Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wasserbett eigentlich geeingnet

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
murmel
QUOTE (Ronja @ 12.12.2005, 09:30)
Hallo,

Und der Tip mit den Entfeuchtern ist echt gut, mach ich auch, und die ziehen so viel Wasser, ich lehre die alle 2 Wochen ca aus, sind immer um die 2 - 3 Liter.

Viele Grüße
Astrid

wink.gif Hallo Megazicklein
Probiere mit den Entfeuchtern und lies dir den Link genau durch!
Das mit den Neuen Fenstern sagt doch schon alles! Ich hatte die Probleme über den Winter bei mir im Garten in der Laube und Im Bad ob wohl niemand ab November regelmäßig draußen ist und sich in der Nähe derHavel befindet ein hohe Luftfeuchtigkeit dadurch in den kleine Räumlichkeiten angesammelt und auch Schimmel sich an einzelnen Wänden zeigte Als ich die Entfeuchter einsetzte war das Problem verschwunden
Also Ursache gleich Wirkung
Murmel smilie_bank.gif
Hansilein
Hallo Megazicklein,
möchte meinen Senf auch noch dazugeben, bevor dieser slot gechlossen wird, da mit HWS überhaupt nix zu tun.
Meine Erfahrung (hatte selbst eine Firma ' Bautenschutz', kaufe auch heute noch darüber ein):
- Luftentfeuchter bringen in so einer Situation rein gar nichts, sondern nehmen nur die Luftfeuchtigkeit auf, die nachts beim Schlafen von Mann/Frau abgegeben wird (Ist aber vielleicht auch empfehlenswert). Mauern trocknen damit gar nicht.
- man kann die Räume innen mit einem Turbotrockner trocken bekommen.
-Bringt aber auch wieder nix, denn feuchte Mauern (und um die geht es hier ja) entstehen durch schlechte oder nicht vorhandene Isolierung, bzw. durch die unterschiedlichen Temperaturen an den Innen- und Aussenwänden (Dein Maler hat recht).
Den einzigen Vorschlag, den ich Dir machen kann, ist:
-besorge Dir einen Schimmelentferner im Baumarkt und versuche ihn damit in Schach zu halten. Aber Vorsicht: Reine Chemie und muss wieder entfernt werden.
Isolieren kann man so einen Zustand auch nur von aussen. Sonst hilft nix.
Sorry, ist halt mal so

Gruß.....Hans
Hopserle
Hallo Megazicke,

erst mal was zum Schimmel:
ich habe vor ein paar Jahren auch mal in einer Wohnung mit Schimmel gewohnt. Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Ein Raumentfeuchter mit Kristal kann zwar nicht die Ursache bekämpfen, aber die Folgen ein wenig eindemmen.

Was das Wasserbett an geht:
ich habe seit 3 Jahren ein Wasserbett. Bisher hatte ich nur eine Kammer bei einer Bettgröße von 200x200 und fast nicht beruhigt. Es ist so super, das ich mir jetzt wieder ein Wasserbett gekauft habe, diesmal bei ebay. Ich habe mich jetzt jedoch für ein Bett mit einer höheren Beruhigung 1s zugelegt und mit 2 getrennten Matratzen, damit ich nicht immer mit bekommen, wenn sich mein Mann um dreht, gekauft. Wie Schwarzhex schon sagt, es ist super in ein schönes warmes Bett zu schlüpfen, aber auch für den Rücken ist es super.
Ich habe mir vor 2 Jahren vor meiner Versteifung das Bett noch auf die Höhe meines Po's legen lassen, damit ich besser ein und aussteigen kann. Das hat mir sehr viel geholfen.
Das Wasserbett gibt keine Feuchtigkeit ab. Der Kern ist verschlossen und selbst wenn einmal der Kern kaputt gehen sollte, ist eine Sicherzeitswanne da, die das Wasser aufnimmt. Es geht also kein Wasser raus. Was die Statik an geht, so ist es nicht so schlimm, wie immer behauptet, da sich ca 200l -> 200kg auf die Raumfläche 200x200 verteilt. So teuer ist ein Wasserbett gar nicht. Wenn man eine gute Matratze mit einem guten Lattenrost kaufen will, so läßt man auch eine ganze Menge Geld liegen. Ein Wasserbett hat eine Haltbarkeit von ca 30 Jahre. Rechne mal wie viel du für die Matratzen und Roste ausgibst. Das Bett bei ebay kosten wie Schwarzhex schon sagt 640,- €, also nicht die Welt.

Ich geb mein Wasserbett nicht mehr her! ph34r.gif

winke.gif Hopserle
Moritz
Hallo!!!

Ich weiss nicht wie Ihr wohnt,aber wenn es noch ein Uraltbau ist mit
Holzzwischendecken müsst Ihr die Erlaubnis des Vermieters haben wegen
der Deckenstatik. Sollte es jedoch ein "neuerer" Altbau sein ist dies nicht
nötig,da diese Decken in der Statik höher sind.
Mit dem schimmel gibt es nur einen Weg:Aussenisolierung ODER
Mietminderung anmelden beim Vermieter,Frist setzen und nach Ablauf
der Frist eine Mietminderung von 40% von der Miete abziehen und neue
Frist setzen. Falls der Vermieter uneinsichtig ist könnt Ihr euch ein
Hotelzimmer auf Kosten des Vermieters nehmen bis der Schaden behoben
ist.Falls Ihr eine Rechtschutz-Versicherung habt einen Anwalt und den
örtlichen Mieterbund mit einbeziehen.Ich glaube dem Vermieter wird dann
Ein Licht aufgehen frage.gif . Die Söhne der Vermieterin haben Euch überhaupt
nichts zu sagen,da ihnen das Haus nicht gehört.

Ich wünsche Euch viel Glück,bin selber Vermieter.


Alles Gute MORITZ sonne.gif
murmel
wink.gif Hallöchen dem Kollegen vom Bauten Schutz


Kann’s mir nicht verkneifen!
Zitat: von Megazicklein "Tja, das mit dem Schimmel kam, als die Vermieterin neue Fenster hat einbauen lassen"Mann sollte immer vom Anfang lesen(mir auch schon passiert Dann wäre der schon Schimmel schon vorher sichtbar gewesen! Dem Kollegen vom Bautenschutz schaue doch mal in den Link von Harro du wirst staunen was durch neue Luftdichte Fenster geschehen kann.!!!! Er ist sehr lesenswert „auch für Leute vom Bau“ Kann der Vermieter nachweisen dass es die Schuld des Vermieters ist so kann’s teuer für den Mieter werden. Also nicht alles auf die Außenisolierung schieben !Ach durch eine verbesserte/intakte Außenisolierung kann Schimmel entstehen sag schon wieder klatsch.gif Link von Harro lesen. klatsch.gif Viele kleine Dinge können eine große Wirkung haben!

murmel smilie_bank.gif

PS. Hätten einen Beitrag über Schimmel in der Wohnung machen sollen!
Dorle
Hallole, winke.gif

wir haben seit fast 2 Jahren ein Wasserbett und haben es bis heute nicht bereut !
Auf jeden Fall sind 2 Matratzen besser, dass man das Umdrehen des Partners nicht so bemerkt. Wir haben die niedrigste Beruhigungsstufe gewählt und sind damit zufrieden. Im Urlaub hatten wir normale Matratzen und haben uns nach 1 1/2 Wochen wieder sehr auf unser Wasserbett gefreut. Die Rückenbeschwerden waren im Urlaub viel schlimmer. Vor allen Dingen ist ein Wasserbett immer schön warm....unsere Rücken bedanken sich mit weniger Schmerzen dafür !

Wir haben das Bett in einem Fachgeschäft gekauft....war nicht sehr billig !! Wir haben eine langjährige Garantie und noch ein Scheckheft bekommen, indem man die jährliche Befüllung des Schutzmittels für das Wasser bescheinigt bekommt.

Viele Grüße und alles Gute für die Kaufentscheidung.....Doris sonne.gif
Megazicklein
Hallöchen.

erst mal danke für die vielen Antworten.

Also gebe hier schnell noch mal Senf dazu. Bin gestern mit Chemie dran, nachdem der Sohn ja wieder meinte ich soll mir einen Bautrockner besorgen. Warum eigentlich.

Also nun ist es zumindest nicht mehr sichtbar, das Schwarze ist weg. Habe Sagrotan gegen Schimmel genommen und an den harten Stellen bin ich mit Klorix und Essig dran. Da ist er noch, das weiß ich!

Es ist folgendes. Das Haus hier 33J. alt bekam vor ca. 6 Jahren neue Fenster, weil es direkt an einer Hauptstrasse liegt. Dann nach ca. 4 Jahre oder 3 kam der Schimmel und das schon bei den Vormieterin. Die zogen daraufhin aus. Nun stecke ich hier fest und muss ja irgendwie eine Lösung finden.

Hatte dann einen Gutachter beauftragt im Namen der Vermieterin, diese wollte das so und der hat die Aussage des Malers bestätigt. Dann hatte die Fassade hier noch Risse etc. und es wird auch nicht warm hier.

Hier mache ich nichts mehr, ich suche bis ich umfalle nach einer neuen Wohnung und dann kaufe ich mir auch ein Wasserbett :-)

Liebe Grüße
Claudia
murmel
QUOTE (Megazicklein @ 12.12.2005, 08:11)
Hallo Hansi, Hallo Murmel,

danke für eure Antworten.

Also erst mal auf der Suche nach einer Wohnung bin ich schon..........länger. Aber ich finde nichts bezahlbares und bin schon bereit bis 500 kalt zu gehen, also soviel wie hier.

liebe Grüße
Claudia

Hallöchen hab ein Tollen Vorschlag!
Megazicklein


biggrin.gif Komm nach Berlin da stehen preiswerte Wohnungen mit warm Miete leer 3-4 Zimmer unter 500,00 € ist doch eine Prima Sache. Die sogar mansche total saniert sind!
[!. Heißt doch immer Berlin ist eine Reise wert!“ Man kann jetzt auch sagen ein Wohnung wert“
Murmel[/color]

Zusatz : Leider ist der Arbeitsmarkt in Berlin nicht der Beste man sollte sich vorher erkundigen wie es damit aussieht egal an welchem Ort in Deutschland! Vielleicht aber in deinem Beruf was möglich! winke.gif
Megazicklein
Hallo Murmel,

ei toll! :-) Berlin ist eine super Stadt, war als meine Tochter klein war ein paar Mal beruflich da..............wunderbar. Die Menschen sehr offen, ist zumindest meine Erfahrung, genau das was ich brauche.

Ich werd mal schauen was sich machen lässt! tongue.gif

So, aber nun schreibe ich erst mal einen neuen Thread zu meinem MRT gestern. weinen.gif

Liebe Grüße
Claudia
Hansi
Hallo Claudia,

kenne den Grund nicht, warum Du nicht nach Offenburg möchtest. Aber da bekommst Du für 500.- Euro wirklich gute Wohnungen. Die Ecke um Lahr ist einfach, was den Wohnungsbereich angeht, tiefste Provinz, mit Altbauten ohne Ende. Damit meine ich auch Kuh.... und anschließende Orte.
Für Euch wird es Zeit aus diesem Schimmelloch herauszukommen. Auch wenn Du den Schimmel jezt nicht mehr siehst - er ist da! Es gab einmal ein Mittel, welches Du aufgetragen hast. Da war alles versiegelt, aber außen fiel der Putz und die Farbe ab. Aber warum willst Du Dir, unabhängig davon ob es Dir und Deinen Angehörigen schadet, diese Wohnung weiter antun?
Besorge Dir die Mittelbadische Presse (OT). Da sind immer die ganzen Wohnungen zum abklappern drin. In Lahr habt Ihr ja nur die Lahrer Zeitung. Und wenn Du beruflich in Lahr sein musst, gibt es genug Züge und Busse auf der Hauptstrecke.

Gruß

Hansi winke.gif
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter