Hallo ihr Lieben,
habe mir eben meine Kontrollröntgenbilder postoperativ angeschaut und bin etwas irritiert.
Der Cage L4/ L5 ist nicht mittig, sondern eher lateral rechts positioniert.
Die OP war vor 4 Wochen. Die Ärzte sagen, dass alles richtig sitzt.Eigentlich habe ich in die Ärzte großes Vertrauen.
Die Operation war schwierig weil ich viermal voroperiert wurde.
Eigentlich war geplant, auch noch von vorne zu operieren (ALIF)
Ich hoffe, man hat nicht aus Bequemlichkeit darauf verzichtet.
Meine postoperativen Beschwerden (Nervenschmerzen, Sensibilitätsstörungen, Parese -> aus Wurzel L5 rechts) haben sich gebessert.
Trotzdem mache ich mir Sorgen.
Vielleicht schaut mal jemand die Bilder an.
Hallo,
Ja, der Cage sitzt etwas weit rechts.
Allerdings muss das nicht unbedingt ein Problem sein, es sei denn er reicht über die Wirbelkörper- Fläche hinaus und hat Kontakt mit der Wurzel.
Die Besserung deiner Beschwerden sprechen dagegen.
Aber genau kannst du das nur mittels CT sehen.
Also wenn die Beschwerden nicht nachlassen oder schlimmer würden, dann könntest du das noch mal kontrollieren lassen.
Ansonsten verknöchert das unabhängig davon ob das genau mittig sitzt.
LG,
karin59
18 Aug 2022, 14:58
,Hallo,
Da schließe ich mich Elke an mit der Meinung.
Nach 4 Wochen ist noch alles offen. Wenn " nur" diese Lage Dein Unbehagen auslöst, kann ich auch sagen : Mit der Zeit der Verknöcherung ist das unerheblich.
Ausserdem sitzt der untere genau mittig, was auch stützt.
Du musst Dich nur an die Regeln halten : keine vorzeitigen Aktivitäten, viel Ruhe und keine Rotation.
Das sagt sich leicht, ist aber Schwerarbeit, weil man mit der Zeit ungeduldig wird und das rächt sich meist.
Bis zur Durchbauung des Knochens können mal gut 2 Jahre ins Land gehen.
LWS- Knochen sind die Stärksten und dementsprechend lange dauert es.
Bis bei den Nachkontrollen ein Knochenwachstum zu erkennen ist, solltest Du vorsichtig sein. Denn bis dahin halten Deine Statik " nur" die Stäbe und Schrauben. Und selbst dann ist der neue Knochen noch weich.
Wenn gesagt wird, dass man alles tun kann, ist es im Prinzip richtig. Aber die Praxis sieht anders aus. Du kommst schnell an Deine Grenzen und das macht ungeduldig .
Herzlichen Dank an euch beide 👍
ich verstehe es so, dass auch der Bereich zwischen den Wirbelkörpern Knochen anbaut, wo der Cage nicht sitzt.
Insofern müsste es relativ egal sein, ob dieser genau mittig sitzt.
Aufgrund der potentiellen Entzündung würde ja vor einer Woche noch ein MRT gemacht. Das war wohl in Ordnung.
Ich lasse mir das aber beim Kontrolltermin mal zeigen und nehme eine CD mit.
Also, ich passe wirklich super auf, nutze immer das Korsett und bewege mich rückenschonend. Auto fahre ich ( natürlich als Beifahrer ) praktisch gar nicht. Das Thema "Rückenschule" gehört zu meinen Unterrichtsthemen. Insofern fühle ich mich da sehr sicher.
Ist auf jeden Fall beruhigend, was ihr schreibt.
Herzlichen Dank noch mal
Uli
Pauline69
18 Aug 2022, 17:58
Hallo Uli,
das dauert natürlich einige Zeit, bis der Körper den Cage mit Knochen umbaut hat.
Manchmal kann man nach 6 Monaten schon eine leichte Umbauung auf dem Röntgenbild erkennen, manchmal erst deutlich später.
Wenn der etwas versetzt eingebaute Cage bis dahin keine statischen Probleme macht, dann ist die Gefahr gebannt.
Alles gute und viele Grüße
Pauline
Hallo ihr Lieben,
schaut euch mal das MRT an.
Der 4.Lendenwirbel hatte einen Lateralveratz nach rechts.
Ich denke, dass sie aus dem Grunde die rechte Seite besonders gut abstützen wollten.
Auch die Muskel- und Bandstrukturen passen sich ja an diese pathologischen Veränderungen an, es treten sicherlich entsprechende Zugkräfte auf.
Wäre nur toll, wenn man das als Patient erklärt bekäme.
Euch allen einen schönen Start ins Wochenende
Uli
Pauline69
19 Aug 2022, 07:34
Hallo Uli,
kann es sein, dass Dein linkes Bein länger ist, Deine linke Hüfte deutlich höher steht?
Und daher der Versatz der Wirbelplatten kommt?
Viele Grüße
Pauline
Hallo Pauline,
du hast aber einen scharfen Verstand...und Recht.
Ja, das ist so
Liebe Grüße
Uli
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .