Steffi81
20 Mär 2021, 11:13
Hallo zusammen,
Vorgeschichte: anhaltende Kopfschmerzen seit Dezember 20, Neurologisch alles ok, MRT Schädel Befund unauffällig, Arzt bitte um weitere orthopädische Abklärung HWS, Spannungskopfschmerz. Seit Anfang Februar einschleichende Schmerzen Schulter Richtung Oberarm bis Ellenbogen dazu einschlafende Hand, Unterarm Taube Fingerkuppen kleiner Finger bis Mittelfinger.
Also Orthopäde hat dann die HWS geröntgt und gemeint: Höhenverlust (?) C5/6 und mich weiter ins MRT geschickt. Dort war ich gestern und dank Stress erstmal nur mit CD heim geschickt. Und der Frage nach dem MRT ob ich einen Unfall hatte oder dergleichen. (??)
Bild hänge ich mal an...
seit letzter Woche habe ich vermehrt Schmerzattaken im HWS Bereich die richtig einschießen und man mir das auch ansieht das es plötzlich echt fies weh tut. Dazu kommt das Haare bürsten anstrengend ist, Also den Arm hoch halten, mir Dinge manchmal aus der Hand gleiten wenn ich sie unaufmerksam halte.
Physio mache ich jetzt seit 3 Wochen 2-3 die Woche, ohne Schmerzmittel Ibu und bei Bedarf Tilidin 50 ret am Abend das ich zumindest besser schlafen kann.
Jedes Umdrehen macht mich nämlich Schmerztechnisch wach.
Ich bin echt durch Herde und hätte gerne eine Lösung und nicht noch Wochenlanges rumprobieren
Das Bild war jetzt nicht so arg wie von anderen hier, hatte aber in der LWS auch nicht einen großen Vorfall,
Dafür aber massig Probleme.
Hallo Steffi,
versuch mal ein Bild so einzustellen, dass man das Rückenmark (dunkler Streifen in der Mitte) und wenn möglich den Kopfansatz sieht, dann ist das besser beurteilbar. Und aufrecht macht es sich auch besser.
Und wenn du dann noch von den veränderten Höhen die Querschnitte findest, wäre es geradezu genial.
LG, Elke
Steffi81
20 Mär 2021, 22:41
Hallo Elke,
Ich versuche mich mal.
Steffi81
20 Mär 2021, 22:43
Der dreht die Fotos leider selbst sorry
Hallo Steffi,
man sieht von C3/4 bis C6/7 Veränderungen, die Vorwölbungen, aber auch Vorfälle sein können (da müsste man mal die Querschnitte auf allen Ebenen ansehen). Sprich da ist etwas, das deine Beschwerden erklären kann.
Gut ist schon mal, das nirgends das Rückenmark eingeengt wird.
Es kann aber durchaus sein, dass deine Nervenwurzeln bedrängt werden, und dass das die Beschwerden auslöst.
LG, Elke
Steffi81
25 Mär 2021, 20:19
Danke Elke für deine Einschätzung.
Heute habe ich Gelegenheit gehabt mit dem Arzt zu sprechen und er bestätigte das von C3-C7 Veränderungen da sind.
Dazu eine Bedrängung der Nervenwurzel die zu den Schmerzen führen können.
Ich mache ja jetzt brav seit einigen Wochen Physiotherapie und bisher tut sich da rein gar nichts. Im Gegenteil es hat sich ein brennen im Oberarm dazu gesellt.
Mein Arzt, Orthopäde, hat mir nun angeboten, PRTs zu machen worauf ich erstmal verhalten reagiert habe da er ja "nur" Orthopäde ist. Und ich ja durch die Lendenwirbelsäule ein wenig Ärzteerfahrung sammeln durfte. Habe ihm gesagt das ich damit lieber bei meinem bzw. einem Neurochirurgischen vorstellig werden möchte. War für ihn jetzt kein Problem.
Fühle mich dort einfach wohler.
Habe jetzt nächsten Mittwoch in Köln einen Termin in der Pan Klinik (ist mir empfohlen worden) einen Termin.
Hat jemand Erfahrungen mit PRTs an der HWS?
LG
Hallo Steffi,
Ich habe etliche bekommen. Geholfen haben die bei mir gut, aber immer nur kurz ( ca. 1 Woche).
Aber ich hatte auch immer schon ordentliche Stenosen, auch jetzt wieder ( durch eine für mich problematisch liegende Prothese).
Schlimm sind die nicht, du brauchst nur jemanden, der das wirklich gut kann, dann sitzen die sofort.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
LG, Elke
Carpenter
26 Mär 2021, 14:46
Hallo Steffi,
ich habe auch Vorwölbungen an der HWS und knöchern arg verengte Wirbelaustrittslöcher, so dass die Nerven nicht mehr viel Platz haben. Im Sommer 2019 habe ich fünf Injektionen rechts an C6/7 bekommen, die super geholfen haben. Die Wirkung besteht immer noch. Wenn es ab und an doch wieder ein wenig im Arm oder oberen Rücken zwickt, gönne ich mir eine Osteopathiebehandlung. Das hilft mir bislang gut.
Wie Elke bereits schrieb: Suche Dir einen Arzt mit viel Erfahrung bei PRTs. Bei uns wird das nach Überweisung durch einen Schmerztherapueuten in einer großen Radiologiepraxis durchgeführt, immer unter CT-Kontrolle.
Alles Gute wünscht Dir
Carmen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .