Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Arbeiten gehen mit zwei Bandscheibenvorfällen

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3
aivlis57
Hallo Wölkchen,

bin fast in der gleichen Situation, bereits seit Mitte September daheim, (zum Glück!) mit konservativer Behandlung (Hauptprobleme in der HWS) und möchte endlich wieder normal (soweit's halt geht!) leben und arbeiten gehen!

Leider gibt es bei uns in Österreich das Hamburger Modell nicht, ich bin also auf das Wohlwollen der Chefs und der Kollegen angewiesen. Ich müßte wohl kündigen und (soferne der Arbeitgeber einverstanden ist) in Teilzeit neu anfangen, allerdings bin ich 51 Jahre alt und es ist nicht so sicher, wie's dann weitergeht...

Derzeit bin ich mitten in einer Akupunktmassage-Serie und spreche gut darauf an, was mir einige Hoffnung gibt. Ich hoffe doch, dass ich irgendwann im Februar wieder arbeiten kann...

Ich halte Dir ganz fest die Daumen, dass Du wieder ohne große Schmerzen arbeiten kannst und die positive Phase ganz lange anhält!! Wahrscheinlich ist für uns Bandis wirklich konsequentes Training, richtiges Sitzen und "bandscheibengerechtes Verhalten" (wie von Dir erwähnt) am wichtigsten! Und eine große Portion Egoismus, das habe ich auch jetzt dazugelernt!

Alles Gute, liebe Grüße wink.gif und melde Dich irgendwann, wie's Dir geht!

aivlis57
Woelckchen
Hallo,

danke für die lieben Worte, ich bin auch schon richtig aufgeregt, zumal man "sehr begeistert" über meine Nachricht im Büro über mein Erscheinen reagiert hat. Naja mal sehen, wie es wird.

Was ist denn eine Akupunktmassage, das klingt interessant?


Viele Grüße

wink.gif
aivlis57
Hallo,

also genau nennt sich das Akupunkt-Massage nach Penzel, ist streng nach den Regeln der klassischen Akupunktur aber auch der Neuraltherapie nach Huneke aufgebaut.

Dabei werden keine Nadeln wie bei der Akupunktur verwendet, statt desssen werden mit einem Metallstäbchen schmerzlos und ohne Verletzung ganze Meridiangruppen des Körpers behandelt.

Der eigentliche Auslöser (z.B. HWS) wird dabei nicht berührt, es werden die unter der Hautoberfläche gelegenen Meridiane bzw. Akupunkturpunkte mit dem Stäbchen stimuliert, wodurch die Energie im Körper gleichmäßig verteilt werden soll.

Ca. 48 Stunden nach der Behandlung bin ich immer ziemlich schlapp (die Therapeutin hat mir das auch so angekündigt, in dieser Zeit reagiert der Körper auf die Behandlung und die "Schwachstellen" tun einfach weh, bei mir sind das vor allem die Nervenbahnen in den Schultern, Armen, Händen), danach fühle ich mich aber wirklich besser! Letztes Wochenende war ich das erste Mal über einen längeren Zeitraum schmerzfrei! (Allerdings nehme ich immer noch Diclofenac und Sirdalud, die Besserung war aber offensichtlich!)

Da ich auch erst am Anfang der Behandlung bin (bisher 3 x), kann ich natürlich die Langzeitwirkung nicht einschätzen, bin aber sehr zuversichtlich!

Diese Therapie wurde mir von meinem Hausarzt empfohlen (der selbst auch in Akupunktur ausgebildet ist, allerdings meinte, diese wäre aufgrund meiner tief sitzenden Verspannungen zu oberflächlich).

Hier wird das u.a. von Physiotherapeuten angeboten (leider muß man den Großteil der Behandlungen privat bezahlen, die Krankenkasse übernimmt nur einen Teil davon und das nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen..).

Vielleicht hat ja jemand im Forum Erfahrung mit APM über einen längeren Zeitraum?

Die Therapeutin hat auch "Triggern" erwähnt, möchte allerdings nicht beide Therapien gleichzeitig anwenden, hat das vielleicht auch schon jemand probiert?

Liebe Grüße und alles Gute,
aivlis57




Harro
Moin Woelkchen,

diese Akupunktmassage wird hier beim Heilpraktiker oder eventuell beim Doc (IGEL-Leistung) angeboten.
Natürlich nur für Selbstzahler, es sei denn man hat eine Krankenzusatzversicherung die übernimmt dann
meistens die Behandlungskosten bis 500,- Euro. (eventuell mehr je nach Versicherung).

LG Harro winke.gif
alikihanna
Hallo,
na das ist ja mal ein schöner Beitrag, der hoffen lässt!!!
Wie ist das eigentlich mit Akkupunktur, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht??? Und , ich trau mich gar nicht zu fragen, bezahlt das die Kasse???
Gruss Tami
Sunny
Hallo Tami,

ich habe damals an einem Versuchsprojekt mitgemacht, dabei musste man unterschreiben, dass man sich bereiterklärt eventuell Fragebögen auszufüllen. Das hat dann nichts gekostet und dafür bekam ich dann 10 x Akkupunktur, die mir persönlich leider rein gar nix brachte. Die Behandlung war aber gar nicht schlimm, tat auch nicht weh, da ich ein sehr großer Angsthase bezüglich Nadeln/Spritzen bin, ist mir das nicht leicht gefallen, aber einen Versuch war es wert! Vielleicht würde es Dir ja helfen, es hat schon so vielen geholfen, nur mir halt leider nicht schulterzuck.gif !
Mein HA meinte aber kürzlich, dass die Krankenkasse momentan 1x im Jahr bei mir Akkupunktur zahlen würde, also bei Dir dann auch.

Alles Liebe und Gute!
Sunny wink.gif
Harro
Moin alikihanna,
natürlich zahlt die KK, zumindest bei deiner Indikation. biggrin.gif
Ob es hilft? Heilen tut es nicht, aber bei den meisten linderts doch erheblich.

LG. Harro winke.gif

PS Gib mal in die Suche "Akupunktur" ein dort findest du auch was zur Qualifikation der Doc´s.
Jürgen73
Hallo alikihanna,

ich habe die Akupunktur von der Kasse bezahlt bekommen.

Meiner Meinung nach hat sie mir nicht geholfen.

Beim setzen und entfernen der Nadeln sollte man allerdings mitzählen. Bei mir wurden 2 mal Nadeln beim entfernen übersehen. Beim anziehen zwickte es dann doch etwas.
Megafrei
Zitat (aivlis57 @ Mittwoch, 30.Januar 2008, 14:15 Uhr)
Hallo,

also genau nennt sich das Akupunkt-Massage nach Penzel, ist streng nach den Regeln der klassischen Akupunktur aber auch der Neuraltherapie nach Huneke aufgebaut.

Dabei werden keine Nadeln wie bei der Akupunktur verwendet, statt desssen werden mit einem Metallstäbchen schmerzlos und ohne Verletzung ganze Meridiangruppen des Körpers behandelt.

Der eigentliche Auslöser (z.B. HWS) wird dabei nicht berührt, es werden die unter der Hautoberfläche gelegenen Meridiane bzw. Akupunkturpunkte mit dem Stäbchen stimuliert, wodurch die Energie im Körper gleichmäßig verteilt werden soll.

Ca. 48 Stunden nach der Behandlung bin ich immer ziemlich schlapp (die Therapeutin hat mir das auch so angekündigt, in dieser Zeit reagiert der Körper auf die Behandlung und die "Schwachstellen" tun einfach weh, bei mir sind das vor allem die Nervenbahnen in den Schultern, Armen, Händen), danach fühle ich mich aber wirklich besser! Letztes Wochenende war ich das erste Mal über einen längeren Zeitraum schmerzfrei! (Allerdings nehme ich immer noch Diclofenac und Sirdalud, die Besserung war aber offensichtlich!)

Da ich auch erst am Anfang der Behandlung bin (bisher 3 x), kann ich natürlich die Langzeitwirkung nicht einschätzen, bin aber sehr zuversichtlich!

Diese Therapie wurde mir von meinem Hausarzt empfohlen (der selbst auch in Akupunktur ausgebildet ist, allerdings meinte, diese wäre aufgrund meiner tief sitzenden Verspannungen zu oberflächlich).

Hier wird das u.a. von Physiotherapeuten angeboten (leider muß man den Großteil der Behandlungen privat bezahlen, die Krankenkasse übernimmt nur einen Teil davon und das nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen..).

Vielleicht hat ja jemand im Forum Erfahrung mit APM über einen längeren Zeitraum?

Die Therapeutin hat auch "Triggern" erwähnt, möchte allerdings nicht beide Therapien gleichzeitig anwenden, hat das vielleicht auch schon jemand probiert?

Liebe Grüße und alles Gute,
aivlis57

Die APM habe 9 Jahre regelmäßig in der Kur in Anspruch genommen: 15 Sitzung und fühlte mich danach wie Neu geboren!
Du wirst sehen, nach der dritten APM merkst du die Besserung!

Nun habe ich die normal Akupunktur und sie bekommt mit sehr gut!

LG Megafrei


APM nach Penzel
Woelckchen
Hallo,

ich melde mich mal wieder zurück. Ich befinde mich also tatsächlich seit knapp zwei Wochen im Hamburger Modell mit vier Stunden arbeiten.

Ehrlich gesagt, tut mir nach den vier Stunden immer noch alles weh, aber ich kämpfe wie ein Weltmeister. Von meinem Doc habe ich nun "D1" Verordnung bekommen, und das bekommt mir echt super.

Heute wurde das Hamburger Modell verlängert immer noch mit vier Stunden.

Im Büro wurde ich eigentlich ganz gut aufgenommen. Klar, ich muss natürlich die Heavy-Arbeiten machen, aber das war natürlich voraus zusehen. Jedenfalls besser als die Kündigung zu erhalten.

Mein Chef hat auch ganz toll reagiert, wenigstens einer der zu mir hält auf der Arbeit.

Ich wollte jedenfalls mich nur mal eben zurückmelden und erzählen wie es mir ergeht.

Ich kann jedem diese D1 Verordnung wärmstens empfehlen. 60 Minuten Druckmassage usw. einfach klasse!

Euer Woelckchen
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter