Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Starke Schmerzen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Lulu
Hallo zusammen,

Nach fast 6 Jahren der 2. LWS Versteifung muckt nun ordentlich die Hws.

Hws Probleme mit Hartspann, Schmerz und Ausstrahlung in den rechten Arm...habe ich schon eine ganze Weile, durch Physiotherapie und tägl. 2x Eigenübungen ..viel Laufen..konnte ich es kompensieren.

6.10. Wurde ich mit einem nie so bisher dagewesenen Messer in Schulterblatthöhe mitten in der Nacht wach. Es war ätzend, mir schossen die Tränen in die Augen, ich war total schief ..
Doc hatte bis 18.10. Urlaub. So quälte ich mich bis zum 18. 10. Durch. 2x hatte ich privat beim physio angerufen und ich durfte auch gleich kommen. Er löste etwas die Verspannungen im gesamten Hals...so dass ich mehr aufrecht stehen konnte.
18.10...7.ü0 Ihr Gleich beim doc auf der Matte. Hat gequaddelt . Prednisolonstoss....MRT. 2x 10 mg targin und 10 tropfen amitriptylin.... Und Halsorthese.
Die trage ich auch nachts. 3 h Schlaf sind drin.

1 Tag nach dem MRT rief mein Doc mich an..umgehend zum NCH.

Mein Kopf ist noch nicht gerade, hab Schlagseite nach links, starke Schmerzen im Nacken, Messer im Schulterblatt (auch bei jedem Schritt) mit Krämpfen rechts im hinteren Oberarm, Ellenbogen Seite, Unterarm, Blitze in Daumen, Zeige und Mittelfinger, die Hand kribbelt, eine Schwäche ist im rechten Arm..
Sprühknopf von einer Dose bestätigen geht gar nicht mehr. Ein Brötchen früh durchschneiden...geht nicht.
Ein Brot schmieren auch nicht. Es krampft unheimlich.

Irgendwie kribbeln mir auch die Füße...was ich seit der 2. Spondylodese nicht mehr hatte...kann das auch mit der Hws- zusammenhängen? Gangunsicherheit habe ich schon eine ganze Weile.

Ich war sooooo glücklich, dass ich nach der 2. LWS Spondy wieder freihändig ohne Gehilfe und Rolli flott laufen konnte.

Nun sitz ich mit dem Befund hier...mein Bauch sagt...nix Gutes. Es macht mich fertig.

Ich hänge mal den Befund an....vielleicht liest sich das auch nur so ...und es ist pillepalle...aber dafür habe ich zu starke Schmerzen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand das etwas erläutern kann...Termin beim Nch. Ist am 11.11.21

Viele Grüße
Lulu
Lulu
Hier der Bericht...
Haltung ; keine Skoliose, Steilstellung der HWs

Spinalkanal: relative Spinalkanalstenosierung auf Höhe c4/5, absolute Spinalkanalstenose mit Aufbrauchung des vorderen und hinteren Subarachnidalraumes auf Höhe c5/6 und relative Spinalkanalstenosierung auf Höhe c6/7. Kein syfix, keine cervicale Myleopathie.

Bandscheibenfächer:
C3/4 : links mediolateraler , spondylopytär begleitete Bandscheibenvorfall.

C4/5: höhengemindertes bandscheibenfach.
Circumferente, von spondylophyten begleitete Bandscheibenprotusion .

C5/6:grosser medialer Bandscheibenvorfall, der die wirbelkörperhinterkante um bis zu 5 MM überragt und das myleonom imprimiert.

C6/7: circumferente Bandscheibenprotusion und flachbogiger, diskret nach links mediolateraler Bandscheibenvorfall.

In den oberen bws Segmenten ebenfalls Bandscheibenprotusionen .

Neuroforamenstenosen links;
geringgradig für die Nervenwurzel c5 und c 6, keine höhergradigen Neuroforamenstenosen

Neuroforamenstenosen rechts:
mittelgradig für die Nervenwurzel c5 und c6 und mittel- bis hochgradig für die Nervenwurzel c7.

Knöcherne Strukturen;
Keine Spondylodiszitis. Keine aktivierte 0steochondrosen.

Sonstiges: Wurzeltaschen für die Nervenwurzel c8 und th1 bds., diese Befunde sind in der Regel ohne pathologische
Bedeutung. Kein Nachweis von suspekt vergrößerten Lymphknoten cervical. Regelrecht belüftete Pleurakuppen


Lg
Lulu


blumi
Hallo Lulu,

Der Befund leist sich leider wirklich nicht so gut. Und pass leider auch zu deinen Befunden.

- du hast drei Bandscheibenvorfälle und eine Vorwölbung in der HWS, wobei der Vorfall bei C 5/6 der größte ist. Hier besteht auch eine Spinalkanalstenose, also eine Einengung des Myelons. Das aufbrauchen der Liquorräume heißt dass es dort keine Pufferzone gibt.

-> das kann durchaus sowohl zum Kribbeln in den Füßen und zur gangunsicherheit führen und ist ein Warnzeichen dafür, dass dort dringend etwas passieren muss!

- die Nervenwurzeln auf der linken Seite werden von den Vorfällen nur wenig eingeengt. Anders sieht es auf der rechten Seite aus. Dort sind die Nervenwurzeln C5 und C6 mittelgradig und die Nervenwurzel C7 hochgradig eingeengt
-> da die Nervenwurzel C7 Handrücken und Zeigefinger bis Innenseite Ringfinger versorgt, ist das Kribbeln in diesem Bereich verständlich, C6 ist daumen/zeigefinger, also auch Kribbel und Schmerzen hier nachvollziehbar. Motorisch versorgt C 7 hauptsächlich den Triceps, C6 den Brachioradialis und den Biceps und C5 den Biceps noch mit. Daher kommt die ausgeprägte Schwäche, die dazu führt, dass du kaum mehr etwas mit deiner rechten Hand/Arm anstellen kannst.

Insgesamt ist der Befund nicht schön, besonders in Kombination mit der Schwäche und der Gangunsicherheit. Da sollte meiner Ansicht nach zügig abgeklärt werden, ob ein konservatives Vorgehen noch vertretbar ist, also klinische Untersuchung, Reflexe, Kraftgrad, ggf. auch neurologische Messungen (EMG, SsEP).

Ich würde an deiner Stelle auf einen früheren Termin drängen oder mich in der Notaufnahme einer Klinik mit Neurochirurgie melden. Mein Neurochirurg meinte bei meinem 1. Bandscheibenvorfall an der HWS, dass ich mich bei Gangunsicherheit sofort über die Notaufnahme melden solle.

Vielleicht zieht dich der Neurochirurg ja vor, wenn du ihm vom Kribbeln in den Füßen und Gangunsicherheit erzählst.

LG und gute Besserung, Elke
paul42
Hallo Lulu,

freut mich, das dir die Re- Spondy so geholfen hat, war ja leider auch nicht so einfach damals.
Ich kann mich noch gut erinnern wie alle auf das Werkzeug gewartet haben.

Ich denke über die LWS brauchst dir keine Sorgen machen, aber leider scheinst du jetzt ordentlich Probleme mit der HWS zu haben.

Der Befund liest sich leider nicht so gut, wie Elke schon erwähnt hat.

Das sind schon ordentliche Baustellen in verschiedenen Segmenten, wobei C5/6 die größten Beschwerden zu machen scheint.
Das beschreibst du auch durch deine Beschwerden, die Daumen bis Mittelfinger betreffen.
6 Oktober ist ja noch sehr frisch.

Die anderen Segmente scheinen zeitlich gesehen schon länger betroffen wg knöchener Anbauten zu sein. aber zusätzlich wird der Spinalkanal zunehmend irritiert.
Vermutlich ist das die von dir beschriebene Gangunsicherheit.

Ich würde dir erneut raten, dich an die Charité Benjamin Fränklin zu wenden zu mal die deine alten Befunde alle noch haben.

Derzeit ist Prof. Dr. W. Ertel dort in der WBS Sprechstunde zuständig. Klick mich

Ich war vor 2 Jahren wg meiner gebrochenen Hand und meiner HWS bei ihm 6 Monate in seiner Mangel und die Charité ist in der Diagnostik sehr gründlich ohne gleich immer an eine OP zu denken.

Eine zeitnahe Überweisung sollte dann mit dem Hinweis "cito" geführt werden.

Ich sehe das genaus so wie Elke, du brauchst schnelle kompetente Hilfe für einen konservativen Ansatz in Form einer PRT Spritze und eine weiterführende neurologische Diagnostik um die Spinalkanalstenose zu beurteilen.

Muskelhartspan klingt zwar zunächst harmlos, ist aber auch ein Hinweis auf eine dauerhafte muskuläre Schonhaltung und das geht anscheinend auch schön länger.

Sanfte manuelle Theraphie ist ein guter Ansatz um den Hartspan langsam zu lösen, aber das muss ein Arzt beurteilen ob das jetzt schon machbar ist.
KG wird dir im Moment wenig helfen.

gute Besserung troest.gif

paul42
Lulu
Ganz ganz lieben Dank für euer beiden Ausführungen...

So ähnlich ist auch mein Bauchgefühl....aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde alles Konservative ausprobieren, bevor eine letzte Entscheidung vielleicht getroffen werden muss.

Heute habe ich das 1. Mal den Eindruck, dass der kortisonstoss anschlägt. 2 Tage noch, dann bin ich damit durch.
Das Reissen im Arm ist nicht mehr ganz so abartig...tagsüber hat es sich schmerz und kafttechnisch etwas gelichtet.
Auch konnte ich die Halsorthese heute schon mal ablegen.
Ich mache jede h Pilates-Atemübungen , um den Hals und Kopf wieder in die Länge zu bringen...tut gut..und ich merke dabei, wie ich dabei in die Länge komme.
In der Physio läuft sanfte Massage und vorsichtiige Traktion in der Schlinge . Die heutige Behandlung tat gut.

Macht die Schmerzklinik Sommerfeld auch PRT Behandlung @Blumi? Ich war 2007 schon mal da.....eine Klinik mit viel Kompetenz in Sachen manuelle Therapie.


Nun erstmal den Termin beim Nch....mit den noch notwendigen Untersuchungen, um noch einen aktuellen Überblick der hws zu erhalten.
Ich bleib mit dem kurzfristigen Termin natürlich dran....

Paul...meine op'Unterlagen liegen aber im Virchow Kh..spielt das eine Rolle?

Stimmt...da hat die Charite tagelang in D rumtelefoniert, um die passenden Werkzeuge für meine 23 jahre alten Implantatschrauben aufzutreiben. War nicht einfach...hat aber irgendwo dann doch noch jemand im Keller gefunden 😁
Ich bin den Fachleuten noch heute unendlich dankbar, dass sie die LWS wieder so hinbekommen haben...was ich nach der langen Leidenszeit und Ausfälle nie so erwartet habe.

ich werde weiter berichten....

Lg
Lulu








.



blumi
Hi Lulu,

Zitat
Macht die Schmerzklinik Sommerfeld auch PRT Behandlung @Blumi?


ich weiß, dass die Klinik auch interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule anbietet. Was die aber genau darunter verstehen, müsste man ggf. erfragen (Facetteninfiltrationen, PRT, PDA, etc).
Ich bin von Sommerfeld genauso begeistert wie du und plane für April nächsten Jahres noch mal einen Aufenthalt. Das einzige Problem dieser Klinik sind die Wartezeiten, aber über eine Akutliste sollte es bei dir ja ggf. möglicg sein, insbesondere wenn dich deine behandelnden Ärzte draufsetzen.

Aber lass erst abklären, ob dass noch zu verantworten ist.

Dass die Entlastung und Cortison Besserung bringt ist ja schon mal ein gutes Zeichen!

LG, Elke
Lulu
Hallo blumi,

Dieses Auf- und ab kennst du als stark gebranntes Kind in Sachen Ws auch....und hast Dein Päckchen zu tragen.
Man freut sich ja über jede kl. Verbesserung.

Heute ist es tagsüber wieder ätzend. Die Hand brennt und ich könnte nur kratzen...Der Kopf ist nicht gerade zu halten...seltsam ist, dass wenn ich den rechten Arm hoch halte.(wie zum Hallo-gruss).oder über die andere Schulter lege, lässt der Schmerz etwas nach.

Gut ....Anfrage zu Professor. Ertel ist raus.
Wenn ich vorher zur Charite kann, lass ich den Termin hier in eberswalde streichen. Zur ebw Neurochiurgie hab ich nicht das Vertrauen. Die ehemalige sehr sehr gute Neurochiurgin ist in Rente...zum Nachfolger würde ich nur zur Beurteilung gehen, aber zu keiner weiteren med. Maßnahme.

Meine bessere Hälfte war hier jedoch mit seiner Krebserkrankung in besten Händen. Top!

Lg
Lulu
Lulu
Die Charite hat sich heute fix gemeldet , nachdem ich den MRT-Befund und meine Beschwerden dort gestern per Mail um einen schnellen Termin gebeten habe.

4.11.21 darf ich dort erscheinen.
Prima....! Ich freue mich darüber. Eine Woche früher wie Ebw. Mir ist es wichtig, dass eine fachkundige Kraft baldmöglichst darüber schaut.
Danke, danke erstmal an paul42 für den Tip!!!!

Ich habe aber den Eindruck, der Prednisolonstoss..(heute der letzte Tag)..in Kombi mit Ortoton und targin und amitriptylin tun was im Körper...in die positive Richtung.

Lg
Lulu
Lulu
Guten Morgen,

Fazit von Prednisolonstoss:
Alles hat sich wieder schmerzmässig aufgebaut.
Schmerzspitze liegt bei 8.
Hab gestern viel auf dem Fußboden, mit dicker Decke drunter, gelegen, kochend heiße Wärmflasche unterm rechten Schulterblatt und gewartet, dass es aufhört. So liess es sich einige h aushalten und ich war bei 4.
Sofern ich wieder in die Senkrechte komme..und den Arm belaste..baut sich alles extrem auf. Starke Nackenschmerzen, das Messer unterm Schulterblatt im Sekundentakt. Es krampft im hinteren Oberarm wellenförmig ..abartig...oft auch der Unterarm Oberseite..Ellenbogennähe..die ganze rechte Halsseite ist sehr druckempfindlich. Viele Blitze in Daumen, Zeige- und Ringfinger Der Arm zittert oft bei 8.

2 Spaziergänge mit meiner besseren Hälfte waren drin, aber nur ne kl. Runde. Alle paar Meter muss ich stehen bleiben, Oberkörper und Kopf nach unten um irgendwie
Hab heute Targin hochgesetzt...in Abstimmung mit meiner Ärztin. Amitriptylin nehme ich ab heute auch mehr.
Schaun wir mal....bin ich gespannt, wie ich die Reise zur Charite wuppe. Wir fahren mit dem Zug.
1 Tag vorher hab ich noch mal Termin bei ihr...da frag ich was ich bei Bedarf am 4.11. Noch einwerfen kann, um irgendwie über den Tag zu kommen.
3 Tage noch bis zum Termin...dann muss was passieren..egal was.

Lg
Lulu


blumi
Hallo Lulu,

Schade, dass es nicht länger geholfen hat, aber immerhin gut, dass der Termin schon so zügig ist.

Ich hab mir in so einer Situation mal eine Isomatte mitgenommen und im Zug auf den Boden gelegt, da schauen zwar alle blöd, aber sollen sie doch. Entweder unter der Gepäckablage oder im Fahrrad- Rollstuhl- Kinderwagenbereich ist ja meist etwas Platz, je nach Zugtyp.
Vielleicht hilft ja das erhöhte Targin noch etwas.

LG, Elke
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter