Liebe Mari!
Ich kann deine Bedenken verstehen, aber ich kann nur sagen: ich hab viele dieser Hilfsmittel (inklusive Toilettensitzerhöhung usw., Büromöbel etc. stehen noch aus) und führe seitdem ein weitaus bequemeres und weniger anstrengendes Leben.
Klar können manche Sachen später abgeschafft werden.
Natürlich kann man auch wieder Fussball spielen, aber das sollte man nicht.
Oft ist es ja leider so, dass man sich wieder zu gut fühlt und dann Dinge macht die man eigentlich nicht machen sollte und dann ist das Geschrei anschließend groß, das habe ich hier im Forum jetzt schon sooooooooo oft gelesen. Man wusste vom BSV, hat sich trotzdem nicht an alle Vorgaben gehalten und ein paar Monate oder Jahre später musste man doch operiert oder versteift werden oder hatte sich den nächsten BSV eingefangen.
Ich finde daher nicht, dass ich etwas als schlimmer mach als es ist, ich finde, dass zu viele die Krankheit verharmlosen.
Ich habe auch 2 BSV und eine Verwölbung, die noch sehr relativ frisch sind (AU seit 4.4.) und meine Ärztin hat mir gesagt, dass ich später bis ans Lebensende Sport machen muss, aber keinen die Wirbelsäule belastenden Sport machen sollte. Das sehe ich nach etlichen Recherchen im Internet genauso.
Aber jeder kann natürlich seine eigene Meinung haben und die Krankheit so leben wie er will. Dafür ist das Forum ja auch gut, dass jeder das sagen und herausfiltern kann, wovon er überzeugt ist bzw. was ihm hilft.
Alles Gute
Lady
tanja12101
10 Jun 2007, 16:52

hi,
ich bin zwar eher aus dem HWS Bereich,aber ich wollte Dur trotzdem mal antworten.
Was haben denn Deine Ärzte zu Deinen Plänen gesagt?
Ich kann Dir weder zu noch abraten Fußball zu spielen.Aber ich kann Dich verstehen,denn irgendwie hängst Du an Deinem Sport.
Ich selber spiele eigentlich Handball - auch nicht gerade rückenfreundlich.
Aber man hängt an dem Sport......
Ich würde einfach mal den Arzt fragen wie es ist mit Fußball.
Hast Du denn noch einen anderen Sport den Du notfalls ausüben kannst?

LG,
Tanja
Holyman
10 Jun 2007, 18:49
Hallo,
ich kann nur davor warnen, zu sehr an den Lippen der Ärzte zu hängen. Was es einzelnen Betroffenen gebracht hat, kann man immer wieder hier im Forum bestaunen.
Fakt ist - und man muss sich hier nur die sporttypischen Bewegungsabläufe anschauen -, dass Fußball sicher nichts für Bandscheibengeschädigte ist.
Dies bedeutet nicht zwangsläufig eine Verschlechterung des Zustandes bzw. einen neuen BSV, es erhöht aber das Risiko hierfür deutlich.
Gruß
holyman
Hallo Lady!
Fakt ist auch, das man als Rückengeschädigten immer was für die Muskulatur machen muß und dadurch kann man weitere Schädigungen minimieren.
Kein Leistungsport ist gesund, wenn man es aber im gesunden Mittelfeld betreibt, why not!
Gruß MARI
Liebe Mari, liebe Bandis und Bandinen!
Mir persönlich wäre das Risiko einfach zu hoch.
Außerdem sollten 2 Arten von Sport betrieben werden.
1. Ausdauersport (am besten sind Joggen, Walking, Schwimmen un Radfahren -und auch in dieser Rangfolge)
Tennis, Squash, Fussball, Handball, Rudern etc. + alle weiteren, für den Rücken ungeeigneten Sportarten sollte man mit Rückenleiden meiden. (War übrigens mal Niedersachsenmeisterin im Rudern und rudere jetzt nicht mehr. Ich nehme meine Krankheit SEEEHR ernst.)
Ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von Ärzten und Krankenkassen.
2. Krafttraining für den gesamten Körper, wobei insbesondere die Rückenmuskulatur vermehrt trainiert werden sollte.
Eine "why not"-Einstellung finde ich persönlich zu unüberlegt und risikofreudig. Aber wie gesagt: Jeder wie er meint.
In diesem Sinne alles Gute für euch alle und: Eine Bestimmte Sportart ist nicht das Leben. Andere Sportarten können auch sehr viel Spaß machen, wenn man sie nur lässt und nicht immer einer bestimmten Sportart hinterhertrauert.
Lady
Arktis
23 Jun 2007, 19:01
Danke für die vielen Antworten.
Wie lange macht ihr pro Tag ca. Gymnastik und andere Übungen? Wenn die operierte Stelle noch etwas "wärmer" ist als der Rest des Rückens, ist das bedenklich?
unknownboy
23 Jun 2007, 19:02
War von mir der Beitrag...war mit dem falschen Namen drinnen, sorry.
unknownboy
26 Jun 2007, 13:51
Wie haltet ihr das generell mit dem Sitzen? Habe hier auch schon sehr verschiedene Meinungen gehört von "Mehrmonatigem Sitzverbot" bis hin zu "Wechsel von Steh und Sitzphasen".
Interessiert mich auch daher, da ich ab 1. September meine Lehre anfange, und da wohl die meiste Zeit am PC im Bürostuhl sitzen werde.
mr.notes
26 Jun 2007, 15:30
Hallo,
wie bei allem: kommt immer darauf an!
Generell gilt jedoch: Langes Sitzen ist niemals gut für den Rücken - also immer möglichst viel zwischen durch bewegen! Aufstehen und mal rumlaufen oder Ausdrucke usw. holen.
(Wenn Du bei mir in die Lehre gehen würdest - würdest Du nicht "nur" am PC sitzen - Glaub mir

)
Achte auch darauf, dass Du nicht immer in der gleichen Postition sitzt - dynamisches Sitzen ist da angesagt! Gibt auf den Webseiten der Krankenkassen viele Prospekte drüber!
Schöne Grüße
Frank
Hallo zusammen,
habe mir mal alles hier durchgelesen und möchte nun auchmal meinen Senf dazu geben da ich eigentlich in der gleichen Situation bin.
Ich hatte nach meiner Bandscheiben-OP meinen Orthopäden auch gefragt wie es mit Fussball aussieht und dieser meinte nur "warum nicht?". Allerdings sagte er auch das ich mal meine Spielweise überdenken sollte und mehr mit Köpfchen spielen sollte. Natürlich ist eine entsprechende Muskulatur Grundvoraussetzung. Ich denke den letzten Teil habe ich erfüllt und ab morgen geht bei mir die Vorbereitung wieder los....und ich freue mich wie ein kleines Kind darauf. Meine OP war übrigens am 5.12.06 nur mal so als Zeitfenster wie lange Du Dich allerdings gedulden muss/solltest. Das ist nämlich bei aller Vorsicht das wichtigste..nicht zu früh anfangen.
Mig
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .