Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Med-X Therapie auf Verordnung oder Privat

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
marco29
Hallo,

möchte gerne wissen ob diese Med-X Therapie man auf Verordnung bekommt oder muss man es Privat zahlen.

Möchte gerne meine Muskel aufbauen, scheue mich aber davor in einem Fitnessstudio zu gehen.

Habe mich auch schon bei FPZ umgehört aber leider zu teuer für mich. KG verschreibt mein Arzt mir nicht.

Könnt ihr mir vielleicht helfen.

Danke
Hottefee
Hi Marco,

mein Arzt hatte mir einen Bericht für die Krankenversicherung geschrieben,wieso,weshalb ,warum gerade MED-X gemacht werden sollte;allerdings kam es nicht zu einer Durchführung,da das nächste Centrum 160 km entfernt ist und ein Beginn auch schmerztechnisch derzeit nicht möglich ist.
Ich denke die Kasse hätte mindestens einen Teil übernommen,sie ist allerdings privat.

Gruß
hfee winke.gif
Tine
Hallo Marco,
warum will Dein Arzt Dir die KG nicht verschreiben? Normalerweise dürfte das doch kein Problem für den Orthopäden sein. Meistens verschreiben sie 6 Stück.
Ich würde versuchen KG zu bekommen, aber bei der KG bezahlt man mittlerweile ziemlich drauf. Zu FBZ und Med-X kann ich Dir nichts sagen.
Gruß
Harro
Hi Marco,
zum FPZ steht hier was drin.


Harro smokin.gif
uschuhmacher
Hallo,

zu Med-X Geräten kann ich nichts sagen.

Ich gehe, wenn es die Schmerzen zulassen in ein Fitnessstudio in Mannheim. Das Studio ist TÜV Zertifiziert. Von diesen Studios gibt es noch nicht besonders viele in Deutschland. Der Vorteil ist, dass der Orthopäde eine Verordnung ausgestellt hat die von der Krankenkasse bezahlt wird. Ich bekomme je Trainingseinheit (max. 2 x die Woche) einen Zuschuss durch die Krankenkasse von meines Wissens je 3,?? EUR. Ich muss die Beiträge vorlegen und bekomme sie am Jahresende nach einer Teilnahmebestätigung durch den Trainier ersetzt.

Man bekommt eine ganz individuellen Trainingsplan ausgearbeitet der regelmäßig überprüft und überwacht wird. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.

Wie die Verordnung genau heißt weiß ich nicht mehr, kann es aber gerne in Erfahung bringen.. Sie gilt aber auch nur für 1 Jahr. Mehr zahlt auch hier die Kasse nicht. Aber besser als nichts!

Gruß

Uwe
Elke
Hallo Marco,

warum läßt Du Dir nicht von Deinem Doc. Rehasport verordnen. Hatte ich Dir schon mal empfohlen. Der Rehasport wird für 18 Monate verordnet, sind insgesamt über diese Zeit 55 Anwendungen. Damit wird der Arzt vom Kontigent befreit, so das er noch Luft hat für andere. Dort wird Dir dann entsprechend Deines Befundbildes ein Trainingsprogramm erstellt und Du kannst dann unter Aufsicht Deine Muskeln wieder aufbauen. Die Kassen genehmigen in der Regel solch einen Antrag und er ist dann auch nicht so Kostenintensiv, weil ja ein Teil von der Kasse übernommen wird. Somit entfällt dann immer auch das lästige betteln nach KG. Probiere es, sprich mit Deinem Arzt.

Tschau Elke
Renate47
Hallo Marco,

auch ich habe meinen Doc nach einen speziellen Schein für Reha-Sport gezielt gefragt. Ohne Frage....ich habe ihn für ein Jahr genehmigt bekommen. Wassergym. biggrin.gif Auch wenn ich nur 50 - 70 % der Übungen mitmachen kann. Ich halte durch smokin.gif

Ich bezahle im Monat dafür 19,95 € - den Rest zahlt die Kasse.

Gute Besserung für Dich und Sport frei zwinkert.gif !

LG
Renate
Tine
Hallo Elke, hallo Renate47,
frage.gif schulterzuck.gif Reha-Sport habe ich noch nie gehört?Wo macht man diesen Reha-Sort? Was macht i dort alles? Kann man diesen Sport auch machen wenn es akut ist? Ist das besser wie KG? schulterzuck.gif frage.gif Wissen die Ärzte denn das es das gib? Nicht das man hingeht und die dann von tuten und blasen keine Ahnung haben.
So jetzt habe ich ganz viele Fragen gestell. Ich würde mich freuen wenn ich noch eine Antwort dazu bekommen könnte, denn ich finde es sehr interessant und eine Alternative zu den teuren Fitnesstudios für die ich eh nicht geeignet bin.
Also Marco ist das nicht ein Vorschlag von Renate und Elke?
Gruß
Renate47
winke.gif
Hallo Tine,

frage Deinen Doc gezielt nach einem rosa Schein für Reha-Sport oder einen Antrag auf Kostenübernahme für Funktionstraining. Den gibt es für Trocken- und auch für Wasssgym. Bei uns gibt es mehrere Sportgruppen, an denen man sich beteiligen kann. Die Kursleiter sind ausgebildete Therapeuten für den Behindertensport.

Natürlich ist Einzel-KG viel besser, weil es ja auf Dich individuell abgestimmt ist - aber man muss ja sein Glück doch irgendwie allein in die Hand nehmen und bekommt ja nicht ständig KG verschrieben. Fürs Fitness-Studio bin ich auch schon sehr lange nicht mehr geeignet.
Ich kann, wie schon erwähnt, 50 - 70 % mitmachen. An manchen Tagen geht es mir hinterher sauschlecht....wo ich schon gedacht habe....am besten ich breche ab. Mein Fehler ist dabei: Mich stirnklopf.gif packt sehr oft der innere Ehrgeiz, bestimmte Übungen doch mitzumachen oder zumindest zu versuchen - schließlich möchte ich nicht so oft als "Aussenseiten" dastehen.

In einer Akutphase würde ich es auf jeden Fall bleiben lassen.

Dir einen schmerzarmes WE winke.gif

Liebe Grüsse
Renate
Bobbylein
Hallo Renate!

Das mit den Ehrgeiz kenne ich nur zu gut.

Du solltest aber versuchen, ganz auf deinen Körper zu hören. Er sagt dir schon rechtzeitig, wann genug ist. Du mußt nur hinhören.

Weiterhin viel Spaß beim Training.

Bobby
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter