Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Prothese oder versteifen L5/S1 mit 37 Jahren!

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
MB65
Hallo darude36!

Willkommen im Club! wink.gif

Ich habe mich vor 4 Wochen an L5/S1 versteifen - eleganter ausgedrückt: stabilisieren lassen. Allerdings nicht mit Schrauben usw. sondern mit dem B-Twin-Implantat. Dabei wird die Bandscheibe ausgeräumt und 2 Titan-Cages in den Zwischenwirbelraum eingebracht. Der Rest wird mit Knochenzement ausgefüllt und verwächst sich in 3 bis 6 Monaten.

In meinem Profil und meiner Vorstellung sowie hier Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis Seligenstadt findest Du weitere Infos von mir.

Mir geht es nach wie vor gut, ich bin schmerzfrei - ohne Medikamente - habe allerdings einige Verbote für die erste Zeit auferlegt bekommen:
- möglichst wenig sitzen
- max. Belastung (Tragen) 2 kg
- nicht drehen, beugen und in Rücklage geraten.

Daran halte ich mich auch. Aber viel Bewegung. Ich fahre auch wieder Auto, maximal 30 Minuten, dann Pause.
Ich mache die Stallarbeit, soweit sie mit der 2kg-Grenze vereinbar ist, lasse mir dafür auch recht viel einfallen, gehe viel spazieren und mache meine KG.

Die Frage ist bei Dir nicht nur, ob Versteifung oder nicht, sondern auch welche Art der Versteifung. Dazu solltest Du in jedem Fall noch mal eine zweite Meinung einholen.

Viele Grüße,
Martina
Metallicat
Hey Martina!
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Deine Verbote mit Stallarbeit zu vereinbaren sind kinnkratz.gif .... Ich würde mal vermuten, dass alleine eine handelsübliche Mistgabel schon ca. 2 kg wiegt. Von der Körperhaltung und Belastung bei solchen Arbeiten mal ganz zu schweigen. Nimm's mir nicht übel, aber was Du da machst, halte ich gelinde gesagt für Leichtsinnig. Wobei ich Deine Beweggründe für durchaus nachvollziehbar halte. zwinker.gif
Pass gut auf Dich auf. Nicht, dass die Quittung irgendwann folgt.

Liebe Grüße
Cat winke.gif
MB65
Hallo Metallicat!

Wir haben einen Offenstall, da sind die Arbeiten etwas anders. Eine Mistgabel herkömmlicher Art nehme ich nicht in die Hand. Es gibt welche aus Alu und Kunststoff, und Schneeschieber aus Kunststoff, um die Äppel wegzuschieben. Und für die schwereren Arbeiten (z.B. Futtersäcke herumschleppen) habe ich auch noch einen Bruder. Wie gesagt, manche Arbeiten kann man anders als sonst machen, wenn man sich darauf einrichtet und sich vor allem viel Zeit nimmt.

Ich passe schon verdammt auf, aber die Bewegung tut mir gut.

Viele Grüße,
Martina
darude36
danke an alle die geantwortet haben, leider kann ich mich noch nicht ganz dazu entschließen der Versteifung zu zustimmen, die Prothese scheint mir doch zu riskant, ist halt alles nicht ganz einfach was da auf einem so zu kommt, mich würde einfach nur interessieren ob es bei Euch welche gibt die es mit einer vergleichbaren Prognose geschafft haben einiger maßen ohne Schmerzmedis auszukommen, bin eigentlich schon ein Kämpfer nur weiß ich nicht wirklich wie ich des ohne OP in den Griff bekommen soll, vielleicht hat es einer geschafft mit der Diagnose einigermaßen schmerzfrei über die Runden zu kommen, würde mich schon interessieren was ich noch tun kann und ob des noch einen Sinn macht, ich könnt mir des rechte Facettengelenk schon noch mal veröden lassen um die momentanen Hauptschmerzen in den Griff zu bekommen und dann mit verstärkten Muskelaufbau des ganze noch stabiler zu bringen, doch wie lange hab ich damit Erfolg, ich weiß ne schwierige Sache, vielleicht kann mir einer noch seine Erfahrungen schildern ob da noch ne Chance besteht oder ob ich doch in den sauren Apfel beißen muß und das ganze über mich ergehen lassen muß, wäre echt super wenn mir einer in einer ähnlichen Situation was positives berichten kann.
MB65
Hallo darude36 wink.gif !

Ich kann Dir nur noch einmal den Tip geben, die Methode der Versteifung zu überdenken.

Du kannst ja mal etwas "fremdgehen" und hier schauen:
Forum med1

Mein NCH (Info) hat mir dringend empfohlen, mich aufgrund der Instabilitäten (infolge der 1. OP) versteifen zu lassen. Aber die herkömmliche Methode mit Schrauben und Knochenspänen oder Platten hätte ich auch nicht mitgemacht. Da ist die B-Twin-Methode wesentlich eleganter.

Ich hatte heute wieder eine Nachuntersuchung. OK, ich darf immer noch nicht mehr als 2 kg heben, aber er meint, dass ich in etwa 2 Wochen (das wären dann knapp 7 Wochen nach der OP) wieder arbeiten kann (bin allerdings Schreibtischtäter). Ich bin alleine mit dem Auto die 34 km in die Praxis gefahren. Klar zwickt es ab und zu irgendwo, aber es ist wirklich nicht dramatisch, ich nehme keine Medikamente und trage auch kein Korsett.

Viele Grüße,
Martina
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter