Hallöchen,
zu dem Thema möchte ich nun doch auch mal etwas schreiben.
Erstens ist der M.iliopsosas (bestehend aus M.psoas major und minor und M.iliacus) keineswegs ein verschwiegenes Thema unter Manualtherapeuten und Physiotherapeuten.
Zweitens wird der M.iliopsoas hier in diesem Kontext als Ursache etwas sehr überbewertet. Dieser Muskel ist nämlich zum größten Teil einfach ein starker Hüftbeuger. Es ist allerdings oft so, dass Patienten mit Problemen der unteren LWS und ISG einen verkürzten M.iliopsosas haben. Das geht oft einher mit einer schwachen Po- und Bauchmuskulatur. Die folge ist dann, dass das Becken nach vorne kippt und der Betroffene eine verstärkte Lordose in der LWS hat, ein Hohlkreuz. Dies kann die Ursache für eine ISG-Blockade sein, es kann aber auch schlichtweg die folge sein. Das hängt dann davon ab, in welcher Position das ISG blockiert ist.
Auch viele komplett asymptomatische Menschen haben einen beidseits verkürzten M.iliopsoas. Insofern darf dieser Muskel im Kontext LWS/ISG-Beschwerde nicht überbewertet werden.
Bei einem Patienten mit ISG- oder LWS-Problemen gehören aber Muskelfunktionstests der Rückenstrecker (lumbale Extensoren), Glutealmuskulatur (Gesäß-Muskeln), Bauchmuskulatur und M.iliopsoas absolut zu einer vernünftigen Untersuchung (Diagnostik, Befunderhebung) dazu. In der Regel sollte auch jeder Therapeut über entsprechendes Wissen verfügen.
Drittens kann ich nicht nachvollziehen, wie man mit dieser Übung von Aventurin (sorry Aventurin

) vernünftig den M.psoas trainieren sollte. Heißt trainieren in diesem Kontext überhaupt dehnen, oder kräftigen? Dieser Muskel ist bei den meissten Menschen eher kräftig und zu kurz. Daher macht es mehr Sinn, um diesen Muskel mal ordentlich zu dehnen.
Man kann diesen Muskel selber sehr gut dehnen, indem man sich in der Hüfte mal so richtig streckt. Man kann Muskeln dehnen, indem man einfach die entgegengesetzte Bewegung ihrere eigentlichen Funktion ausführt. ...... und der M.iliopsoas ist ja ein Hüftbeuger.
Kräftigen kann man den Muskel, in dem man die Hüfte gegen einen Widerstand/Schwerkraft beugt.
Hier sind mal einige Übungen, wie man den M.iliopsoas dehnen kann. Einige Übungen kann man auch gut alleine ausführen.

Bild entnommen von www.biowiss-sport.de
Ich hoffe, ich komme hier jetzt nicht zu sehr als Klugscheißer rüber, denn das wollte ich wirklich keineswegs. Mir war es wichtig, um für Martina und einige andere Betroffene hier mal etwas Klarheit zu diesem Thema zu schaffen.
Liebe Grüße von Nicoline