Hi Chrissi,

hab mir die HWS-/LWS-MRTs nochmal angeguckt.
Muss ja irritiert gestehen, dass auf die z.B. Signalstärke des Rückenmarks (soweit ich verstehe) bei keiner MRT-Beurteilung (bis auf unten angeführtes, letztes HWS-MRT) eingegangen wurde (ich sag da mal besser nix dazu...) Meine MRTs (ings. 6) wurden alle im selben Institut gemacht (alle mit derselben T2-Spule). Die Befunde fallen bei denen normalerweise sehr 'knapp' aus (sprich es werden nur die BSV/Protrus und anderes relativ 'Offensichtliches' erwähnt, das RM/Myelon wird generell nicht erwähnt), ebenso die Qualität der Bilder (lt. der Betrachter)


Zudem war dieses letzte HWS-MRT im Januar 07 (also zu einem Zeitpunkt, wo ich 'nur' mein 'Kopf-Dilemma' hatte und noch gut durch die Gegend wuseln konnte, von den wieder voll funktionstüchtigen Armen ganz zu schweigen) leider ohne Kontrastmittel (die haben sich im Institut geweigert, es zu injezieren, da der Abstand meiner zwei WS-OP Vollnarkosen zu kurz her war...). In meinem damaligen Zustand hätt ich's mir wahrscheinlich auch nicht gespritzt

Ich schreib aber trotzdem mal den Text der letzten HWS-MRT Session (Jan. 07) rein - vielleicht überseh ich ja doch was? :
Befund:
Streck-Fehlhaltung, normale WK-Form. Osteosynthesematerial bedingte Suszeptibilitätsartefakte mit entsprechender Signallöschung im Intervertebralsegment C6/7. Mediane Bandscheibenvorwölbung im Intervertebralsegment C37C4, rechts exzentrisch im Intervertebralsegment C5/C6. Keinerlei Beurteilbarkeit des Segmentes C6/c7. Regelrechte Artikulation innerhalb der Fascettengelenke soweit einsehbar. Signalhomogens Myelon soweit einsehbar. Paravertebrale Weichteile regelrecht.
Beurteilung:
Streck-Fehlhaltung. Zustand nach Spondylodese C6/C7. Mediane Protrusion C3/4, rechts exzentrische Protrusion C5/6. Suszeptibilitätsartefakt bedingt keinerlei Beurteilbarkeit des operierten Intervertebralsegmentes.
Meine KG meint, klar erkennen zu können, dass die Prothese stark auf's Myelon drückt. Naja, da es ja (klar) die Artefakte wg. der Prothese gibt (auf dem MRT eben einen schwarzen Fleck), bin ich mit solchen Aussagen mal lieber vorsichtig...
Das blödeste bei der Sache ist ja eh, dass diese MRTs im Liegen gemacht werden, wo doch meine Hauptbeschwerden erst im Sitzen/Stehen richtig 'in Fahrt kommen'...
Denke mal, ein MRT im Sitzen/Stehen/leicht vorgebeugt etc. wäre eh wesentlich ratsamer.
Ansonsten war ich die letzte Zeit beschäftigt, alle anderen potentiellen Verursacher abzuchecken. Resultat: Augenhintergrund normal (ergo kein erhöhter Hirndruck). Alle zum hirn-führenden (Vertebral)gefäße (einschl. der in der WS) funktionieren auch prächtig (leider ebenfalls eine 'im-Liegen' Messung)...
Mehr fällt mir dazu grad nicht ein... *seufz*
Lg,
Melle
