Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version mrt-bild

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
younggirl
Also das ist doch der fast perfekte Beruf sitzen und laufen wenn man es mag...
= aber nicht, wenn du keine 20 minuten sitzen kannst, weil du so starke schmerzen hast.


wünsche dir eine Gute Nacht

bis demnächst
Ane1968
Sprich mal mit Deinem Chef, ob er Dir nicht ein Stehpult besorgen kann, hat mein Chef auch gemacht.

Schönen Sonntag trotz allem noch!

Gruß Christiane
Inka
Hallo Younggirl,

ich bin ja nun kein Experte, aber das sieht schon nach einem recht kräftigen Bandscheibenvorfall bei L5/S1 aus. Nun ist die Frage, ob der Faserring noch intakt ist (dann spricht man von einer Vorwölbung), oder ob der bereits gerissen ist, dann wäre es ein ausgewachsener Vorfall. Und so wie der "hineindrückt" erklärt das auch Deine beschriebenen Schmerzen.

Dein Physio hat recht, dass er erst mal nichts macht und auf den endgültigen Befund wartet, da scheinst Du zumindest wirklich an einen fähigen und verantwortungsbewußten Therapeuten geraten zu sein klatsch.gif

Tja, das Problem mit dem Beruf! Da ja von den Versicherungen etc Büroberufe immer als die leichtesten angesehen werden (was ja von der reinen körperlichen Belastung her schon stimmt), dabei aber außer Acht gelassen wird, dass eben gerade das ständige Sitzen und Schreiben am PC gerade für geschädigte Bandscheiben Gift ist, hat man da kaum Chancen auf evtl Umschulung etc.

Ich denke, dass Du nun erst mal krankgeschrieben bist, oder?

Nun warte mal den endgültigen Befund ab, dann wäre auch eine Überweisung zum Neurologen wohl ganz sinnvoll um dort untersuchen zu lassen, inwieweit die Nerven bedrängt werden. Und, wenn man dann weiter konservativ behandeln kann, dann wäre auch zu überlegen, ob nicht ein Reha-Antrag Sinn machen würde. Schließlich bist Du noch sehr jung und da sollte schon alles getan werden, damit Du möglichst wenig Folgeschäden davonträgst.

Alles Gute und liebe Grüße

winke.gif Inka
younggirl
Hallo,

habe nun meinen Befund in der Hand:

"Mäßige Spondylarthrose in allen oben beschriebenen Bandscheibensegmenten... .
Im vorletzten Bandscheibensegment zeigt sich neben einer Retrospondylose median gelegen, ebenfalls eine zirkumferente Bandscheibenprotrusion...
Neben Protrusionen im vorvorletzten und vorletzten Bandscheibensegment zeigt sich in Höhe des letzten Bandscheibensegments, ein median bis mediolateral rechtsseitiger Bandscheibenvorfall, der die S 1 Wurzel rechts tangiert."

Wer kann das entschlüsseln bzw. mir auf "deutsch" erklären? schulterzuck.gif

Liebe Grüße

Inka
Hallo Younggirl,

das heisst eigentlich genau das, was ich schon vorher geschrieben hatte, nämlich, dass Du bei L5/S1 einen Bandscheibenvorfall hast, der die dort ausgehende Nervenwurzel bedrängt.

Liebe Grüße

winke.gif Inka
Bettie
Habe fast den gleichen Befund, kann seid circa 1 monat endlich
wieder laufen , nicht lange aber auch nicht so als ob ich spuren
suche , habe es wieder soweit in Ordnung bekommen mittlerweile
ohne Medikamente und durch tägliche Gymnastik, man muß sich
manchmal schon zwingen(ich zumindest biggrin.gif , hoffe du bekommst
gute Unterstützung von deinem Arzt, also alles Gute. winke.gif
younggirl
Hallo Betti,

schön, dass Du es wieder einigermaßen in den Griff bekommen hast.
Ich weiß momentan nicht wirklich wie es weitergeht mit mir.
Muss nächsten Freitag erst einmal zur genauen Befundauswertung.
Dann werden wir sehen.

Habe mich aber trotzdem vorab schon ein wenig informiert, auch über die Zukunft in meiner Firma.
War gestern bei der Fa. Schwipp in Göttingen, welche spezielle Bürostühle herstellen.
War eine klasse Beratung und die Stühle sind echt spitze - ein superangenehmes Gefühl darauf zu sitzen. Werde nun versuchen, mir einen solchen Stuhl zu besorgen.

Sag mal, was machst Du denn da im Speziellen für Übungen?

Viele Grüße
younggirl
Betti,

hier kannst Du mehr über diesen "Superstuhl" erfahren: www.schwipp.de

Viele Grüße
Vreni
Hallo younggirl wink.gif

dein Bild sieht fast aus wie meine Aufnahme, nur dass mein Rücken schon ein paar Jahre älter ist (39).

Bei mir ist es ein BSV L5/S1 mit Sequester, d.h. ein Stück ist abgetrennt. Dadurch wird der Ischiasnerv geärgert, was mir auch starke Schmerzen verursacht hat. Ich hatte Muskellähmungen und Taubheit im Fuß, konnte nur humpeln.

Bei mir ist nicht operiert worden. Der BSV war gegen Silvester 2005, und ich gehe seit 5. April wieder voll arbeiten (Computer). Davor hatte ich eine stationäre Kur über 3 Wochen, was mir sehr geholfen hat. Darauf solltest du deinen Arzt mal ansprechen und das über die Rentenversicherung beantragen. So viele Behandlungen in konzentrierter Form kriegt man ja doch nicht verschrieben.

Um einen neuen Stuhl würde ich mich an deiner Stelle erst kümmern, wenn alles wieder in Ordnung ist. Du glaubst es zwar jetzt nicht, aber das mit dem Sitzen wird wieder! Dann musst du probieren was dir guttut und was bequem ist.

Gegen die Schmerzen solltest du in den ersten Wochen Medikamente bekommen, und noch nicht zuviel Gymnastik machen. Ruhig angehen lassen! Langsame Spaziergänge, warme Bäder usw. Meist muss man selbst ausprobieren was geht.

Und ganz wichtig: Nicht zu früh wieder arbeiten gehen! Auch wenns schwer fällt...

Ich drück dir die Daumen, dass alles gut wird smilie_troest.gif

Vreni
Bettie
Hey younggirl
Dein Stuhl sieht aus wie der Mercedes so im Vergleich zu meinem billigen Gymnastikball...*grins*
also mache jeden Tag 10 Min. Übungen, wo ich nicht im Traum dachte , daß das irgendwie hilft, habe die von meinem Krankengymnast aber sind vorwiegend Dehnübungen, die grade abends super angenehm sind, zumindest mittlerweile wink.gif also wenn du wissen magst , was für Übungen sag einfach Bescheid.... mir hats geholfen, denk ich zumindest, bin schliesslich lange genug mit meinen 27 rumgelaufen wie meine oma .. winke.gif
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter