Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schleimbeutelentzündung im Schultergelenk

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Jürgen73
Hallo Lilianna,
QUOTE (Lilianna @ 24.07.2006, 19:53)
Ich  habe Probleme im rechten Arm und laut MRT müßte ich Probleme im linken Arm haben, also ist der BSVC5/C6 nicht die Ursache.

mir ging es auch nicht anders (siehe Profil).
Samstag nacht den BSV HWS bekommen. In der Nacht noch ins Krankenhaus. Ärztin meinte nix ernstes. Mein rechter Arm tat mir sauweh, konnte ihn nicht hängenlassen und ausserdem war mein rechter Zeigefinger taub. Lediglich ein Schmerzmittel bekommen.
Montag morgen zum HA. Spritze bekommen und soll abwarten. Am Mittwoch schickte er mich zum röntgen. Kein Befund. Am Donnerstag abend MRT HWS.
Am Freitag dann Überweisung zum Ortho. Erster Ortho verweigerte mir die Behandlung wegen vollem Wartezimmer und Wochenende. Beim zweiten Ortho wartete ich 3 Stunden. Danach bin ich gegangen.
Am Montag dritten Anlauf beim 3ten Ortho, welcher mich zum NCH überwies.
Der konnte sich meine Symptome auch nicht erklären. Bei meinen Beschwerden müsste der BSV auch in einer anderen Etage liegen. Er wollte aber sofort operieren, was ich ablehnte, worauf ich dann konsevativ beim Ortho behandelt wurde. Mit Spritzen unter CT und KG mit Schlingentisch, Auch der hinzugezogene Neurologe konnte sich nicht erklären warum nur der rechte Zeigefinger taub wäre und nicht Daumen bis Mittelfinger. Von meinem Arm mal ausgenommen.

Nach meiner zweiten Reha im Februar-März dieses Jahres, die nichts gebracht hat, riskierte ich einen 2ten Versuch bei einem NCH.
Schon nach der zweiten Behandlung (Spritzen unter CT und KG) setzte eine spürbare Besserung ein. Mittlerweile kann ich meinen rechten Arm wieder ohne Schmezen hochstrcken, und auch die Arme hinterm Kopf verschränken, was vorher nur unter grossen Schmerzen möglich war. Ein leichtes taubes Gefühl habe ich immer noch in meinem Finger.

Jürgen

Tigerente
Yepp Lilianna,

zur Verdachtsdiagnose Deiner NCH: das soll einfach nur heissen, dass evtl. das Nervengeflecht am Hals irritiert ist....sprich: Deine NCH weiss nicht, wo der Schmerz herrührt....

Hoffentlich ergibt das MRT etwas, damit gezielt etwas geg. Deine höllischen Schmerzen unternommen werden kann......!!

Ansonsten:

Wird es nun mal langsam Zeit, dass Du Dich auch mal richtig ausschüttest vor Lachen über die Ärzte... !!!!
Ich mach das schon ewig lange - ich weiss, dass es - trotz Budgetierung und jeglicher Reformen zum Trotze - noch sehr gute Ärte gibt!Man sollte auf diese auch nichts kommen lassen - Hut ab vor den motivierten Idealisten!!!

Aber ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht - nehme diese jedoch nicht mehr ernst, sondern koche mein eigenes Süppchen... ;-)

Mein Ortho z.B. hat nicht die Absicht, auch nur im geringsten sein Budget auszuschöpfen, als ich grad aus der Klinik kam, hielt er mir erstmal einen Vortrag:

- KG hätte ER ja nach seiner Nukleotomie gar nicht benötigt - und Schmerzmedis auch nicht........!!!!!!!
(Nein - ER hatte Keine dorso-ventrale Spondolydese über 3 Segmente mit BS-Prothese und Knochenspanentnahme aus dem Beckenkamm - er hatte eine ambul. Absaugung eines minimalen Prolaps!)

- Oxygesic? (Stand ja im Entlassungsbericht!)
"Oxy.... was?" (tut so, als ob er dumm guckt)
Nein....... kenne er angeblich gar nicht - und sein Budget ...... und überhaupt....die BTM-Rezepte.....also wissen Sie....... vogel.gif "

- "Magenschutz wegen Diclo - haben Sie denn ein Ulcus?" kopfklatsch.gif

Ja klar, ich hätte den Doc viellicht vor Jahren schon wechseln sollen - aber:

- Er macht die PRT so gut wie kein anderer Arzt - ich habe dafür sogar privat gezahlt, weil er so gespritzt hat, dass ich es ertragen konnte!


-Er hält viel von Neustadt und ist im Grunde meienr Meinung - sein Verhalten wird wirklich durch die äusseren Rahmenbedingungen bestimmt - ansonsten wäre er ein toller Ortho!!

Oxygesic und Magenschutz bekomme ich von meinem guten alten HA - oder hole es mir einfach von meiner Station (zumindest den Magenschutz!), KG verordnet mein HA auch - und bisher sollte ich ja eh nichts machen, da in den ersten 3 Monaten nach der OP der Heilungsprozess erst beginnt und jede ruckartige Bewegung (oder schweres Heben) zu einer Schraubenkockerung führen kann...also schön abwarten un die Tage am PC verbringen..... smokin.gif

So lass ich den Ortho also fleissig sparen und werde ihm demnächst mal eine kleine Spende - mit einer ironischen Karte dazu? - zukommen lassen. baeh.gif
Dann kann er zumindest dem einenn oder anderen Pat., der keinen grosszügigen Hausarzt hat, mal ein Oxygesic Rezept ausstellen....... biggrin.gif

Ich denke, ich werde mir das nicht verkneifen!

(lMider bin ich etwas knapp bei Kasse .....das Gehalt fehlt natürlich...
Sonst würde ich mir tatsächlich einen Spass daraus machen!!

Und dann lasse ich mich im Bedarfsfall wieder von einem Kollegen in der Klinik verarzten - habe ich früher immer so gemacht!



Liebe Lilianna - lass Dich bitte, bitte nicht unterkriegen - und auf keinen Fall lasse zu, dass es Dir unangenehm ist, bei Schmerzen unangemeldet zum Arzt zu gehen!!! Deine Ärztin hatte vermutlich noch nie derartige Schmerzen, sonst würde sie sich Deiner
in angemessener Art und Weise annehmen!!!

Gute Besserung und einen schönen Dienstag wünscht Dir


die Tigerente

Marlies

*heute wieder mit coldpack unterm Korsett*
Inka
Hallo Lilianna,

man kann auch Läuse und Flöhe haben biggrin.gif , das heisst, dass Du zu Deinem BSV in der HWS durchaus auch ne Schleimbeutelentzündung in der Schulter haben kannst!

2004 hatte ich da auch wieder mal das Vergnügen, hatte u. a. eben ne Schleimbeutelentzündung in der linken Schulter. Keiner (auch ich nicht) konnte nun klar auseinanderhalten, welche Schmerzen denn nun von was genau ausgelöst werden, also stand immer die Frage im Raum kommt es nun von der HWS, oder eben von der Schulter schulterzuck.gif

Spritzen mit Cortison und anderen Entzündungshemmern direkt in die Schulter haben dann doch zumindest kurzzeitig etwas Erleichterung gebracht. Letztlich war es aber eine Frage der Zeit, mit vielen Coolpacks und ganz vorsichtiger KG eben zusammen mit den Spritzen ins Gelenk, die den Schleimbeutel erst mal wieder etwas beruhigt haben.

Lass Dich nicht kirre machen und wenn Du Schmerzen hast, dann hast Du auch das Recht zum Arzt zu gehen, ob nun mit oder ohne Termin (und wer kann denn bitte schön schon mal voranmelden, dass er in ca 3 Wochen Schmerzen haben wird und deshalb heute schon mal einen Termin für diesen Tag ausmachen möchte stirnklopf.gif )

Liebe Grüße und gute Besserung

winke.gif Inka
Lilianna
Guten Morgen, wink.gif

ich werde meinen MRT Befund später hier ins Forum stellen, möchte erst auf Eure aufmunternde Worte antworten. Wie schön, dass es dieses Forum gibt!! Man ist einfach nicht mehr so allein mit seinem Kummer.

@Jürgen: habe Dein Profil gelesen. Ist ja echt furchtbar, was so mit den Menschen gemacht wird, als ob wir alle "faule Monster" sind und wir die Ärzte nur ärgern wollen. Kamen Deine Schmerzen denn nun letztendlich vom BSV der HWS? War die REHA wegen dieser Schmerzen? Würdest Du mir PRT Spritzen empfehlen?

@Tigerente: Versteh ich Dich mit der Diagnose richtig, meine Ärztin erzählt mir kluge Fachworte und WEIß NICHT woher meine Schmerzen kommen?? GRRRRRRRRRR ich Könnte schreien.....so ganz mal nebenbei bin ich Privatpatient, aber das ist die einzige NC weit und breit...werde mich echt mal umhören müssen, vielleicht sollt ich es auch mit einem Orthopäden versuchen? Ich habe auch so einen ganz lieben älteren HA, echt für den würd ich betteln gehn. So richtig noch einer vom alten Schlag, erst die Menschen dann das Budget..der hat so viel ältere Patienten in der Praxis, da kann der kein Geld verdienen, er ist morgens um 8.ooh da und abends um 20.00h macht er noch seine Patienten Telefonate oder Hausbesuche. Nimmt auch keine neue Kassenpatienten mehr auf. Kann ich irgendwie gut verstehen. Er kümmert sich aufopfernd für seine Patienten, das muss ich hier mal sagen. Er ist einer von diesen motivierten Idealisten.
Hoffentlich brauchst Du heute kein Coolpack. Kommst Du denn mit Oxigesic gut hin?
@inka: Da kannst Du Dir vorstellen, durch welche Höllenqualen in momentan geh. Man denkst man ist allein mit seinen Schmerzen und liest dann hier von so vielen, denen es ähnlich ergangen ist.

Danke Euch allen von Herzen sonne.gif

Lilianna
Jürgen73
Hallo Lilianna,
die Schmerzen damals kamen selbstverständlich von BSV HWS.
Ob ich jetzt PRT bekomme kann ich nicht genau sagen. Hört sich zumindest genauso an, was ich jetzt bekomme. Allerdings bekomme ich 6 Spritzen. Ich habe gerade über PRT gegoogelt. Da stand in einem Beitrag allerdings nur etwas von 3-5 Behandlungen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Die Reha war wegen meiner HWS.

Jürgen
Tigerente
Hallo Li,

ja, das hast Du ganz richtig verstanden, Plexus cervivalis ist auch kein Fachbegriff - sondern nur der pauschale Oberbegriff für das Nervengeflecht am Hals - dort gehen die verschiedensten Nerven ab! (Hätte sie wenigstens noch Plexus brachiales gesagt........*Augen roll*)
und "affektion" - na hömma...das ist wischiwaschi - "irritiert" eben...

Aber immerhin - ein guter HA - der Dir nun zwar fachlich jetzt auch nicht helfen kann - aber immerhin hoffentlich etwas zur Seite stehen...

Ich bin seit Gestern runter gegangen auf 2 x 5 mg Oxy - war wohl völlig ok (die vermeintl. Entzuigserscheinungen finden sicher nur im Kopf statt stirnklopf.gif ) - mal schauen - ich hoffe, ich kann bald ohne auskommen - aber es eilt ja eigentlich nicht!

Hier noch eine Definition zur PRT - *hallo Jürgen73*

PRT und PDA
Peridurale Infiltration (PDI) und periradikuläre Therapie (PRT):
Bei der periduralen Infiltration (PDI) bzw. der periradikulären Therapie (PRT) werden unter computertomographischer Kontrolle schmerzstillende, entzündungshemmende und gewebsverödende Medikamente (z.B. Kortison & Diclo) millimetergenau an die schmerzende Nervenwurzel verabreicht. Dadurch kommt es zu einer Eindämmung der um die Nervenwurzel stattfindenden "mechanischen Entzündung" und zu einer Abschwellung des Nerven. Im Falle von Bandscheibenvorfällen kann manchmal auch ein Schrumpfen des verlagerten Bandscheibengewebes beobachtet werden. Während wir die PDI vorzugsweise im Lendenwirbelsäulenbereich anwenden, empfiehlt sich die PRT eher für die Halswirbelsäule. Der Eingriff stellt keinen Ersatz zur operativen Therapie dar, kann aber im Falle von auf sonstige konservative Maßnahmen therapieresistenten Schmerzen bei fehlenden oder nur geringfügigen neurologischen Symptomen als Alternative zur Operation herangezogen werden. Auch bei Schmerzen nach Bandscheibenoperationen lässt sich in vielen Fällen Beschwerdefreiheit erzielen. Der Einsatz der Computertomographie ist für diese Art von Eingriffen im LWS - Breich nicht zwingend notwendig, aber wünschendwert!!!
(Quelle:Dr.Gumpert)

Ich schau noch mal in den anderen Thread von Dir!

Halt die Ohren steif - und lass Dich nicht unterkriegen, ja?

LG

Marlies







Lilianna
Hallo wink.gif

hier nun mein MRT Bericht dazu:

Streckhaltung der oberen HWS. Signalminderung der Bandscheibe C5/6 in der T2-Gewichtung. Das abschlussplattennahe Knochenmark ist hier in der T1- und T2-Gewichtung gering signalangehoben. Ventrale und auch kleine dorsae osteophytäre Randanbauten der Wirbelkörperabschlussplatten. Es zeigt sich hier ein breiter links mediolateraler Bandscheibenvorfall mit Auspressung des Subarachnoidalraumes und geringer Pelottierung des Myelons. Die übrigen Bandscheiben schließen mit den Wirbelkörperflächen ab. Das Myelon zeigt einsch. des cranio-cervikalen Überganges eine regelrechte Konfiguration und Signalgebung.
Beurteilung:
Breiter medko-linkslateralter Bandscheiben-Prolaps C5/6 mit geringer Kompression des Mylelons. Keine Myelopathiezeichen. Osteochondrose, geringe Retrospondylose.

Uffffffff : schweissabputz*

Dabei darf ich keine Schmerzen haben, smilie_boxen.gif

Es grüßt mit Schmerzmittel vollgepumpt

Lilianna
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter