Hallo Notebookkäufer!

Kleiner Tipp: zusätzliche Hardware (HD, RAM) kostet beim Notebook gleich mal nen Stapel Geld. Deswegen sollten Notebookkäufer sinnvollerweise 512 statt 256 MB RAM nehmen. Oder auch ne 50 GB-Platte statt ner 20 GB-Platte einbauen, weil es langfristig mehr Sinn macht. Es kommt jedoch drauf an, was ihr damit anstellen wollt. Nur Emails verwalten und im Internet surfen? Dafür reicht ansich auch ein 1 GHz- Prozessor, mit 256 RAM und mit ner 20 GB-Platte.
Das Notebook sollte PC-Card-kompatibel sein (früher hieß das PCMCIA-Card), das sind sowieso alle "Normal"-Geräte. USB wäre evtl. nicht schlecht, was jedoch heutzutage auch dazugehört. Je nachdem wie lang das Gerät halten soll, wäre evtl. Bluetooth-Tauglichkeit auch ein Faktor. Wichtig: manche Notebooks haben heutzutage kein Diskettenlaufwerk mehr. Die können nur noch von CD oder LAN aus installiert werden. Eine Infrarotschnittstelle zur Datenübertragung wäre für mich ebenfalls ein wichtiger Faktor. Allerdings ist diese Schnittstelle ein Knackpunkt an Sicherheit. Bitte abwägen, was tatsächlich gebraucht wird.
Was mir persönlich ebenso wichtig ist, ist die beim Kauf vorhandene Lizenz des Betriebssystemes. Denn soweit ich weiß, wird Win2000 Prof. nur mit einem Gerät zusammen verkauft. Ein Notebook mit WinXP kommt zumindest bei mir aus Prinzip nicht ins Haus.
Soweit meine persönlichen Tipps, worauf man beim Notebookkauf schauen sollte

Liebe Grüße
Thergana