ernesto_62
08 Okt 2024, 17:49
Hallo zusammen,
ich wurde 2025 endeskopisch und 2023 mikrochirurgisch operiert. Ich war heute wieder MRT:
Klinische Angaben:
Z. n. Rezidiv OP L4/5 rechts, Kontrolle bei therapieresistenten Missempfindungen
Befund:
Eingeschränkte Beurteilbarkeit bei Bewegungsartefakten. Keine Voruntersuchungen zum Vergleich vorliegend.5-gliedrige LWS, abgeflachte LWS-Lordose in der Untersuchungsposition. Regelrechtes Wirbelkörperalignment. Unauffälliges miterfasstes Myelon, Conusstand auf Höhe BWK 12.LWK 1-3: Initiale Spondylosen, kein NPP, freie Neuroforamen.LWK 3/4: Spondylchondrose, geringe Facettengelenkarthrosen, flache dorsomediane Bandscheibenprotrusion, keine relevante Spinalkanalstenose, freie Neuroforamen.LWK 4/5: Operiertes Segment, soweit beurteilbar, Z. n. Hemilaminektomie links mit geringen postoperativen Residuen im OP-Zugangsweg. Hypertrophe Facettengelenkarthrosen. Spondylchondrosen und erosiver Osteochondrose Modic Typ I bis 2, höhengeminderte Bandscheiben. Beidseits präforaminal betonte Bandscheibenextrusion mit Recessusengen beidseits und Bedrängung von L5 beidseits rezessal, rechts mehr als links, höhergradige knöcherne Neuroforamenstenose für L4 rechts.LWK 5/SWK 1: Geringe Spondylose, Facettengelenkarthrosen. Flache dorsomediane Bandscheibenprotrusion. Keine relevante Spinalkanalstenose oder Neuroforamenstenose.
Beurteilung:
Geringe postoperative Residuen im Segment LWK 4/5, hier geringe, partiell aktivierte erosive Osteochondrose und DD Rezidiv-NPP mit Bedrängung von L5 beidseits rezessal, rechts mehr als links sowie höhergradige knöcherne Neuroforamenstenose für L4 rechts. Befund verschickt.
Beschwerden: Missempfindungen, Krämpfe und steif.
Muss ich erneut operiert werden?
Danke.
VG
Ernesto
Hallo Ernesto,
solange du keine höhergradigen Muskulären Ausfälle hast (also Fußheberschwäche und/oder eine Schwäche der vorderen Oberschenkelmuskulatur) wäre ich da an deiner Stelle sehr, sehr zurückhaltend. Du bist bereits 2 x operiert und die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine OP nurnoch mittels Versteifung durchgeführt werden kann, steigt bei jeder OP. Daher würde ich an deiner Stelle zunächst alles konservativ ausreizen, was geht.
Man könnte zunächst überlegen, ob eine gezielte PRT dir abhilfe schaft. Dabei sollte auch getestet werden, ob die Hauptproblematik eher bei der L$-Stenose oder bei L5 liegt, also zunächst die eine und in einer anderen Sitzung die andee Etage Spritzen. Bei guter Wirkung kannst du dann Anfangen deine Tiefenmuskulatur zu stärken sowie Bauch- und Rückenmuskulatur. Denn diese müssen nun übernehem, was Bandscheiben und die Knöchern-knorpeligen Strukturen nicht mehr können. Dazu manuelle Therapie, TENS, Akupunktur, Wärme/Kälte, Schlingentisch, ggf. medikamentöse Unterstützung mit Pregabalin/Gabapentin gegen die Nervenbeschwerden.
Viel Laufen, wenig Sitzen und öfter mal zwischendurch in Stufenbettlagerung entspannen.
LG, Elke
ernesto_62
09 Okt 2024, 06:23
Hallo Elke,
Vielen Dank. Das war der Vorschlag von NC (prt/ Medikament), wobei ich wenig schmerzen habe. Fussheberschwäche habe ich rechts allerdings. Dies wurde bereits bei der Reha festgestellt. Kraftverlust habe ich keine.
Viele Grüße
Ernesto
ernesto_62
09 Okt 2024, 06:26
Hallo Elke,
wie schlimm ist eigentlich eine hochgradige knöchernde neuro….?
Viele liebe Grüße!
Ernesto
Hallo Ernesto,
so schlimm, wie sie dir Beschwerden macht. Man operiert keine Bilder. Wenn dir die L-4-Wurzel massiv eingeengt wird, kannst du keine Treppen mehr hoch- oder runterlaufen (das weiß ich aus der Erfahrung meines Bandscheibenvorfalls bei L4).
Solange das noch problemlos geht, ist es nicht schlimm. Sollte das ein Problem werden, besteht Handlungsbedarf.
LG, Elke
ernesto_62
09 Okt 2024, 07:28
Hallo,
Ok danke.
Vg
Ernesto
ernesto_62
09 Okt 2024, 18:33
Hallo Elke,
Kann eigentlich an der Stelle wo knöchert Banscheibe nachrutschen?
Vg
Ernesto
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .