Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Zervikozephalsyndrom

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Nicoline
Hallo Uwe, wink.gif

warum sollte Dein Hausarzt Dir denn kein Rezept für Manuelle Therapie verschreiben?
Wie würde er Dich denn behandeln?
Etwas muss er ja schließlich machen.

Du hast leider recht, es gibt keine Physiotherapeuten wie Sand am Meer, die sich mit den Kopfgelenken auskennen.
Ich fürchte, da wirst Du selber ausprobieren müssen, wenn keiner aus Deinem Bekanntenkreis Dir eine Empfehlung aussprechen kann.

Meine Erfahrung ist, dass Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung Osteopathie oder Chiropraktik meist mehr Wissen und Ahnung haben von den Kopfgelenken.
Du solltest prinzipiell darauf achten, dass der Therapeut vor der Behandlung die Stabilität der Kopfgelenke testet.
Es kann fatale Folgen haben, wenn er einfach so drauf los behandelt.
Er sollte Dich und Deine Wirbelsäule erstmal gut untersuchen, um sich ein Bild zu machen.

Darauf solltest Du wirklich achten, denn an den Kopfgelenken sollte man niemals einfach so drauf los manipulieren oder mobilisieren.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung in jeglicher Hinsicht, wenn Du weißt, wie ich das meine. biggrin.gif zwinker.gif

Viel Erfolg und liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Harro
Moin Uwe,
dein Doc kann dir das doch verschreiben, steht übrigens im Heilmmittel-katalog.
Die Indikation zum Verschreiben ist bei dir ja gegeben.

Zur Therapeutensuche gibts immer noch ein Branchenbuch das man durchgehen kann und nicht zu vergessen
das Internet biggrin.gif

LG Harro
kimgina
Hi,

ich muß noch mal das Thema "Kopfgelenke" ansprechen. Welche sind das denn? Gehören z.B. die Kiefergelenke auch dazu? Oder bezieht sich das nur auf die HWS? Wenn wirklich eine Blockade der Kopfgelenke vorläge, wäre dann die Dorntherapie nicht auch sinnvoll, oder eher schädlich? In meiner Situation wirkt sie sich schon positiv aus. Zu den Therapeuten: kennt denn zufällig jemand so einen im PLZ-Bereich 36?

Gruß
Uwe
Harro
Hi Uwe,
nein mit den Kopfgelenken sind nicht die Kiefergl. gemeint.
Das bezieht sich nur auf die HWS.

Ein Physio mit der Z.Ausbildung Dorn müsste sich an und für sich auch damit auskennen,
aber im Vertrauen gesagt, ob Dorn, Osteopathie, oder Maitland um nur einige zu nennen,
es sind immer nur Namen die alle eins beinhalten.
Die sanfte manuelle Therapie und darauf kommt es an.
Wenn du einen vernünftigen Dorn-Thera kennst geh dahin, aber schau das es auf kassenabrechnung geht.

In diesem Sinne, Harro winke.gif
Zerviko
Hi !

Ich hole den Thread mal wieder hoch smile.gif

Ich bin total Glücklich das es hier tatsächlich Leute gibt , die genau das selbe problem haben wie ich...

Die Diagnose stellte meine Physiotherapeutin bei der ich nun deswegen schon 1 Jahr in behandlung bin.

Ich habe also auch eine Kopfgelenkfunktionsstörung mit zeitweise Schwindel , kopfschmerzen und leider auch dauerhaft Ohrgeräusche.

Ich verstehe nicht wieso es nach einem jahr immer noch nicht ganz weg ist , sondern im Laufe der behandlung zu meinem Brummenden Ohrgeräusch noch im Sommer ein leichtes pfeifen dazu gekommen ist.

Da lachte meine Therapeutin noch und sagte "Das wäre normal das geht bei Heilung wieder weg" , ich unternahm also garnix anderes da ich mich darauf natürlich verlassen habe. Bekam nur bei dem Brummen direkt 3 Tage später 3 Tage lang infusionen , aber leider gingen sie nie ganz weg , jedoch stören sie mich auch nicht wirklich.

Das Pfeifen stört mittlerweile auch nicht mehr so dolle , es ist recht leise und nur auf der rechten seite , was soll man machen , ist halt so.

Aber womit ich nun garnet klar komme , ist ein fieses zischen was ich nun seit 1 Woche habe und auch da wieder nicht weiss wie ich es wegbekomme. Es ist halt noch nicht dauerhaft da , sondern verändert sich stark , mal ist es da und mal ist es weg , am schlimmsten ist es im Bett. Bekam gestern (Notdienst) Neuraltherapie in den Nacken und da war das Geräusch tatsächlich auch vieeeel besser und wurde erst schlimmer als ich im Bett war. Ich mache es also definitiv von der Kopfhaltung abhängig , genauso wie mein Brummen und Ohrendruck was sich ebenfalls verschlimmert wenn ich den kopf lange im Nacken habe.

Ihr müsst euch das so vorstellen , jeder kennt sicher dieses Gefühl wenn plötzlich das Ohr zu ist und es anfängt zu fiepen (meistens nur 5sec) Genau dieses Gefühl bekomme ich wenn mein kopf zu lange im Nacken sitzt (auf dem Sofa z.b).

Was soll ich jetzt tun? Die Therapeutin wechseln? Doch nochmal zum HNO und Infusion holen? War erst beim Hörtest , war alles ok und der HNO sagte kommt von der HWS , wobei Infusionen nix bringen ...

ABER WAS KANN ICH SONST TUN? sad.gif

Bitte helft mir traurig2.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter