Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Kiefer contra Atlas

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Tigerente
Zitat
Der meinte die Initialbehandlung (Schiene) sollte schon bei dem geschehen, da er auch Osteopath ist, und mehr versteht, wie das alles nach "unten" wirkt.


Und nicht zu vergessen, wie auch alles von unten nach oben wirkt....


Nur mal so hier eine kleine osteopathische Animation (wenn auch nicht sonderlich anspruchsvoll - aber doch immer wieder interessant!):


http://www.umkehr.eu/osteopathie/nacken/nacken.html

Oh ja Danke - die Verköstigung der Vit. & Zink bekommt mir sehr wohl - ich werde auch nicht vergessen, wem ich das verdanke.... smilie_kiss1.gif

Ruh Dich nun aber erstmal wirklich aus - Heizkissen klingt angenehm....
Ärztemarathon ist schließlich Streß pur rolleyes.gif !!!


LG

Marlies

streicheln.gif
blondie
So, mein Arztbesuch war mal wieder typisch Rassentrennung.

Die besagte Ärztin, die zu meiner Untersuchung hinzustoßen sollte, behandelt nur noch Privatpatienten. hammer.gif
Somit musste ich den jungen gutaussehenden wortesuchenden nervösen Arzt nehmen.
(Vielleicht hätte ich ihm nicht so tief in seine braune Augen schauen sollen kinnkratz.gif )
Leider konnte er mir auch nichts sagen.
Er hat mir einen Termin in der Spezial-Kiefersprechstunde gegeben. Diese untersuchung würde aber die KK nicht bezahlen (hätte mich auch gewundert).
Der Termin ist nächste Woche.

ABER MEIN BISS IST GERADE klatsch.gif Das ist ja wenigstens etwas. Aaaaber nur solange der Mund geschlossen ist, wenn ich ihn öffne, geht der Kiefer nach rechts weg, das hat er dann auch gesehen.

Eines weiß ich nun fast mit aller gewißheit, der Termin nächste Woche erst einmal mein letzter sein.
Ich habe die Nase voll, überall muss man 3 Stunden oder mehr warten, dann bekommt man nur gesagt das sie Kassenpatienten nicht mehr behandeln oder ähnliches.
Jedesmal habe ich immer einen gewaltigen organisatorischen Auffand die Kinder unter zu bringen und wofür schulterzuck.gif rock.gif

Aber gestern war ich mit unserer kleinen zum Hörtest. Den Doc habe ich dann nur gefragt ob ich wegen meines pfeifen im Ohr, rauschen im Kopf, der Übelkeit und dem Schwindel mich bei ihm vorstellen sollte, der hat mich sofort festgehalten und gesagt das untersuchen wir sofort.
Die haben dann eine Ohrspüung gemacht, aber hallo. Das ich denen nicht vor die Füße gekotzt habe ist alles. Seitdem ist mir wieder übel und meine Kopfschmerzen sind auch wieder da. Dabei war ich gerade mal wieder kopfschmerzfrei (war ja auch einen Tag zuvor beim Osteo gewesen / wohl wieder Geld zum Fenster raus geworfen).
Eigentlich wollte er noch mehr Untersuchungen machen aber die wurden abgesagt weil ich fertig war.

So, nun muss ich noch kurz arbeiten.

LG
Simone
Aventurin
Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Kostenvoranschlag für die Schiene bekommen. - Behandlungskosten insgesamt geschätzt: 339,89 Euro.

Tja, und je länger ich drüber nachdenke, desto weniger traue ich mich. schulterzuck.gif schulterzuck.gif


@Marlies:
Zitat
Oh ja Danke - die Verköstigung der Vit. & Zink bekommt mir sehr wohl - ich werde auch nicht vergessen, wem ich das verdanke.... 


Nein, Marlies, das hast DU dir selbst zu verdanken, denn DU beobachtest Deinen Körper, hast Veränderungen festgestellt - auch wenn sie etwas seltsam anmuten (Traumverlust), DU hast Dich informiert und Zusammenhänge hergestellt und DU warst OFFEN für was Neues und hast Dich darauf eingelassen, DU hast gehandelt!

Und danke für die Animation. Das mit dem Psoas-Muskel ist sehr eindrucksvoll dargestellt. - Jetzt weiß ich auch, warum die in der Reha gemeint haben, das sei so ein wichtiger Muskel. Auch meine Osteopathin hatte es mit diesem Muskel. Den kann man anscheinend trainieren, in dem man auf der Seite liegt und den Bauch einzieht so dass der Brustkorb rauskommt und so weiteratmet. Ich atme so ca. 6-7 mal, dann lass ich wieder los und atme dann voll in meinen Bauch rein, so dass er ganz weit raus kommt ca. auch 6-7 mal, dann ziehe ich ihn wieder ein usw. Das scheint auch irgendwie die ganze Wirbelsäule aufzurichten. - Ich spüre das bis unter die Kopfgelenke!!

Und Marlies: alle Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag!!! singandcake.gif

@Simone:
Ja, das ist bei mir auch so, beim Schliessen weicht das Kiefer nach rechts ab. Da ist auch die Blockade, direkt unter dem Schädel, und rechts ist auch das ISG blockiert. - Das kann kein Zufall sein!!!

Ich beobachte das schon länger. - Ich hab sogar vor ein paar Wochen mit dem Gedanken gespielt, mir die Zähne einschleifen zu lassen, damit diese Abweichung beim Schließen nicht mehr auftritt. - Jetzt weiß ich, dass das Unsinn ist, da die Stellung des ganzen Unterkiefers zu weit hinten ist und es einfach Unsinn wäre, die Zähne einzuschleifen, da ja dadurch das Kiefer auch nicht weiter nach vorne kommt. - Da hilft wohl nur Kieferorthopädie, das volle Spangenprogramm eben.

Zitat
Eines weiß ich nun fast mit aller gewißheit, der Termin nächste Woche erst einmal mein letzter sein.


Ja, ich kann Dich verstehen! Ich pausiere die nächste Woche auch mal, hab ja auch noch was anderes zu tun. Kein INUS, kein Kieferorthopäde, nichts. Aber dennoch, dann will ich es wieder angreifen, dann geht es weiter. - Denn eines ist für mich gewiss, mit diesem "Ding" oben unter meinem Schädel, kann und will ich nicht leben. - Bitte bleib dran, den eines ist sehr sicher, mit so was, bekommt man noch weitere Krankheiten hinzu. - Dabei bleibt es nicht!

Es tut mir leid, dass das Ohrenausspülen so schlimme Konsequenzen hatte. Tja, es hängt halt einfach alles zusammen. Falls es Dir ein Trost ist, mir ist es auch schon passiert, dass ich mit der einen Therapie was zunichte gemacht habe, das die vorherige gut gemacht hat. - Man lernt eben nicht aus.

Bitte berichte weiter, was die in der Kieferspezial-Sprechstunde sagen.

Ich bewundere Dich sehr, denn Schwindel hatte ich noch nicht, - Dir scheint es viel schlechter zu gehen, als mir - und das mit 2 kleinen Kindern! - Wie packst Du das? Hast Du niemand, der Dir die Kinder mal abnimmt?

Und das mit der Rassentrennung - sehr treffend formuliert, ja so ist das in diesem Land, so weit sind wir schon.

winke.gif

Aventurin
blondie
Hallo,
heute Morgen war Termin Nr. 2.

Die Untersuchung sollte so etwa 1 Std. dauern, ich saß da 2 Stunden im Stuhl.
Die adjustierbare Aufbisschiene (die 150,- gekostet hat) ist ausreichend und auch gut.
Letzendlich ist nichts rausgekommen.
Mein Kiefer geht beim Öffnen nach rechts weg (könnte auch musukär sein), ich soll das alles noch einmal neurologisch abklären lassen.
Der Termin in der Uniklinik ist dan Mitte November. vogel.gif


Nun bin ich nicht wirklich weiter wie vorher.
Die Schiene brauche ich nicht mehr zu tragen.


Nächste Woche ist der 2. Temin beim HNO. Warten wir mal ab was der noch für Untersuchungen machen möchte.

LG
Simone
Aventurin
Hallo Simone,

Zitat
Die adjustierbare Aufbisschiene (die 150,- gekostet hat) ist ausreichend und auch gut


Na, da hast Du ja direkt ein "Schnäppchen" gemacht, wenn die adjustierbar ist und "nur" 150 Euro kostet angel.gif Und die musst Du nicht mehr tragen, verstehe ich das richtig?

Simone, auch wenn ich Dir jetzt auf die Nerven falle, Du schreibst in Deinem Profil, Du hattest einen Autounfall, - kann es wirklich nicht sein, dass damals Dein Atlas irgendwie verschoben wurde ? ? ? Ärzte diagnostizieren das nicht und Osteopathen sagen einem auch nicht unbedingt die Wahrheit, weil eben nur sehr wieder repositionierbar. Wenn Du schon länger Hüft- u. Knieschmerzen hast??

Vllt können die ja das in dieser Neurologischen Abteilung an dieser Uni feststellen?? - Aber 4,5 Monate Wartezeit. Das ist ja nicht mal mehr Rassentrennung im Gesundheitswesen - dafür gibt es keine Worte... Geht das nicht schneller? Hast Du den Termin gemacht, oder war das ein Arzt. - Bei Ärzten geht das meistens schneller.

Ich renn heut den ganzen Tag schon miesgelaunt und äußerst unausgeglichen durch die Gegend - ich habe keine Ahnung, ob ich mir die Schiene machen lassen soll oder eben nicht.

Hab nochmals bei meinem Hauszahnarzt angerufen, der konnte mir auch keine 2. Anschrift nennen, der hat sogar mit einer Kieferorthopädin hier aus der Gegend telefoniert, aber die kannte auch keinen solchen, meinte der in Bad Kötzting wäre der Beste. - Aber das ist eben so weit weg roechel.gif

Liebe Grüsse

winke.gif

Aventurin
blondie
Hallo Aventurin,

der Arzt hat schon den Termin gemacht. Ich dachte ja auch, wenn die sich dahinter setzt, geht es schneller aber wohl falsch gedacht. kinnkratz.gif

Die könnten noch eine Untersuchung machen um festzustellen wie schief der Kiefer steht, die würde aber 350,- kosten. Die Ärztin und die Oberärztin waren sich aber einig das würde sich nicht lohnen. Das Geld könnte ich auch sparen, das fand ich schon mal eine ehrliche Antwort.
Der Bericht wird direkt zu mir geschickt.
Und falls etwas schlimmer wird, soll ich die Oberärztin anrufen. Das ist doch mal ein Wort.

Ganz ab von meinem Kopfgelenk bin ich ja auch noch nicht.
Ich hab halt immer noch Hoffnung das ich mal einen Arzt finde, der sich damit auskennt.
Aber das ist nicht so einfach.

Bei dem ersten Kieferorthopäden (CMD-Spezi) bei dem ich gewesen bin, musste ich auch immer rund 130 km fahren. Damals habe ich mir erst einmal ein Navi gekauft. Denn ich, die aus einer Kleinstadt (quasi Dorf) komme Mitten im Ruhrpott, Katastrophe.
Aber der Weg wird sich wohl gelohnt haben, denn hier gibt es auch noch jemanden in der Nähe, da kostet eine CMD Behandlung rund 5.000,- . Das ist der Hammer.

Bei dem Autounfall 1992 bin ich ungebremst vor einem Baum gefahren (in einer langgezogenen Kurve so etwa mit 70kmh). Natürlich könnte es sein das da etwas passiert ist aber damals wurde nichts festgestellt. Sagten die Ärzte.
Ich werde mal weiter versuchen und hoffen das Termin in der Kopfschmerzambulanz sich lohnt.
Die würden sich sehr gut mit so etwas auskennen.
Desweiteren sprach die Ärztin heute noch von Morbus Menière das würden die aber auch abschecken, da mir letzte Zeit so schwindelig ist und ich mich dann übergeben muss.

So, nun muss ich noch kurz etwas arbeiten.
LG
Simone












Aventurin
Hallo Simone,

wink.gif

Zitat
Bei dem ersten Kieferorthopäden (CMD-Spezi) bei dem ich gewesen bin, musste ich auch immer rund 130 km fahren. Damals habe ich mir erst einmal ein Navi gekauft. Denn ich, die aus einer Kleinstadt (quasi Dorf) komme Mitten im Ruhrpott, Katastrophe


Na, und ich komm vom Land und fahr nach Land, quasi nach "Hintertupfing". Zum Glück ist Sommer, wenn es Winter wäre, bräuchte ich dahinter in den Bayr. Wald vermutlich Schneeketten ph34r.gif , außerdem ist es so eine blöde Strecke zum Fahren, so berg- u. talbahnmässig. - Für den Winter ist das nix.

So, ich werde heute anrufen, die sollen mir diese blöde Schiene fertigen.

Drück mir bitte die Daumen, ich hab so Angst, vor Zahnschmerzen, dass es mir wieder ein Kiefer aushebelt, aber wenigsten bin ich jetzt woh gescheiter, bei dem kleinsten Problem mit dem Ding, lass ich es wieder weg, dann wieder ein paar hundert Euro für nix aus dem Fenster geworfen, was solls, ich denke ich muss alles probieren, denn so durchs Leben laufen ist auch nix.

Liebe Grüsse

winke.gif

Aventurin
Tobi09
Hallo,

ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich habe massive Kopfgelenksblockaden (mit entsprechenden Symptomen), die sich aber durch manipulative Therapien nicht beheben lassen (Arlen, Gutmann, Atlasprofilax etc.pp.).
Auch mein Kiefergelenk macht enorme Probleme. Wenn ich den Mund weit öffne, hakt links das Gelenk irgendwie aus. Gerade zusammen bekomme ich ihn dann nicht mehr. Der Unterkiefer versetzt sich dann erst nach rechts, dann, nach diesem überwundenen Widerstand, geht er wieder gerade.

Ich habe mich auch schon bei einer Zahnärztin beraten lassen, aus der Therapeutenliste:
http://www.kraniofaziale-orthopaedie.de/

Es klang auch alles sehe plausibel, wie sie mir alles erklärte und es deckt sich auch mit meinen eigenen Empfindungen. Rechts treffen die Zähne später aufeinander als links. Dementsprechend versucht die Muskulatur rechts, den Kiefer nach oben zu ziehen, um dies auszugleichen. Dadurch entsteht u.a. ein Dauerdruck auf dem rechten Kiefergelenk, was sich bei mir auch schon durch arthrotische Veränderungen dort bemerkbar macht (im Gegensatz zu links). Dieser Zug wirkt sich auf die ganze rechte HWS Muskulatur aus, bishin zum Schulterblatt. Rechts ist alles verspannt, links alles locker. Bin dadurch auch bewegungseingeschränkt, kann den Kopf viel schlechter nach links beugen als nach rechts.

Jetzt bin ich aber noch unsicher, ob ich wirklich dort die Therapie machen soll, denn sie soll 1300€ kosten und wohl auch ziemlich langwierig sein.

Ich war gestern noch bei einem Zahnarzt aus dieser Liste:
http://www.cmd-therapie.de/de/therapeutensuche/

um mir eine zweite Meinung einzuholen. Allerdings hatte ich dort einen weniger guten Eindruck. Kostenvoranschlag steht noch aus.

Kann mir jemand den Unterschied der beiden Praktiken nennen, die auf den beiden verlinkten Seiten beschrieben werden?

Kraniofaziale Orthopädie <=> Craniomandibuläre (disfunktions) Therapie?

Scheint sich ja zumindest sehr zu ähneln.

Ich weiß wirklich nicht, wie ich nun weiter vorgehen soll. Wenn ich es mache, soll es auch das richtige sein, auch wenn es teuer ist.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit Dr. Gernot Plato in Rendsburg? Soll ja einen guten Ruf haben, leider habe ich erst im Januar einen Termin.

Vielleicht auch erstmal eine Scheine fertigen lassen beim Zahnarzt vor Ort (auf Kasse)?

Gruß
Tobi

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter