Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Komplikationen beim Racz-Katheter

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Tinchen
Hallo Sonja,

ein großes Blutbild zu machen ist gut,um zu sehen,welche Zellen erhöht sind (ob Granulozyten=bakteriell,Lymphos=virell etc.).Um mich zu outen,ich arbeite in diesem Bereich,daher kenn ich die Normwerte.Wenn eine bakterielle Infektion vorliegt,sind CRP-Werte um einiges höher (kann aber ein Anfang sein) und die Körpertemperatur ist erhöht.Bei Virusinfekten bleibt CRP im Normbereich oder ist minimal erhöht.Dafür sind die Lymphozyten aussagekräftig.
Ich würde das gut im Auge behalten und Blutbild und CRP kontrollieren.
Aber da jetzt Antibiotika genommen wird,wirds sicherlich wieder werden.
Und bei Cortison hatte ich Leuko-Werte die so von 15-20 gingen.Nach absetzten war innerhalb weniger Tage alles wieder im Normbereich.
Ich drücke deinem Mann ganz doll die Daumen,dass er schnell weniger Schmerzen hat und sich die Blutwerte normalisieren!!

Tina
Miri
Hallo Sonja,

von Duisburg extra nach Bonn und dann auch noch auf die Orthopädie? Da fällt mir nix mehr zu ein. kopfklatsch.gif
Es wundert mich nicht, dass der Katheter rausgerutscht ist. Der wurde bei mir festgenäht. (Achtung Ironie! ---->) Hat man bei Deinem Mann sicherlich vergessen. Bei den vielen Studenten, die die da ran lassen kann das ja schon mal passieren. hammer.gif Unmöglich!
Ich hatte den Katheter auch wegen sehr starkem Narbengewebe und deshalb anhaltender Schmerzen. Bei Deinem Satz: "Der Doc in Bonn sprach vom Versteifen. Das ist aber die absolut letzte Alternative. " musste ich schmunzeln. Diese Sätze müssen die wahrscheinlich dort auswendig lernen, denn genau das gleiche hat man mir auch gesagt. Komisch nur, dass sämtliche andere Ärzte, wo ich war mir sagten, dass eine Versteifung bei mir überhaupt nichts bringen würde.
Deinem Mann weiterhin gute Besserung!
LG und einen schönen Sonntag
Miri sonne.gif
Sonja R.
Hallo Tina, Hallo Miri,

werden morgen erstmal in der Klinik die Info anfordern, was beim Katheterlegen und beim ersten Einschleusen für Medikamente benutzt wurden. Das steht leider nicht in dem Kurzbericht, den wir mitbekommen haben.

Ich mache mir z. Zt. Gedanken, dass eine Infektion entstanden ist oder doch noch was vom Katheter im Rücken steckt. Mein Mann sagt, dass er den Katheter gesehen hat und da nichts abgebrochen war. Das Röntgenbild zeigte ebenfalls, dass nichts drin steckt. Ich bin halt supervorsichtig, misstrauisch (bei solchen Ärzten) und ängstlich. kinnkratz.gif


Zu Racz-Katheter: NIE WIEDER!!!
Es war ein Versuch (Hoffnungsschimmer), der missglückt ist. Wenn ich nun an die Risiken denke, gerade nach der misslungenen Behandlung, wird mir ganz anders.

Zur Uniklinik Bonn: Hier werden Frischlinge (Assistenzärzte oder welche, die es werden möchten) auf die Kranken losgelassen.
Eine junge Ärztin (oder Studentin?) wollte die Reflexe testen. Sie fing an zu kichern und sagte, dass sie immer Probleme hätte, die richtige Stelle zu finden. DAS muss man sich mal vorstellen!!!

Kommende Woche geht's zum Neurochirurgen und ein neuer Orthopäde muss her. Ein zweiter "Fachmann" kann nicht schaden, der bisherige ist ja offensichtlich mit seinem Latein am Ende.

Liebe Grüße und nochmals Danke
Sonja
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter