Guten Morgen Elke,
vielen Dank für die Hinweise soweit!
Eine (ich meine der Arzt nannte es) Hyperflexibilität wurde bei mir auch festgestellt. Mir ist einmal die Kniescheibe entglitten und in diesem Zuge erwähnte der Arzt es, mit Eingrenzung auf die rechte Körperseite.
Weitere Probleme dieser Art, ob nun Luxationen, Frakturen, etc. sind bei mir bisher nicht aufgetreten.
Ansonsten habe ich einen Bürojob, sitze also sehr viel und habe vielleicht zu wenig gesunden Ausgleich. Es ist im Grunde so, dass ich in der Woche viel sitze und am Wochenende grundsätzlich körperlich sehr fleißig bin (4HA Land mit Haus und Hof). Hausbau etc. sind natürlich stärkere Belastungen und vielleicht nicht die gesündeste Bewegung im Kontrast zur sitzenden Tätigkeit.
Wenn Bandscheibenvorfälle in der BWS so selten sind, frage ich mich einfach, warum sich dort in meinem Falle so viel tut.
Ich hatte nachweislich eine Borreliose, welche mit Antibiotika behandelt wurde. Anschließend habe ich weiter Symptome gehabt, welche ich heute einfach der Brustwirbelsäule zuschreiben würde (auch damals schon). Leider habe ich das Tagebuch nicht mehr... aber diese Sachen verfolgen mich schon einige Jahre (mal mehr, mal weniger)
Symptome:- Schwindel / Brainfog
- Druck im Nacken (Als wenn Jemand da rein drückt)
- Kopfweh
- Schmerzen in den Armen, im Rücken, in den Nieren, teils zwischen den Beinen.
- Einschlafende Arme, Beine
- Aktuell (seit Ostermontag) Kraftverlust in den Armen mit Kribbeln, wenn ich zupacke. Es ist, als würde die Luft rausgehen....
- Insgesamt Erschöpfung und Kraftlosigkeit
Der Vollständigkeit halber anbei noch der Befund mit detaillierteren Informationen:
Befund BWS und LWS:
1- Breitbasige leichte Bandscheibenprotrusion HoheTH 4/5 ohne nachweislichen Myelonkontakt.
2. Im Segment TH 5/6 relativ frisch imponierender rechts paramedianer Bandscheibenprolaps mit
leichtem Myelonkontakt bei gut erhaltenem Reserveraum. Keine Myelopathie.
3. Im Segment TH 6/7 kleiner medianer Bandscheibenprolaps nach kaudal umgeschlagen mit
diskretem Myelonkontakt
4. im Segment TH 7/8 relativ frisch imponierender medianer flacher subligamentarer
Bandscheibenprolaps, noch ohne nachweislichen Myelonkontakt.
5. Beginnender flacher medianer/linksparamedianer subligamentarer Bandscheibenprolaps Hohe
LWK 2/3 ohne nachweisliche Wurzelirritation.
6. Angedeutete Bandscheibenprotrusionen LWK 3-LWK 5 ohne nachweisliche Wurzelirritation.
7. Flacher medianer frisch imponierender subligamentarer Bandscheibenprolaps am lumbosakralen
Ubergang ohne nachweisliche Wurzelirritation.
8. Minimal aktivierte Osteochondrosen Hohe TH6 - TH9. Spondylosis deformans der BWS.
Beurteilung:
1. Mehrere mediane Bandscheibenvorfalle der BWS Hohe TH5 - TH8 mit zum Teil diskretem
Myelonkontakt sowie ebenfalls initial frisch imponierende Bandscheibenvorfalle Hohe LWK 2/3 und
am lumbosakralen Ubergang hier ohne eindeutig erkennbare Wurzelirritation.
2. Kein Nachweis einer BWS- Oder LWS-Fraktur.