dabei lese ich im Lexikon über Osteochondrose "In der Phase akuter Schmerzen ist die Schmerzbehandlung vorrangig. "
Mich wundert es daher auch, dass ich keinerlei Schmerzmittel verschrieben bekommen habe obwohl ich meinem Doc mehrmals gesagt hatte, dass ich vor Schmerzen nicht schlafen kann.

Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Julius
Panthercham
Hallo und willkommen im Bandi Club Julius, wink.gif
eigentlich schreib ich Dir nur weil ich grad lachen musste....

Zitat: Ich verstehe kein Wort davon, hört sich aber an als wäre ich schon tot.

Dann sind einige von uns schon ganz tot nach Diagnose angel.gif

Ein MRT wäre hilfreicher als ein CT, und damuit dann zum NCH.
Antworten hast Du ja einige, Halskrause echt nur im Notfall, ist nicht unbedingt fördernt.
Im übrigen hab ich noch eine etwas genauere Beschreibung gefunden die ich hier noch zufüge:

Unter einer Osteochondrose versteht man eine Veränderung des Bandscheibenknorpels mit einer begleitenden Reaktion des Wirbelkörpers. Typischerweise sieht man im Röntgenbild bei einer Osteochondrose eine Höhenminderung des Bandscheibenraumes. Als Ursache kommt am häufigsten ein Verschleiß in Frage, z.B. durch eine langdauernde Überlastung der Bandscheibe. Häufig sieht man Osteochondrosen bei Patienten mit einer Skoliose, d.h. einer Seitverbiegung der Wirbelsäule. Durch diese Seitverbiegung wird die Bandscheibe einseitig zu stark belastet und im Laufe vieler Jahre verschlissen. Weitere Ursachen von Osteochondrosen sind frühere Bandscheibenvorfälle; auch nach Bandscheibenoperationen kann es als Spätfolge zu Osteochondrosen kommen. Seltener entstehen Osteochondrosen in der Folge von Entzündungen der Bandscheibe.
Durch die Veränderung der Bandscheibe verschlechtern sich ihre mechanischen Eigenschaften, d.h. sie kann nicht mehr so gut als Puffer oder Stoßdämpfer arbeiten wie eine gesunde Bandscheibe. Deshalb wird der Knochen der angrenzenden Wirbelkörper (Grundplatte = über der Bandscheibe liegende Begrenzung des Wirbelkörpers; Deckplatte = unter der Bandscheibe liegende Begrenzung des Wirbelkörpers) stärker belastet und reagiert mit einer Zunahme der Knochendichte. Durch die erhöhte Stoffwechselaktivität nimmt auch der Wassergehalt des angrenzenden Gewebes zu. Auf einer kernspintomographischen Aufnahme sieht man diese Wasserzunahme als Ödem. Durch die stärkere Belastung des Wirbelkörpers kommt es zugleich zu einer Abstützungsreaktion, d.h. der Wirbelkörper versucht quasi durch den seitlichen Anbau von Knochen, mit einer Zunahme der Fläche dem erhöhten Druck zu begegnen. Diese knöchernen Randanbauten am Wirbelkörper nennt man Spondylophyten. Da die sich die Wirbelkörper dadurch in ihrem Aussehen verändern, spricht man von einer Spondylosis deformans.
Durch die veränderte Biomechanik des beteiligten Wirbelsäulensegmentes kann es zu Veränderungen der Statik kommen. Bei einer vermehrten Biegung der Wirbelsäule nach vorne spricht man von einer Kyphosierung (Kyphose), bei einer vermehrten Biegung der Wirbelsäule nach hinten von einer Lordosierung (Lordose).
Häufig kommt es bei veränderten Bandscheiben zu einer Vorwölbung des Bandscheibengewebes in Richtung auf den Rückenmarkskanal (Spinalkanal). Eine solche Vorwölbung der Bandscheibe nennt man Protrusion. Liegt die Vorwölbung genau mittig, bezeichnet man sie als medial. Ausstülpungen zur Seite werden lateral genannt. Gehen sie nach beiden Seiten, spricht man von bilateralen Protrusionen.
Das Rückenmark im Wirbelkanal ist von einer Hirnhaut umschlossen. Diese Ummantelung wird als Duralsack bezeichnet. Drückt die Bandscheibe auf diesen Duralsack, spricht man von einer Impression .Vom Rückenmark gehen Nerven zu den einzelnen Stellen im Körper ab. Die Stelle, an der der jeweilige Nerz vom Rückenmark abgeht, ist die Spinalwurzel. Drückt eine vorgewölbte Bandscheibe auf diesen abgehenden Nerv, besteht eine Wurzelkompression. Diese äußert sich je nachdem, welche Stelle des Nervens betroffen ist, in Schmerzen, in Lähmungserscheinungen oder Schmerzen und Lähmungserscheinungen.

Die Zervikozephalgie, selten auch Cervicocephalgie geschrieben, ist eine Schmerzkrankheit, die von der Halswirbelsäule ausgeht. Sie kann neben Kopfschmerzen (Schmerzausstrahlungen bis in den Hinterkopf oder sogar in die Stirn) auch mit Schwindelattacken, Seh-, Hör- oder Schluckstörungen auftreten. Manchmal besteht eine Schmerzausstrahlung in den Kiefer oder ins Gesicht. Bei Störungen der mittleren und unteren Halswirbelsäule können zusätzlich Gefühlsstörungen und Schmerzen im Bereich der Schultern und Arme auftreten.

Der Ursprung der Zervikozephalgie liegt in der oberen Halswirbelsäule, weshalb sie auch als Halswirbelsäulensyndrom bzw. HWS-Syndrom, oberes HWS-Syndrom oder oberes Zervikalsyndrom genannt wird.

Die Ursache für ein oberes HWS-Syndrom sind in der Regel Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule. Ob die HWS-spezifische Unkovertebralarthrose (Erkrankung des „Halbgelenks“ zwischen zwei Wirbelkörpern) über eine Einengung der Wirbelsäulenschlagader mit eine ursächliche Rolle spielen kann, ist noch immer offen.


LG gute Besserung und ein schönes Osterfest "ohne Schmerzen"

Markus winke.gif
Hermine
Huhu Julius,

solltest auf jeden Fall nach einem Schmerzmittel fragen und er sollte Dir auch was aufschreiben.

Zumal Dir das Medi dann Linderung bringen sollte und Du besser schlafen kannst und vorallem auch Dich besser bewegen und auch ggfls. KG besser machen kannst.

Pass bitte auf dass Du keine Schonhaltung einnimmst (das macht man ja gern und meist schon unbewusst wenn man Schmerzen hat da diese, nicht gute Haltung, den Schmerz dann doch etwas leichter macht.

Am Betsen sprichst Du Dein Umfeld darauf an dass sie Dir sagen sollen wenn Du eine komische Haltung beim sitzen, gehen laufen wie auch immer einnimmst damit Du sofort korrigieren kannst( wir HWSler nehmen ja gerne diese Schonhaltung ein, Kopf zur Seite, Schulter hoch und los gehts) - aber besser ist Kopf gerade Schulter runter.

Ansonsten bekommt man noch Muskelverkürzungen und eine verhärtete und verspannte Muskulatur und das macht die ganze Geschichte noch schlimmer und böse Schmerzen sowie Bewegunsgeinschränkungen.

LG
Hermine winke.gif
isab
Hallo Julius,

ich kann Dir nur eins raten,
ab zu den Fachärzten, von
alleine wird es nicht besser,
nur immer schlimmer.

Ich habe über Jahre die
schlimmen Beschwerden ge-
habt und weis wovon ich
schreibe.

LG Isab wink.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter