Blackbird
23 Mär 2005, 20:49
Hallo, da ich nun wieder soweit auf dem "Dampfer" bin! Steht nun langsam der massive Muskelaufbau an!
Jetzt mal so eine Frage an die Bandscheibenkollegen:
Wie weißt würdet ihr mit dem Training gehen ?
Man will ja auch ein wenig was sehen, oder? *g*
und 50€ monatlich ist ja auch keine Kleinigkeit!
Mal sehen was ihr so denkt!
Benjamin
Hallo Benjamin,
Du willst ja wohl nicht in die Muckibude gehen um ein Muskelprotz zu werden. Du mußt im medizinischen Sinne Deine Muskeln aufbauen. Es muß eine gscheite Anleitung sein, damit Du Deine BS-Probleme in den Griff bekommst. Übernehmen darfst Du Dich auch nicht und übertreiben hat noch mehr geschadet, als genutzt.
LG Topsy
Blackbird
23 Mär 2005, 21:06
das ist mir schon klar, aber ein bisschen was auf die arme und den bauch ein wenig weg, das wird jawohl zu machen sein, oder?
Ich will ja kein Arnold Schwarzenegger werden! *g*
Das ganze läuft auch mit Plan! Der Physiotherapeut ist mit im Haus!
Allerdings sollte ein bisschen schon auch auf Umfang gehen!
Laut Physio ist das ok!
Frauke
23 Mär 2005, 22:26
Hallo Blackbird!
Ich gehe seit 4 Jahren in die Muckibude. Zur Zeit mach ich Pause, wegen OP im Januar aber bis dahin bin ich alle 2 Tage hingegangen. Daß man nach einer Weile auch die Muskeln wachsen sieht, das ist normal und ich denke auch, wenn du einen guten Fitnesstrainer erwischt, sollte es kein Problem sein, gesunden Muskelaufbau mit ein bischen pfeilen an der Optik zu verbinden.

Frauke
Linara
24 Mär 2005, 06:50
Hi Blackbird,
Fitnesstudio mache ich auch, allerdings OP Pause was Geräte betrifft. Du mußt darauf achten die gegenüberliegenden Muskeln sozusagen im Gleichgewicht zu fördern.
Der Figur helfen auch die Ausdauergeräte.
Viel Spaß Linara
Morgen,
da ich Betroffener (BSV L5/S1) und Trainer in einem Studio(Nebenberuf)gleichzeitig bin möchte ich dir ans Herz legen Alles mit Vorsicht zu genießen.
Wichtig ist ein ausbalanziertes Training.
d.h. immer mehrere, funktionell zusammenhängende Muskelgruppen, gleichzeitig zu trainieren. Sehr gut geeignet sind alle isometrischen Übungen. Wichtig ist auch ein Training der koordinativen Fähigkeiten, da hier besonders der Stützapparat und die kleinen, tiefen Muskeln trainiert werden.
Zwecks Figur *g* sind alle Stunden für Grundlagenausdauer geeignet.
Such dir ein gutes Studio in dem alle diese Komponenten angeboten werden.
Ideal wären Power Yoga, Indoor-Cycling,etwas später dann Pilates und Nordic Walking als Freiluftteil. Das alles gemisch mit gezieltem Gerätetraining macht dir sicher Spaß und bringt Erfolg.
Schöne Grüße aus Tirol
Notti
Bobbylein
24 Mär 2005, 08:33
Moin Benjamin!
Sicher ist Studio ein guter Anfang. Du solltest doch immer darauf achten, dich nicht zu übernehmen. Horch genau in deinen Körper rein, ob sich da irgendwas meldet, falls ja, bitte direkt aufhören.
Ganz wichtig auch: Den Körper ganzheitlich zu trainieren!
Viel Erfolg, das mit der guten Figur kommt von alleine.
Bobby
Underwater
24 Mär 2005, 09:37
hi blackbird,
ich mach kieser training - zusätzlich zu den geräten die ich "brauche" hab ich mir einfach noch mehr dazuschrieben lassen für die arme, etc
bringt was, sieht man und macht spaß

- und ist vom trainer bzw physio abgesegnet damit ich nicht das gegenteil erreiche...nämlich wieder schmerzen.
nebenher mach ich seit einiger zeit pilates - DAS bringts echt!
lg sigrid
Toralf
08 Apr 2005, 19:50
Hi!
Kann Dir McFit an der Eckendorfer empfehlen! Kostet 15,90 Euro im Monat und ist 24h am Tag geöffnet. Is für Schichtarbeiter sehr gut!

Die Trainer und die Betreueung sind sehr gut! Die Geräte sind in niegelnagelneu und werden jeden Tag einer kompletten inventur unterzogen! Ein Nachteil ist nur das man sich für 12 Monate binden muss! Das hasse ich an Fitneßcentern! Alaso ich geh da zweimal die Woche morgens vor der Arbeit hin. Will da auch länger bleiben!
Gruß
Toralf
prolapsus
10 Apr 2005, 07:23
Hi Toralf,
interessante Sache, bei uns um die Ecke macht jetzt demnächst auch ein McFit auf. Hatte mir vor meinem BSV vorgenommen auch dorthin zu gehen. Jetzt nach dem BSV- Befund, habe ich Bedenken, (24h offen, geringer Preis) dass es dort eher betreute Maschinen, als Betreute Kunden gibt und ich durch falsche Übungen die Sache nicht gerade besser mache. Ich hatte auch mit meinen Doc mal darüber gesprochen (nicht über McFit) was ich den weitermachen könnte. Der hatte mir zumindest für den Einstieg Sporttherapie in meiner KG-Praxis empfohlen, da es dort ausgebildetes Fachpersonal gibt. Ist zwar monatlich so teuer wie bei Dir ein ganzes Qurtal, aber ich denke für mich als Studioanfänger sicherlich gut um ein Gefühl für die Übungen und die Geräte zu bekommen.
Langfristig suche aber noch ein deutschlandweites Studio, da ich beruflich viel unterwegs bin. Bin für Tips sehr dankbar.
Gruß Andy
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .