Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Auto fahren wird zur Qual, was tun?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
STU8FE
Hi,
so Lendenkissen bekommst du im Sanitätshaus - (manchmal auch bei Lidl :-) )
Aber hast du es mal mit Keilkissen versucht ?
Steffi
Hallo Ulla,

ja Keilkissen habe ich schon, aber dann bin ich einfach zu groß und habe die Sonnenblende vor der Nase (und Angst vor Schlaglöchern zwinker.gif )
Mir hat auch mal jemand erzählt die Kissen wären im Straßenverkehr verboten und bei einem Unfall würden evtl. die Versicherungen Ärger machen. Hast Du schon davon gehört?

LG Steffi winke.gif
andruschka
Hallo Steffi! wink.gif
ich fahre einen opel vectra c mit vollausstattung.die sitze sind elektrisch verstellbar und haben sitzheizung.im winter sehr angenehm.leider sind die sitze sehr niedrig und mit rückenproblemen nicht zu empfehlen.es war ein neu wagen mit vielen kinderkrankheiten.der verbrauch liegt bei ca.6,6 liter diesel bei normaler fahrt.wenn ich meinen nächsten zuschuß von der lva erhalte,werde ich mir eine auto zulegen wo man gerade einsteigen kann und die türen weit genug öffnen kann.am besten wären schiebetüren,so hat man nicht das problem wenn einer zu eng parkt.
mit dem keilkissen hat hier im forum schon jemand was geschrieben.
liebe grüße Andreas winke.gif
STU8FE
hmm als ich letztens bei TÜV war - lag das Kissen auf dem Sitz - der gute Mann hat nix gesagt....
Ich habe auch so sitze wo man verstellen kann - aber mein Mann mault dann immer -drum das Kissen - geht schneller zum umstellen.

augustino
Hallo Steffi,

wenn ich das lese denke ich, du benötigst eine höhere Sitzposition. Nun kenn ich deinen Geldbeute nicht, aber zu testen wäe, AUDI A 2 HYUNDAI GETZ, CITROEN C 2 oder 3 und all der Kram der so aussieht !

Ideal, geht aber nicht weil du 3 Sitze benötigst ist auch der SMART, nicht lachen, meine Tochter hat so einen, den liebe ich, und leih ihn mir so oft aus wie ich ihn bekommen kann !

gehen würde auch ne HONDA GOLDWING biggrin.gif , mit Seitenwagen zwinker.gif , aber aufs Mopped umsteigen wolltest du ja wohl eher nicht (ich wette aber dein mann machts dann freiwillig und du hast ruckzuck den Kastenwagen biggrin.gif

gruss augustino
Jürgen73
Hallo Steffi,
das mit den extrem nach hinten geneigten Sitzen kenne ich auch. Allerdings hat mir hier das Keilkissen geholfen. Ich konnte nur auf längeren Strecken (ab 1 Std) aufwärts nicht sitzen.
Das ist aber kein Problem von Kleinwagen wie dein 206. Dieses hatte ich auch beim Mondeo Bj. 93 und 98. Bei meinem jetzigen Auto C-Max habe ich überhaupt keine Probleme.
Auch bei einem Passat (Firmenwagen) liess sich der Sitz lediglich nach hinten kippen, hatte ich auch Probleme.
Versuche mal einen anderen Sitz zu bekommen wie schon geschrieben Recaro etc. Vielleicht tut ja auch deine KK oder RV etwas dazu. Ein Bekannter von mir hat sich in seinem Fiesta einen speziellen Recaro Sitz einbauen lassen, und hat keine Probleme mehr.
Auch bei mir lag das Keilkissen beim TÜV auf dem Fahrersitz und keiner hat was gesagt.

Jürgen
roma
Hallo Steffi,

ich gehe davon aus, daß du diesen Petit Filou Cool hast, denn da sind nur einfache Sitze drin. In Modellvarianten wie z.b. Quicksilver sind die strafferen Sitze drin, die haben schon anderen Bezug und sind dadurch schon fester. die schräge Sitzposition kann ich nich t nachvollziehen, denn meine Schwester fährt nen 206 Quicksilver und da kann ich mir den Sitz richtig steil einstellen, eben so wie ich ihn brauche. Und bei unserem 307 Tendance Break geht das auch, wäre vielleicht auch ne alternavie für dich, denn da ist der Einstieg auch höher und für die Kiddys ausreichend Platz. Son ne Lendenwirbelsäulenstütze (Kissen) bekommst du auch manchmal bei Tchibo oder wie schon geraten im Sanitätshaus.

Liebe Grüße Roma
mareike
Hallo Steffi,

vor einem Jahr haben wir uns wieder einen Opel Vectra Automatic zugelegt, da ich mit dem Vorgänger vom Sitz her super zurechtgekommen bin. Der Wagen war weich und hat die Unebenheiten der Straße geschluckt und ich konnte ganz entspannt 5 Stunden in Urlaub fahren, ohne daß mir der Kopf gerauscht hat.

Der jetzige war eine einzige Enttäuschung. Das Fahrgestell ist härter und der Sitz geht oben nach hinten, so daß ich mit den Schultern mich nicht anlehnen konnte. Ich habe dann unter den Fellbezug das obere Fehlen mit Schaumstoff ausgepolstert und habe mir noch einen Knochen unter die Kopfstütze gebunden, damit ich ein bißchen Körperkontakt habe. So komm ich einigermaßen zurecht.

Allerdings das nächste Auto werde ich nicht mehr auf Bestellung ungesehen kaufen, damit ich dieses mit den Sitzen nicht nochmal erlebe.

Vielleicht habe ich dir einen Tip geben können und wünsche dir alles Gute.

wink.gif mareike
kruemelchen
Hallo Steffi! wink.gif

Also den 206er kenne ich nur zu genau, bin ich lange gefahren. Allerdings muss ich dazusagen, dass meine stolze Grösse nur 156 cm beträgt. Bin mit dem Autole eigentlich beim Sitzen immer gut klargekommen; allerdings nie allzuweite Strecken gefahren.
Im Moment fahren wir den 307er und das Ding ist genial (sagt Männe). Sitze lassen sich nach oben und unten verstellen, Rücklehnen können selbst auf meine Grösse ( smilie_lachttotal.gif ) steil eingestellt werden.
Eigentlich ein klasse Auto, wenn mir bei meiner KÜRZE nicht die Übersicht fehlen würde.

Grüssle
Iris
Hansi
Hallo Steffi,

unter Kreuz und Quer haben wir auch eine Rubrik fürs Auto. Dort wurden schon viele Dinge über Deine Frage geschrieben.
Lies dort auch einmal nach!

Liebe Grüße

Hansi
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter